Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen tatsächlicher Masse und zulässiger Gesamtmasse ist?
In Bezug auf Verkehrszeichen. Ich verstehe das so, dass sich die tatsächliche Masse auf das Gewicht von Fahrzeug und Ladung zu dem Zeitpunkt bezieht und die zulässige Gesamtmasse ist, wie viel es maximal wiegen darf.
Meine Frage ist: Wieso gibt es dafür unterschiedliche Verkehrszeichen? Man kann doch z.B. bei einer Brücke oder so sagen, mit mehr als 7,5 Tonnen kann man da nicht durchfahren. Der Brücke ist es doch egal, woraus sich das Gewicht zusammensetzt und man weiß ja ungefähr, wie viel das Fahrzeug mit Ladung wiegt.