Zwischen 2014 und 2019 lagen die Ölpreise meist unter 60 EUR, und das BIP wuchs in dieser Zeit stark. Diese Kombination führte zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland, mit einem Boom und ausreichend finanziellen Ressourcen.
Heute sieht die Situation anders aus: Auch wenn es keine Asylwelle wie in den vergangenen Jahren gibt, kämpft Deutschland mit erheblichen Problemen. Die Ölpreise sind auf über 90 EUR gestiegen, und die Gaspreise sind ebenfalls hoch. Gleichzeitig bleibt das BIP-Wachstum nahezu stagnierend.