Facharbeit – die besten Beiträge

Schulprojekt: Für die Schule eine Werbung erstellen?

Hallo Leute,

ich gehe auf eine Fachoberschule. In den nächsten 7 Tagen ist es unsere (5 Personen) Aufgabe als Schulprojekt eine Werbung zu erstellen. Wichtig dabei: 15 Min Vortragzeit.
Die Werbung soll Jugendliche/ Schüler überzeugen nach deren Realabschluss, etc. UNSERE Schule zu besuchen. (Die Fachoberschule ist eine weiterführende Schule, welche es Jugendlichen ermöglicht nach der Mittleren Reife, oder etc. zusätzlich das Abitur zu machen. Hierbei spielt vor allem in der 11. Klasse der Wechsel von Theorie [in der Schule] und Kennenlernen des Arbeitslebens [durch 18 Woche Praktikum in verschieden Betrieben] eine große Rolle. {Beachte: So ist es an meiner Schule, ob es auch bei anderen Fachoberschulen so abläuft kann ich nicht bestätigen!}).
Also zurück: Wir müssen eine Werbung an neue Schüler, bestehend aus einem PowerPoint, erstellen. Neben dem PowerPoint ist es uns überlassen Kreativität zu zeigen. Da wir wert auf eine gute Note legen haben wir beschlossen zusätzlich ein kurzes Video zu drehen, in welchem wir Lehrer, jetzige und ehemalige Schüler über unsere Schule befragen (natürlich positive Dinge, um die Werbung zu vertiefen). Wir überlegen außerdem einen Werbeslogan und Flyer mit einzubringen. Nun gut über den Inhalt müssen wir uns etwas genauer besprechen, wird aber das kleinere Problem, da wir genug Material haben. Meine Frage ist es daher eher ob ihr eventuell selber schon mal so etwas in der Art gemacht habt und ob jemand einen Tipp/Vorschlag hat, wie wir das ganze noch etwas kreativer gestalten und ehrlich/überzeugend vermitteln können.

Werbung, Arbeit, Schule, Referat, Berufsschule, Facharbeit, Fachoberschule, Projekt, Schulprojekt, werbeslogan, Ausbildung und Studium

Vortag über Mutismus?

Hey ihr,

ich habe eine Facharbeit über das Thema „Ursachen und Folgen von selektivem Mutismus bei Kindern“ geschrieben und werde am 4.6. meine Präsentation halten. Ich selbst bin nicht vom Mutismus betroffen und hab innerhalb meiner Familie auch noch keine Erfahrungen damit gemacht. Ich bin über das Thema mal gestolpert und fand/finde es sehr interessant.

Nun brauche ich einen geeigneten Einstieg in das Thema, welcher die Symptomatik des selektiven Mutsimus kurz darstellt, sodass sich mein Publikum (Gymnasium, 11. Klasse, Seminarfachkurs: Erwachsen werden- Adoleszenz und Initiation) etwas darunter vorstellen kann, da bis jetzt keiner mit dem ich darüber gesprochen hab (mit Ausnahme meines Lehrers) je davon gehört hat, bzw. wusste, was es genau damit auf sich hat.

Was haltet ihr davon, wenn ich mich erst einmal vor den Kurs stelle, ohne etwas zu sagen? Denn gerade in diesen Situationen, in denen der Betroffene im Mittelpunkt steht, treten eben die Symptome bzw. das Nicht-Sprechen auf. Ich habe nur meine Zweifel, ob meine Zuhörer das verstehen… Hmm, oder habt ihr vielleicht einen geeigneten Kurzfilm darüber oder so?

Außerdem muss ich während meines etwa 10- höchstens 15 minütigen Vortrages das Publikum immer mal wieder mit einbeziehen, so etwa mit Fragen oder Umfragen.

Ich bin euch wirklich dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet J Wäre echt lieb! Danke schonmal!!

Schule, Vortrag, Präsentation, Autismus, Facharbeit, Selektiver Mutismus

Facharbeit zum Thema antike Glücksvorstellungen, Vorgehensweise?

Hallo :)

Ich habe knapp einen Monat Zeit eine 8-12 seitige Facharbeit im Fach Philosophie zum Thema "Glück" zu schreiben. Dazu thematisiere ich die Frage "Was ist Glück?" und stelle die Glücksvorstellungen von Aristoteles, Platon, Epikur und Stoa gegenüber. Dies ist mit meinem Lehrer so abgesprochen. Der erste Schritt in meiner Facharbeit wird sein, die einzelnen Glücksvorstellungen darzustellen, bevor ich diese miteinander vergleiche.

Das Problem ist nur leider, dass ich viel zu wenig Material habe und mir nicht sicher bin, welche Quellen ich zur Hilfe herbeiholen darf. Mein Lehrer gab mir das Schulbuch, in welchem Ausschnitte aus den jeweiligen Werken der Philosophen abgedruckt sind. Dies reicht jedoch nicht, um das Verständnis von Glück der Philosophen darzustellen. Natürlich könnte ich Zusammenfassungen der Glücksvorstellungen im Internet suchen und diese mit meinen eigenen Worten wiedergeben. Doch ist das erlaubt? In Pädagogik beschäftigt man sich schließlich auch primär mit den Texten des Pädagogen und gibt diese dann mit eigenen Worten wieder.

Deshalb bin ich zurzeit leider ein wenig überfordert, da ich nicht genau weiß, welche Quellen ich zur Hilfe herbeiholen darf. Ist es notwendig, alle Werke der Philosophen dazu zu lesen? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand diesbezüglich Tipps oder Vorschläge geben kann, welche Quellen ich genau verwenden könnte, um die Positionen der Philosophen richtig und mit eigenen Worten darzustellen.

Liebe Grüße

Schule, Glück, Aristoteles, Facharbeit, Philosophie, Platon, Glückseligkeit, Epikur, Stoa, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Facharbeit