Europa – die besten Beiträge

Wie viel Prozent der Einwohner in Schlesien sind nach dem zweiten Weltkrieg zurück geblieben?

Von meinen beiden Großeltern habe ich vieles gehört. Meiner Mutter Seite, die sehr nah an der Grenze zu Polen wohnten, Lebten in einer Gemeinschaft mit Polen zusammen, wo sich alle respektierten. Es War eine kleine Multi Kulti Stadt. Eine absolute Ausnahme damals. Meine Oma hat einen Polen geheiratet, sie lebte mit ihren Geschwistern und deren Mutter zusammen in einem Hause. Der Mann war im Krieg und kämpfte gegen die Deutschen was völlig seltsam war. Trotzdem wurde mir gesagt als die Russen kamen, musste alle mehrere Tage im Keller ausharren, während die Soldaten sich amüsiert haben. Ich bin froh, das Sie mir nichts näheres darüber erzählt haben, was dort gemacht wurde. Und das obwohl alle perfekt polnisch Sprachen und die Schwester mit einen Polen verheiratet war.

Wie es bei meiner Vater die Seite aussah ist nicht viel bekannt. Sie wohnten an der Oder und hatten Glück überlebt zu haben. Denn in einigen Dörfern in der Umgebung hat man die gesamt Bevölkerung ermordet.

Leider habe ich meine beiden Großeltern viel zu früh verloren. Mit 15 hatte ich schon keinen mehr. Denn sonst hätte ich denen vieles abgefragt und das ganze aufgeschrieben.

Mich würde sehr interessieren wie viele Deutsche im heutigen Schlesien noch leben?

Später kamen die Ukrainer und Polen aus dem Osten und bekamen den Besitz der Deutschen. Meine Großeltern hatten irgendwie Glück und durften alles behalten.

Europa, Geschichte, Krieg, Schlesien, Zweiter Weltkrieg

Kulturelle Aneignung während der EM - wie kritisch ist das für dich?

Kulturelle Aneignung bezeichnet die Übernahme von Elementen einer Kultur durch Mitglieder einer anderen Kultur, insbesondere wenn eine dominante [meist weiße, europäische] Kultur sich Elemente einer marginalisierten Kultur aneignet. Dies kann Kleidung, Musik, Sprache, Symbole oder Traditionen umfassen. Oft wird kulturelle Aneignung kritisiert, wenn sie als respektlos, ausbeuterisch oder entwürdigend empfunden wird, insbesondere wenn der Kontext oder die Bedeutung der ursprünglichen Kultur ignoriert wird.

Während des Spiels Deutschland-Schottland hat man (kurz) einen deutschen weißen Mann gesehen, wie er sich als die indigene Bevölkerung Amerikas verkleidet hatte. Dabei hat er die Federn, die üblich sind für die indigene Bevölkerung, zwangsangeeignet und sie in den Farben Deutschlands bemalt. Sofort am gleichen Tag habe ich eine entsprechende Beschwerde an den zuständigen Sender geschrieben. Sie haben sich (heute nach 3 Tagen!) entschuldigt und mir gesagt, dass sie nicht zuständig seien für die Live-Aufzeichnung.

Zwar gab es eine Entschuldigung an mich, doch eigentlich müsste der Sender sich bei der indigenen Bevölkerung Amerikas entschuldigen.

Dabei fragte ich mich:

Kulturelle Aneignung während der EM - wie kritisch ist das für dich?

Hast du schon kulturelle Aneignung während eines EM-Fußballspiels gesehen oder sogar bei einer Fanmeile [z.B. beim Public Viewing]?

(Wie üblich habe ich Kulturelle Aneignung nur bei Deutschen Fans gesehen. Französische, Spanische, Portugiesische etc Fans haben noch keine Kulturelle Aneignung während der EM begangen)

Europa, Religion, Fußball, Geschichte, Aussehen, Deutschland, Politik, Afrika, Diskriminierung, Fußballspieler, Rassismus, Kulturelle Aneignung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europa