Warum heißt es im spanischen einerseits „la lista de LA compra“ und andererseits z.B. auch „el aceite de oliva“ ? (also ohne den Artikel el bzw. la?
Bisher weiß ich, dass de + el zu del wird und de und la getrennt bleiben. Nach meiner Erkenntnis verwendet man „de“ ohne Artikel nur bei z.B. Städten oder Eigennahmen. Das wäre ja auch konsistent mit „compra“. Nun handelt es sich bei „Oliva“ ja auch nicht um irgend einen speziellen Namen oder irgendwas ähnliches. Warum fehlt dann dort der Artikel.
Laut meinem Buch wäre bei der Phrase „la tienda del Flamenco“ die Verwendung von dem Artikel wieder korrekt…
Kann mir das jemand erklären?