Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?
    • Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wie hoch ist der Temperaturunterschied von Schatten zu Sonne?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen

Etymologie – die besten Beiträge

5 Gute Beiträge zum Thema Etymologie

Neue Gute
Ansicht Tag Monat Gesamt
Verwandte Themen
  • Sprache
  • Deutsch
  • Wort
  • Linguistik
  • Wortbedeutung
  • Geschichte
  • Wortherkunft
  • Schule
  • Bedeutung
  • Menschen
  • Grammatik
  • Name
  • Germanistik
  • Englisch
  • deutsche Sprache
  • Redewendung
  • Philosophie und Gesellschaft
  • Philosophie
  • Deutschland
  • Politik
Raccoon
17.04.2008, 12:56

"Mit fliegenden Fahnen untergehen" - woher kommt das?

Eine Alternative ist auch "Mit wehenden Fahnen untergehen". Kann mir jemand die Herkunft dieser Redewendung erklären?

Sprache, Etymologie, Herkunft, Redewendung, Sprichwort, Sprüche, Redensart
4 Antworten
Traumaffe
06.04.2008, 19:53

Pullunder - das Gegenteil von "Pullover"?

Kleidung, Deutsch, Sprache, Etymologie
11 Antworten
dergutekoenig
04.01.2008, 13:24

Warum regnet es "Katzen und Hunde"?

Woher kommt diese Redensart und worauf geht sie zurück?

Etymologie, Sprichwort, Redensart
3 Antworten
hardyman
01.07.2007, 09:23

Warum heißen Mitesser "Mitesser"?

Pickel, Etymologie, Mitesser, Unreinheiten
3 Antworten
critter
03.04.2007, 22:56

Wer ist der Fuchsteufel?

Wenn ich fuchsteufelswild bin - wie kommt es zu dieser Redensart?

Etymologie, Sprichwort, Wortherkunft
3 Antworten
Zurück
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Meistgelesene Beiträge zum Thema Etymologie

Mehr meistgelesene Fragen zu Etymologie
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel