Erwartungen – die besten Beiträge

Erwarte ich zu viel von meinen Mitmenschen?

Darf ich mal um Euren Rat bitten?

  • Wenn ich jemandem ein Paket schicke und ihn bitte, es zeitnah abzuholen (am Postlagerungsort), weil ich gespannt bin, was er dazu sagt- ist das zu viel erwartet?
  • Wenn ich eine Rundmail an eine Gruppe Erwachsene schreibe, in der ich freundlich auf Missstände innerhalb der Gruppe aufmerksam mache, ist es zu viel erwartet, darauf von nahezu jedem eine Antwort zu bekommen? (ist jetzt eine Woche her und ein Viertel hat geantwortet)
  • Wenn ich eine Freundin habe, ist es zuviel, wenn ich erwarte, dass sie mich besucht, wenn ich ins Krankenhaus muss?
  • Wenn ich auf der Arbeit immer wieder einer Kollegin ihre Sachen hinterherräumen muss, ist es zu viel erwartet, dass sich der Chef für mich einsetzt?
  • Wenn ich in einem Forum bin, ist es zu viel erwartet, dass Menschen verantwortungsvoll miteinander umgehen? Will heißen: freundlich, ehrlich und vor allem respektvoll?

Wenn es zu viel erwartet ist, was kann ich tun, damit ich weniger erwarte, oder dass ich mit den Enttäuschungen nicht erfüllter Erwartungen besser umgehen kann? Ich hab in letzter zeit zusehends das Gefühl, dass von mir "erwartet" wird, keine Erwartungen zu haben. Irgendwie widersprüchlich.

Ich erwarte Antwort^^...klar, sonst hätte ich ja nicht gefragt, oder? :) Ist es nicht immer so, dass wir das, was wir tun mit einer bestimmten Erwartungshaltung tun, es uns lediglich nicht bewusst ist? Manchmal sagt mir jemand: „Was erwartest du...?“ Oder deutlicher: „Das kannst du nicht erwarten!“

Aber warum kann ich das denn nicht? Ist es nicht mehr „in“ oder „schön“ sich aufeinander verlassen zu können? Gegenseitig in Maßen Erwartungen zu erfüllen, um harmonisch miteinander leben zu können? Sind dazu viele einfach nicht mehr fähig? Wollen sie es nicht?

Beschäftigt mich gerade und ok, ich wünsche mir einfach mal nur Antworten die mich das hoffentlich verstehen lassen oder Tipps für eine Art "Egalhaltung" ;-)

Vielen Dank!

Verhalten, miteinander, Psychologie, erwartungen, Gemeinschaft, Soziologie

Vom Freund im Stich gelassen oder Erwartungen zu hoch?

Also, ich habe mich von meinem Mann vor einem dreiviertel Jahr getrennt und nach einer ziemlich nervenaufreibenden Zeit werde ich endlich in 2 Wochen ausziehen. Das ganze hat sich wegen unseres Sohnes derart in die Länge gezogen, da ich mit meinem Mann hier bisher keine vernünftige Lösung finden konnte. Unser Sohn, 11 Jahre alt, trägt das im Moment noch mit Fassung, ich gehe aber davon aus, dass das Auszugswochenende für alle Beteiligten ziemlich schlimm wird, weil gerade auch für ihn die Realität dann erst einmal voll zuschlägt.

Seit mehreren Monaten habe ich eine neue Beziehung (nicht Grund für die Trennung). Er weiß um mein derzeit etwas angegriffenes Nervenkostüm und wusste auch, wann mein Auszug ansteht. Dennoch hat er für sich beschlossen, an diesem Wochenende eine gute Freundin von ihm zu besuchen, da für ihn dies bis Ostern der einzig mögliche Termin ist. Ich habe ihm während dieses Gespräches daran erinnert, dass es genau das Wochenende meines Auszugs ist und er meinte dann, er könne ja freitags abends und sonntags noch helfen umziehen. Ich habe ihm gesagt, dass ich nicht auf ihn angewiesen bin was das Tragen angeht. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass er von sich aus auf die Idee kommt, dass ich ihn als seelische Unterstützung gebrauchen könnte. Seiner Meinung nach hätte ich ihm das dann deutlich sagen müssen und ihn dann bitten sollen hier zu bleiben. Genau das habe ich so nicht getan. Ich habe hier den Fehler gemacht zu erwarten, dass er da so denkt wie ich an seiner Stelle gedacht hätte, und meinen Wunsch nicht explizit zu äußern.

Es geht nicht darum, dass man in einer Beziehung nicht auch Sachen alleine unternimmt, das tue ich auch gerne zwischendurch, oder dem anderen nicht vertraut. Das war bisher nie ein Problem und wird auch in Zukunft keines sein. Mich persönlich trifft allerdings der besondere Umstand hier doch mehr als ich mir zunächst eingestehen wollte. Ich fühle mich doch auf gewisse Art und Weise allein gelassen. Wie seht ihr das? Bin ich da eventuell einfach nervlich zu angespannt? Erwarte ich von meinem Freund hier zuviel? Oder hätte er doch von alleine auf die Idee kommen können hier zu bleiben?

Beziehung, erwartungen

Wie kann ich meine Erwartungen und Hoffnungen wieder zerstören?

Hallo Leute, ich habe ein riesiges Problem. Ich bin ein Mensch, der egal, wie oft er schon enttäuscht wurde immer die aller größten Hoffnungen schöpft und viel zu optimistisch in die Zukunft blickt. Und das immer bei Dingen, die völlig unlogisch sind und eigentlich sowieso nicht geschehen.

Mein Problem gerade ist, dass ich gestern auf einem Youtubertreffen war und einen 4 seitigen Brief an einen Youtuber schrieb, in dem drin stand, dass ich ihn wirklich unglaublich sympathisch finde und ich es wirklich toll fände wenn er sich melden würde und wir weiter in Kontakt stehen würden, weil er mir einfach so krass ähnlich ist und er einfach all meine Ideologien und all meine Erwartungen an einem Menschen so erfüllt. Ich habe auch versucht auf Distanz zu bleiben, trotz der Komplimente und geschrieben, dass er für mich nicht irgendeine Berühmtheit ist bzw. Dass das nicht irgendein Fan- oder Liebesbrief ist. Wir haben zwar mehr als nur ein paar Worte gewechselt, was von seiner Seite aus kam, aber ich glaube, dass er das bei jedem "Fan" macht. Und ich weiß nicht ob es an seiner Nervosität lag, oder an der Tatsache, dass wir uns so fremd waren bzw. Sind, oder einfach, daran dass er versucht hat extrovertierter zu sein bzw. Aufzutreten, hat er mit mir gesprochen, als wollte er cool sein, oder irgendwie als hätte er auf mich herab gesprochen. Wobei ich wirklich denke, dass es an der Nervosität lag, da er auch die ganze Zeit schon ziemlich rot war.

Das Problem ist, dass er vorher für mich nur eine neutrale Person war, die ich sympathisch fand und ich dachte mir nichts dabei, als ich zum Treffen ging, auch von weitem dachte ich nur "Wow okay..." und als ich dann vor ihm stand war alles gabz anders, ich hatte plötzlich die übelsten Schmetterlinge im Bauch und fing an zu zittern. Es hat plötzlich alles gepasst... Ich bin seit dem total optimistisch und denke die ganze Zeit, dass er sich meldet, melden wird er sich sowieso, da er fragte ob eine Adresse drin ist (Wahrscheinlich ja zum danke sagen, bzw. Zum antworten) Ich mache mir die mega Hoffnungen und ich hasse es, dass das immer passiert. Und "verliebte" machen sich noch gleich drei mal mehr Hoffnungen. Ich dachte wenn ich ne Nacht drüber schlafe wirds schon, aber ich bin mit noch schlimmeren Schmetterlingen im Bauch aufgewacht. Theoretisch weiß ich, dass es völlig unrealistisch ist, es da noch 450.000 mehr gibt, ich wahrscheinlich nicht die einzige mit nem brief war und er wahrscheinlich niemals mit einem vermeintlichen Fan in längeren Kontakt treten würde, egal was da so tolles drin steht, es würde denke ich nichts überzeugendes geben. Aber anderer Seits komme ich nicht mehr auf den Boden der tatsachen zurück, aber das will ich, weil ich mich einfach vor der Enttäuschung bewahren möchte.

Tut mir Leid für die lange Fragestellungen, ich bin einfach aus dem Häuschen.

Danke im Vorraus!

Hoffnung, erwartungen, Optimismus

Erwartungen an das Schulpraktikum

Hier sind meine Erwartungen... was könnte man verbessern oder ergänzen? : "Meine Erwartungen an das Betriebspraktikum: Von meinem Betriebspraktikum beim Bauplaner erwarte ich, dass ein gutes Arbeitsklima herrscht und ich freundlich und respektvoll von allen Mitarbeitern behandelt werde, wenn ich etwas nicht sofort verstehe. Ich möchte so viele Bereiche kennen lernen wie möglich und auch verantwortungsvolle Aufgaben bekommen. Ich erwarte, dass ich in das Team mit einbezogen werde und meine Freizeit nicht zu stark verringert wird. Ebenfalls möchte ich herausfinden welche Ansprüche für den Beruf gefordert werden. Ich möchte einen aktiven Einblick in das Berufsbild eines Bauplaners erlangen und nicht bloß „beschäftigt werden“! Ich erwarte, dass mir mein Praktikum da weiter hilft, was die Schule mir nicht in diesem Umfeld vermitteln kann. Ich erwarte, dass ich etwas in meine Zukunft mitnehmen kann, das mir auch bei meinem späteren Job weiterhilft. Außerdem möchte ich gleich mit anderen Mitarbeitern behandelt werden und nicht nur Kaffee kochen muss. Ich hoffe, dass ich dem Druck gewachsen bin und nach einer kurzen Einführung ich den Beruf auch mit schwierigen Aufgaben konfrontiert werde. Ich möchte natürlich nicht nur im Weg „rumstehen“ und das Gefühl haben, dass die Arbeit mit mir noch länger andauert. Insgesamt interessiere ich mich besonders für die praktischen Erfahrungen und nicht nur für die theoretischen. Abschließend kann man sagen, dass ich das Praktikum von der aktiven Seite erlaben möchte und nicht von der passiven, was so viel heißt, dass ich gefordert und nicht über- oder unterfordert werden möchte. Ebenso hoffe ich, dass ich die Erwartungen von dem Betrieb an mich erfülle, denn dann macht das Praktikum umso mehr Spaß."

und passt der letzte Satz? DANKE für Eure Hilfe im Voraus :)

Schule, erwartungen, PoWi, Praktikum, Praktikant, Schulpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwartungen