Gefahr einer De-Industrialisierung in Deutschland?

Ja 57%
Nein 43%

23 Stimmen

2 Antworten

Ja

Wenn man in Zeiten eines Arbeitskräftemangels Millionen leute aus dem Land schmeißt ist das das beste Rezept für eine De-Industrialisierung.

Aber das reicht ja noch nicht! Damit Deutschland nicht in der Lage ist sich auf einem niedrigeren Wert stabilisiert müssen obendrein die Absatzmärkte effektiv vernichtet werden. Das erreicht man durch den Austritt aus der Eu.

Aber das reicht ja immer noch nicht! Deutschland könnte dann immer noch als ein Agrarland überleben. Damit das auch nicht passiert muss DE aus der Nato raus.

Nur so gewährleistet man die dauerhafte Streichung Deutschlands von der Landkarte.

Ja, eine gewisse Deindustrialisierung findet statt. Nur sind das nicht nur per se die Grünen Schuld. Mit genügend Investitionen und einem schon früh entschiedenen verabschieden der Unabhängigkeit von russischem Gas wäre die Deindustrialisierung nie geschehen.

Jedoch haben wir noch die Chance durch flächendeckende Investitionen in Infrastruktur und Wirtschaft + Steuersenkungen (z.B. Mehrwertsteuer) und höheren Löhnen die Binnenwirtschaft wieder anzukurbeln!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung