Familie – die besten Beiträge

Familie lehnt mich ab, was nun?

Hallo an alle

Ich leider zur Zeit sehr an folgender Situation.

2008 hat meine damalige Frau mich mit einem Freund der 20 Jahre älter ist als ich betrogen und mich dann wegen ihm verlassen. Die beiden zogen ins Hotel und unsere Kinder ,damals 5 und 9 blieben bei mir.

Bei den Kindern meldete sie sich nur sporadisch.

Nach ein paar Wochen wollte sie die Kinder zu sich und ihrem neuen Partner holen,da sie inzwischen eine Wohnung hatten.

Die Kinder wollten bei mir in ihrem zu Hause bleiben und ich wollte das auch. Trotz das ich alleine war klappte das gut.

Mein Nachfolger und meine Ex wollten das suf gar keinen Fall akzeptieren. Obwohl sie jederzeit Kontakt haben konnte und die Kinder sie immer besuchen konnten wenn sie es wollten sollten die Kinder zu ihr.

MeinNachfolger sagte wörtlich zu mir: Ich werde dafür sorgen das du die Kinder nie wieder siehst.

3 Jahre ging das dann vor Gericht...mit übelsten Attacken gegen mich und gerichtlichen Vorwürfen .Kontrollen vom Jugendamt-immer wieder.

Meine damaligen "Freunde" sagten die ganze Zeit, vergiss die Kinder, gib sie ihr ect. Du verlierst sowieso ect.

Schlussendlich durften die Kinder bei mir bleiben. Jetzt sind sie erwachsen, mein Sohn lebt noch bei mir ,meine Tochter lebt mit ihrem Freund in einer eigenen Wohnung und wir haben regelmäßig Kontakt. Der Kontakt " Kinder"-Mutter besteht auch und scheint soweit gut.

2011 lernte ich meine jetzige Frau kennen. Wir verstanden uns auf Anhieb.

Da ich wegen der Kinder und dem gerichtsmäßig vorgesehen Kontakt zur Mutter nicht 450 wegziehen konnte zog sie nach einem Jahr zu mir.

Genau zu diesem Zeitpunkt starb mein Vater. Der Umzug in eine größere Wohnung und der Tod meines Vaters brachte mich an den Rsnd des Zusammenbruchs. Neue Arbeit-neue Wohnung Kinder ect.

Es viel viel Streit da meine Partnerin ziemlich dominant ist und ich überfordert.

Mit den Jahren ging es so halbwegs. Ihre erwachsenen Kinder blieben in ihrer Heimat, sie hatten schon Partner.

Seit damals werde ich abgelehnt und als Eindringling i der Familie gesehen. Ich wollte mich nicht aufdrängen und bin eher im Hintergrund geblieben.

Jetzt hab ich erfahren das nenne Oartnerin bereits damals jede Achtung vor mir verloren hat aufgrund meiner latenten Überforderung.

Geschockh war ich das mir ihr Sohn vor kurzem nach 12 Jahren vorgeworfen hat seine Muttet weggeholt zu haben. Ich meine ich hab sie nicht gezwungen. Sie wollte das. Sollte ich es ihr verbieten obwohl ich sie liebte?

Obwohl ich seit 11 Jahren einen guten Job habe und genugwir eine schöne Wohnung, die meine Partnerin mit rausgesucht hat und ich im Haushalt mindestens die Hälfte mache ( meine Frau arbeitet 4 Tage die Woche halbtags) werde ich nur negativ gesehen.

Niemand mag mich ,ich bin der Störende. Ich bin so traurig. Ich hab mir Mühe gegeben und alles getan was ich konnte-trotzdem gehöre ich nicht dazu und bin nicht gut genug. Bin wohl nur ein doofer Ossi. ( Sie stammt aus Niedersachsen).

Ich mag die alle-aber mich niemand.

Nun kann ich nur noch auf den Tod warten? Langsam verliere ich die Freude an allem. Immer nur negativen Input keine netten Worte Gesten..Nichts.

Ich weiß nicht wie ich aus dieser gefühlten Sackgasse der Traurigkeit wieder rauskomme

Habt ihr Rat? Danke fürs lesen.

Liebe, Familie

Meinung des Tages: Gewalt und Cybergrooming in Videospielen - haltet Ihr die meisten USK-Altersempfehlungen für angemessen?

Seit 30 Jahren gibt die USK Altersempfehlungen für Videospiele ab. Doch neben möglichen Gewaltdarstellungen sind es heute in vielen Fällen andere Aspekte, die für Kinder und Jugendliche gefährlich werden könnten...

30 Jahre USK

Seit nunmehr 30 Jahren testet die freiwillige Einrichtung der Gaming-Branche USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) Videospiele, um rechtlich bindende Altersempfehlungen für diese abzugeben. Die Einschätzungen werden von unabhängigen Sachverständigen in enger Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen getroffen. Als gesetzlicher Rahmen dient hierbei das Jugendschutzgesetz.

Entscheidend dafür, ob ein Spiel beispielsweise ab 12, 16 oder 18 eingestuft wird, sind Gewaltdarstellungen, Atmosphäre, aber auch mögliche In-Game-Kauf-Optionen und Kommunikationskanäle innerhalb des Spiels.

Diskurs über "Killer-Spiele"

Anders als heute landeten viele Spiele mit gewaltätigen Inhalten in den 90ern und frühen 2000ern relativ schnell auf dem Index und waren im besten Falle nur noch unter dem Ladentisch zu erhalten. Nach nahezu jedem Amoklauf debattierte man seitens der Politik zudem über die schädliche Wirkung von Ego-Shootern, die häufig als alleiniger Grund für Taten dieser Art herangezogen wurden.

Mit Blick auf Gewaltdarstellungen scheinen sich die Grenzen des Ertrag- und Zumutbaren inzwischen deutlich verändert zu haben, da im Vergleich zu früher verhältnismäßig wenige Spiele einen USK18-Sticker erhalten. Problematischer sind heute oftmals andere Faktoren..

Chats & In-App-Käufe als Gefahr

Jugendschützer müssen sich bei der Begutachtung von Videospielen heute häufig ein wesentlich umfangreicheres Bild machen. Neben Gewaltdarstellungen sind es v.a. In-Game-Kauf-Mechaniken und Chatsysteme, die den Jugendschützern in vielen Fällen Sorgen bereiten.

In genannten Chats sind Kinder und Jugendliche sehr häufig Cybermobbing, Hate-Speech und Cybergrooming (Anbahnung eines sexuellen Missbrauchs) ausgesetzt. Für viele Pädokriminelle sind gerade Spiele, die vermehrt von Kindern und Jugendlichen gespielt werden, demnach interessant.

Die Leiterin der EU-Initiative klicksafe, Deborah Woldemichael, warnt davor, sich ausschließlich auf die Altersfreigabe zu verlassen, da viele versteckte Gefahren für Eltern und Kinder auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass die USK-Empfehlungen für viele Videospiele i.d.R. realistisch gewählt sind?
  • Inwieweit können Kinder und Jugendliche vor Gefahren wie Cybermobbing- oder grooming besser geschützt werden?
  • Denkt Ihr, dass es inzwischen eine Normalisierung von Gewalt in Videospielen gibt? Welche Maßnahmen sollten dagegen unternommen werden?
  • Sollten Hersteller Spiele mit Chat- und Kaufmechaniken mit ausführlichen Infos versehen, so dass Eltern besser für mögliche Probleme sensibilisiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich finde die Altersangaben i.d.R. passend, da... 44%
Nein, ich finde die USK-Empfehlungen oft nicht gut, weil... 37%
Andere Meinung und zwar... 19%
Spiele, Computerspiele, Videospiele, Freizeit, Gefahr, Kinder, Mobbing, Familie, Politik, Jugendliche, Eltern, Gesetz, Gaming, Gewalt, Psychologie, Cybermobbing, First-Person-Shooter, Gesellschaft, Jugend, Jugendschutz, Jugendschutzgesetz, Killerspiele, Kinder und Jugendliche, Kriminalität, Online-Spiele, Psychische Gesundheit, USK, Hassrede, Cybergrooming, Meinung des Tages

Mit 20 eine 17 jährige Freundin?

Hallo ihr lieben,

ich habe eine sehr große Sorge und würde euch um Rat bitten, dazu hätte ich nicht nur Meinungen sondern auch am liebsten Quellen. Ich möchte eine Frau islamisch heiraten, das ist eine Sache die in Deutschland so oder so nicht anerkannt wird. Das Ding ist, in Deutschland ist es angeblich nicht erlaubt wenn eine minderjährige mit einem volljährigen zsm ist und genau deswegen machen sich meine Eltern unglaubliche Angst. Sie haben Angst Probleme mit dem Staat zu haben nur weil ich volljährig bin und sie minderjährig und deswegen wollen sie noch einen Monat warten bis sie 18 ist. Es stört mich aber dermaßen, weil ich die Sache nicht nachvollziehen kann, denn diese junge Frau ist beim Jugendamt wegen familiäreren Gründen und die denken dass wir in einer Beziehung sind (sind wir nicht, weil es Haram ist aber wissen nicht wir es sonst vor Deutschen nennen sollen) und nie hat das Jugendamt was schlechtes dazu gesagt und normalerweise wenn es so schlimm sein sollte, würde ja das Jugendamt sie Darias aufmerksam machen. Ich habe eben realisiert dass es keinen Unterschied machen würde wenn wir jetzt schon heiraten, da die Sorge die sie haben können wenn wir heiraten, ja jetzt schon haben können, es aber nicht haben und das ergibt für mich keinen Sinn. Es geht ja lediglich darum dass eine Beziehung zwischen Minderjährigen und volljährigen stattfindet und noch nie habe ich gehört das jemand ins Gefängnis gekommen ist, weil eine 17 jährige mit einem 20jährigen zusammen ist. Ich hoffe man kann verstehen was ich meine, ich bitte dringend um Rat.

Liebe, Männer, Islam, Familie, Frauen, Gesetz, Ehe, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie