Ich habe heute einen Artikel in der Tagesschau gelesen, in dem berichtet wurde, dass immer mehr Menschen ernsthaft über Rente mit 40 nachdenken. Viele leben bewusst minimalistisch, um so schnell wie möglich finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
Ich investiere ebenfalls mit dem Ziel, ab 40 nicht mehr arbeiten zu müssen. Strebt ihr auch dieses Ziel an? Oder plant ihr eher, ab 40 nur noch in Teilzeit zu arbeiten, was ja entsprechend weniger Kapital erfordert? Oder visiert ihr finanzielle Unabhängigkeit erst ab 45 oder 50 an?
Und ganz konkret: Wie investiert ihr, um finanziell unabhängig zu werden?
Ich persönlich denke, dass man mindestens 2.800 € netto pro Monat zur Verfügung haben sollte – sonst ist es in meinen Augen keine echte finanzielle Unabhängigkeit.
Quelle:
Mit 40 in Rente: Wie realistisch ist finanzielle Freiheit? | tagesschau.de