Export – die besten Beiträge

#Meinung: Wir Deutschen sollten aufhören mit dem moralischen Finger auf die Chinesen zu zeigen und lieber mal unsere Wirtschaftsidee überdenken.

Wir machen den Chinesen viele Vorwürfe, die wir selbst in der Vergangenheit getan haben und teils immer noch tun.

  • Lohndumping
  • Umweltstandards
  • Niedrige Lohnstückkosten

etc.pp

Achtung, ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich dies nicht befürworte. Bevor mir hier jemand einen Strick daraus zieht. Und ja, China tut was dagegen, hinkt aber noch weiter hinterher.

Im Prinzip wendet China unser Modell an, was uns damals auch erfolgreich gemacht hat. So ist China mittlerweile eine der größten Exportnationen der Welt und hat Deutschland mittlerweile überholt.

Aber ist das eigentlich schlecht, wenn unser Export sinkt? Ich sage: NEIN! Warum?

Exporte machen uns real materiell ärmer, während uns Importe real materiell reicher machen. Eine ganz logische Sache, wenn man mal das Fiskalische außenvor lässt.

Ich bin der Meinung, dass wir das falsche Modell fahren. Das, was vielleicht mal gut war und uns wachsen lies, wird so auf Dauer nicht mehr funktionieren, denn es macht tatsächlich mehr kaputt, als es in irgendeiner Form verbindeh.

Darüber hinaus brechen wir schon seit Jahrzehnten (!) Europarecht, was da nämlich besagt, dass es eine Obergrenze in Prozent an Exporten geben darf. Kein Wunder also, dass sich die ANDEREN für UNS verschulden. Das macht eine Schuldenobergrenze in der EU übrigens völlig obsolet und es wirkt absurd, dass die Kommission dafür andere Länder, wie z.B. Spanien und Italien abstraft!

Aber davon wollte noch nie ein Finanzminister in Deutschland hören. Das Thema wird schnell mal gewechselt, wenn man uns in Europa konkret darauf anspricht. Das spaltet übrigens Europa und sorgt auch dafür, davon bin ich mehr als überzeugt, dass es so ein Ungleichgewicht gibt, zwischen uns und anderen Ländern in Europa.

Wie sehr ihr das? Sollten wir mehr wieder in ein Lot kommen, was Ex- und Importe betrifft? Sollten wir Deutschen auch endlich mal damit aufhören, den moralischen Zeigefinger zu benutzen und uns etwas zurücknehmen?

China, Europa, Schule, Umwelt, Geschichte, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Psychologie, Europäische Union, Export, Gesellschaft, Import, internationale Politik, Klima, Philosophie, Wohlstand, Wirtschaftswachstum

Strom-Importe - das kann doch so nicht weitergehen

Hi zusammen

gestern bin ich wieder mal auf einen Artikel gestoßen, da hab ich graue Haare bekommen. Anstatt Strom zu exportieren, importieren (gegengerechnet) wir den aus dem Ausland - interessanterweise aus AKW, denn wir haben keine mehr.

Ok - Strom aus nachwachsenden ... usw - das finde ich gut. Soll man unterstützen und wir haben auch eine PV.

Da schau ich aber jetzt (!) aus dem Fenster und sehe, dass da Schnee draufliegt und dass es dunkel wird. Also PV liefert hier jetzt auch nix. Der Schnee fällt senkrecht runter - also dürfte aus den Windkraftwerken auch kaum was kommen (ich sehe die im Moment nicht, weil die in Wolken sind).

Dennoch sieht man aus der Grafik, dass das übers ganze Jahr gerechnet insgesamt nicht mehr ausreicht. Sei es, weil wir für e-Autos extra-Strom brauchen usw - alles mal außen vor.

bedeutet: insgesamt stellen wir nicht ausreichend her. Eine entsprechende Frage hab ich dieses Jahr schon mal reingestellt, da war eine Antwort so ungefähr "wir stellen viel mehr her, als wir brauchen". Dann sehe ich so eine Bilanz.

Bedeutet ja auch: der Strom-Produzent nimmt seinen Herstellungspreis, schlägt einen kalkulierten Gewinn drauf und verkauft ihn weiter. Wer bezahlt das - klar - der Verbraucher. Für den steigt der Preis.

Das halte ich für eine Miss-Wirtschaft der Politik. Ich bekomme kalte Füße, wenn ich an die Zukunft denke, denn der Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose, sondern der muss da auch reingefüttert werden.

Wie steht ihr dazu?

Bild zum Beitrag
Strom, Atomkraftwerk, Export, Import, Überschuss

Ist der hohe Export von Deutschland Neokolonialistisch??

Der deutsche Export wird unter bestimmten Bedingungen als neokolonialistisch betrachtet , insbesondere wenn er zu wirtschaftlicher Dominanz und ungleichen Handelsbeziehungen führt.

Wenn Deutschland durch seine Exportpolitik andere Länder in wirtschaftliche Abhängigkeit bringt und deren eigene wirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigt, könnten solche Praktiken als neokolonial angesehen werden.

Was spricht für den Neokolonialismus was dagegen:

**Pro:**

1 **Internationale Zusammenarbeit**: Handel kann die Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und anderen Ländern stärken.

**Contra:**

1. **Wirtschaftliche Abhängigkeit**: Importländer können in eine wirtschaftliche Abhängigkeit von deutschen Produkten geraten, was ihre eigene wirtschaftliche Souveränität schwächt.

2. **Ungleiche Handelsbeziehungen**: Handelsungleichgewichte können entstehen, wenn Importländer hauptsächlich Rohstoffe exportieren und Fertigprodukte importieren, was ihre Handelsbilanz negativ beeinflusst.

3. **Lokale Wirtschaftsschädigung**: Deutsche Importe können lokale Industrien in den Importländern verdrängen, wodurch Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum vor Ort gefährdet werden.

4. **Neokoloniale Strukturen**: Wenn der Exportmarkt stark von deutschen Interessen dominiert wird, können sich neokoloniale Strukturen entwickeln, bei denen Deutschland indirekt Kontrolle über wirtschaftliche Prozesse in anderen Ländern ausübt.

Ist der hohe Export von Deutschland Neokolonialistisch? Was denkst du darüber?

Sollte der hohe Export reguliert werden?

Europa, Arbeit, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Europäische Union, Export, Import, Militär, Ukraine, Kolonialismus

Wie können wir das Rentensystem und die deut. Wirtschaft so hochpushen, dass nicht nur die heutigen Rentner auf Kosten der jungen Generation profitieren?

1. Renten kürzen! Die heutigen Rentner haben es sich gutgehen lassen, aber es ist Zeit, die Renten zu kürzen und das Geld fairer zu verteilen. Die junge Generation arbeitet hart und schaut in die Röhre. Das muss sich ändern!

2. Private Vorsorge sofort hochpushen! Statt sich auf überholte staatliche Renten zu verlassen, müssen wir private Vorsorgedepots fördern. Wer hier investiert, kassiert eine 20% staatliche Prämie. So geht Anreiz, so geht Vorsorge!

3. Deutscher Staatsfonds und Globaler Deutscher Staatsfonds! Wir gründen nicht nur einen, sondern gleich zwei Staatsfonds! Einen, der sich auf deutsche Konzerne konzentriert, und einen globalen Fonds, der weltweit investiert. Wer hier mitmacht, profitiert von staatlichen Prämien – das schafft Wachstum und sichert die Zukunft.

4. CO2-Steuer? Nein, danke! Wir brauchen Umweltschutz mit Vernunft, nicht durch überzogene Steuern, die die Wirtschaft ausbremsen. Umweltschutz geht auch mit klarem Verstand und wirtschaftlichem Augenmaß.

5. Immobilien hochpushen! Aber vorher schaffen wir Anreize und zwingen die Bevölkerung, Immobilien zu kaufen, damit alle vom Push profitieren. Ein neues Gesetz tritt in Kraft: Wer vor dem Hochpushen keine Immobilie kauft, darf sich später nicht über teure Mieten beschweren und bekommt keine Mietbeihilfe oder sonstige Unterstützung. Wir machen Deutschland zu einem Land, in dem es sich lohnt zu investieren!

6. Luxusrenten abschaffen! Warum sollten einige im Luxus schwelgen, während die arbeitende Bevölkerung kaum über die Runden kommt? Schluss mit dieser Ungerechtigkeit!

7. Beamte und Selbständige ins Rentensystem! Es ist an der Zeit, dass auch Beamte und Selbständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Nur so schaffen wir Fairness für alle.

8. Exportwirtschaft ankurbeln! Wir gründen gezielt Firmen im Ausland, die deutsche Produkte lagern und dann für mehr Geld verkaufen. Das bringt uns nicht nur Umsatz, sondern stärkt auch unsere Exportwirtschaft und sichert langfristig Arbeitsplätze.

Und jetzt kommt's: Die Reisepassgebühren erhöhen wir um 15%, und dieses Geld fließt als Subvention direkt in unsere DAX-Konzerne, um die deutsche Wirtschaft noch weiter zu pushen!

Deswegen gehe ich bald in die Politik, um dieses Reformpaket für euch durchzubringen – für euren Wohlstand und Deutschlands Zukunft!

Damit ich diesen negativen Trend, den die unfähige Ampel-Koalition verursacht hat, umkehren kann. Vor ein paar Monaten redeten sie noch groß über Wirtschaftswachstum, und heute sprechen sie von Rezession. Wie ihr seht, gibt es keine Glaubwürdigkeit, und es wird immer schlechter.

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bundesregierung-rezession-100.html

Deswegen ja zu meinem Reformpaket! Ich gehe in die Politik, um eure Zukunft zu sichern und Deutschland aus diesem Abwärtstrend zu holen!

Nein - ich bin nicht offen für Verädnerungen. 70%
Ja, wir wollen sogar mehr von dir profitieren! 30%
Ja - zu deinem Reformpaket! 0%
Reisepass, Geld, Wirtschaft, Gebühren, Rente, Deutschland, Politik, Ampel, Bundestag, Deutsche Rentenversicherung, DRV, Eigentumswohnung, Export, Hauskauf, Rezension, Wahlen, Reform, Ampelkoalition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Export