Erzieher – die besten Beiträge

Welche Möglichkeiten der Finanzierung habe ich?

Hey, mein Werdegang ist echt verrückt. 2020 habe ich begonnen zu studieren: zuerst ein Semester Lehramt, dann vier Semester soziale Arbeit und dann ein Semester Biologie.

Nachdem ich schließlich gemerkt habe, dass es ein riesiger Fehler war soziale Arbeit abzubrechen, habe ich schließlich eine Ausbildung zur Erzieherin begonnen, da ich für einen weiteren Studienfachwechsel kein Bafög mehr bewilligt bekommen hätte.

Nun mache ich die Ausbildung seit September, merke, dass mir die Arbeit im sozialen Bereich sehr liegt und Spaß macht und bin gleichzeitig unglaublich traurig darüber, dass ich jedoch nicht mehr die Möglichkeit habe, zu studieren. Mit einem Bachelor in Soziale Arbeit stünden mir viel mehr Türen offen. Zudem muss ich sagen, dass ich mich in der Ausbildung häufig sehr unterfordert fühle und mir die Lerninhalte zu oberflächlich sind. Auch die Menschen in meiner Ausbildungsklasse haben völlig andere Interessen und ich werde dort nicht wirklich Freund:innen finden.

Mein ganzer Freund:innenkreis studiert. Auch mein Freund studiert und alle haben einen anderen Rhythmus als ich. Während ich in der Schule bin, können sich alle anderen ihre Zeit selbst einteilen. Sie sitzen zusammen auf dem Campus, essen gemeinsam in der Mensa, gehen abends in die Bar und in den Semesterferien werden sie jede zweite Nacht stundenlang am Rhein sitzen. Die wissen nicht einmal welcher Wochentag gerade ist, weil es für sie einfach keine Rolle spielt, ob es gerade unter der Woche ist, oder Wochenende :D. Seit ich die Ausbildung mache, bin ich irgendwie außen vor. Ich gehe jeden Abend um halb 11 ins Bett, bin bei keinen Univeranstaltungen mehr dabei und habe das Gefühl einfach alles, was ich so sehr an meinem Leben geliebt habe, jetzt nicht mehr zu haben.

Ich will so so so gerne einfach wieder soziale Arbeit studieren.

Die vielen Studienfachwechsel hatten übrigens echt valide Gründe, auf die ich hier jetzt aber nicht weiter eingehen werde.

Meine Frage ist viel länger geworden, als sie sollte.

Eigentlich würde mich nur interessieren, ob jemand Ideen für Finanzierungsmöglichkeiten (abgesehen von einem Nebenjob) hat.

Ein Duales Studium kommt auch nicht in Frage für mich.

Weiß jemand, ob ich nochmal irgendwie die Chance auf bafög hätte?

Vielleicht hat ja auch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße :)

Ausbildung, BAföG, Erzieher, Finanzierung, studieren

Warum müssen wir nach Ablehnung des Elterngespräches etwas unterschreiben?

Hallo liebe Leute,

folgende Situation, für die ich etwas weiter ausholen muss: Unser Sohn (4) ist im Kindergarten. Seit über einem halben Jahr herrscht dort sehr viel Unruhe, speziell in seiner Gruppe wechseln die Erzieherinnen am laufenden Band.

Unser Sohn ist schon etwas länger auffällig, wenn er wütend ist, haut er nicht o.Ä., sondern beißt sich selber in den Arm. Ich habe gelesen und mir von anderen Erziehern sagen lassen (viele Bekannte und auch Familienangehörige sind im pädagogischen Bereich tätig), dass dies in dem Alter durchaus noch "normal" ist.

Wir hatten bereits im September 2022 ein Elterngespräch mit den beiden Erzieherinnen aus seiner Gruppe. Dort wurde uns empfohlen, er müsse zum Kinder-Psychologen, was wir aber nicht möchten, da er zu dem Zeitpunkt gerade mit Ergotherapie angefangen hat und andere Erzieher meinten, dass es eben Quatsch sei, weil das in dem Altern noch "normal" sei.

Seit Dez 2022 sind alle drei Erzieherinnen aus seiner Gruppe nicht mehr in der Kita. Seitdem wechselte speziell unser Sohn immer wieder die Gruppen, für zwei Tage die Woche, weil mein Mann dort auch arbeitet und er die Gruppe unseres Sohnes eben immer 2 Tage die Woche übernommen hat. Seit Anfang Feb ist nun endlich wieder eine konstante Erzieherin bei unserem Sohn in der Gruppe. Nun wollen die Pädagogische und die Büroleitung der Kita unbedingt erneut ein Elterngespräch mit uns haben (hier ist nicht die neue Erzieherin in der Gruppe gemeint).

Sie wollen uns unbedingt Frühförderung empfehlen aufgrund dieser Beiss-Problematik unseres Sohnes. Dazu muss ich sagen, dass die Frühförderungs-Frau sich ihn schon einmal angeschaut hat und gesagt hat, dass die Frühförderung bei ihm nicht notwendig ist. Wir haben das Elterngespräch abgelehnt, mit der Begründung, dass wir gerne erst mal schauen möchten, wie er sich gibt mit der neuen Erzieherin, da nun hoffentlich endlich mal wieder etwas Ruhe reinkommt in die Gruppe. Daraufhin wurde sehr angepisst reagiert und nun sollen wir einen Zettel unterschreiben, dass die Kita uns die Frühförderung empfohlen hat und sie sich somit irgendwie rechtlich absichern wollen o.Ä., weil sie wohl die Ursache des Problems zu Hause sehen und nicht in der Kita, dass er sich beißt.

Wenn andere Eltern ein Elterngespräch ablehnen, müssen die nichts unterschreiben, egal, ob da eine Empfehlung ausgesprochen worden wäre oder nicht.
Jetzt fragen wir uns, müssen wir das unterschreiben oder nicht?

Wir sind keine Problem-Eltern, die der Kita ständig auf´n Sack gehen, wir möchten einfach nur, dass unser Sohn dahin gehen kann, glücklich ist und wir nicht so viel mit sowas genervt werden (bitte nicht mit Desinteresse verwechseln). Aber diese ständige negative Spezialbehandlung ist furchtbar nervig.

Vielleicht hat jemand einen Rat o.Ä., weil ich diese Art und Weise von denen nicht in Ordnung finde. Schon einmal vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.

Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kindergartenpädagogin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher