Ernährung – die besten Beiträge

Keine Wirkung durch Koffein.Wer kennt es?

Viele können ohne die gute Tasse Kaffee am Morgen gar nicht, aber dann gibt es auch die Andere Seite.

Bei mir zb, Kaffee wirkt eher wie ein gutes Abführmittel als wie ein Wachmacher. 

Die Warscheinlichkeit das Kaffee meine müden Zellen wacher macht ist eher gering.

Und schon gar nicht morgens nach zb einer kurzn Nacht. Da wirkt der Kaffee nur super auf den Darm. 

Das Koffein verpufft einfach. 

Wenn es doch mal wirkt dann bekomme ich eher Herzrasen, aber wie gesagt das ist selten.

Trotzdem beides extrem.

Cola.  

ist in Cola überhaupt Koffein oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Trink vielleicht 1 mal im Jahr Cola deshalb keine Ahnung ob es der Zucker war der aufputscht oder Koffein.

Wobei bei mir ohnehin keines davon wirkt. 

Großes Glas Cola und danach direkt schlafen gehen? Kein Problem

Und zu guter Letzt. 

Die allseits beliebten Energydrinks

Geschmacklich finde ich die Meisten zum erbrechen. 

Aber bleiben wir mal beim Koffein. Obwohl ich 32mg nicht gerade als wenig bezeichnen würde...geht das an mir vorbei.

Bsp heute. Freier Tag gehabt deshalb nur bisschen was in Homeoffice gemacht. 

Wurde müde als griff ich mir ein Energydrink den ich mir heut morgen spontan gekauft habe. 

Halbe Dose Leer, ich immer noch so müde das es mir die Augen zuzog. 

Tja half alles nichts. Gut das ich ein freien Tag hatte, da war bisschen Mittagsschlaf möglich.

Wer kennt das? Bei wem geht Koffein auch spurlos vorbei? 

Habt ihr Alternativen gefunden? xD

Geht mir genau so. Kann soviel trinken wie ich will. Passiert nix 63%
Kenn ich nicht. Bei mir hilft Kaffee/Energydrink immer 25%
Gegenteil, kleine Menge machen mich bereits hellwach 13%
Ernährung, Getränke, Kaffee, Cola, Frühstück, Zucker, Müdigkeit, müde, aufstehen, Energy Drink, Koffein, Wach

Was ist mit meiner Katze los?

Vorab: Ich war mit meiner Katze schon bei 2 Tierärzten. Ich weiß, dass diese Website keine Lösung bereitstellen kann. Ich suche lediglich nach jemanden mit einer ähnlichen Erfahrung im Bezug auf Verdauungsprobleme und das Verhalten von Straßenkatzen. Außerdem möchte ich ganz gerne wissen, welche Diagnostikverfahren man beim Tierarzt in so einem Fall noch erbitten kann.

Hey meine Katze ist ca. 2 ½ Jahre alt und ich habe sie mit 6 Monaten (inkl. ihrer schwester) aus dem östlichen Teil Polens von der Straße geholt. Seitdem ist sie eine reine Hauskatze mit Auslauf (großer Balkon, wurde zum erkunden Naturnah nachgebaut). Sie kam bereits mit chronischem Katzenschnupfen zu mir der jedoch von Anfang an in Behandlung ist. Die Katzen sind komplett durchgeimpft während ihrer Vorgeschichte auch einmalig für Freigänger.

Mit etwa 1 ½ Jahren (halbes Jahr nach Kastration) fing dann die eine Katze an, ab und zu ihre Mahlzeiten zu erbrechen. Sie schlingt gern und hat ein wenig mehr auf den Hüften, deshalb haben das kleinere Mahlzeiten behoben. Als es jedoch weiter ging und so extrem wurde, dass sie Galle erbrach. Waren wir das erste mal beim Tierarzt. Jetzt nur noch Rind und Schonkost. (Kleines Blutbild war unauffällig) wurde also so umgesetzt.

Jetzt knapp ein dreiviertel Jahr später fängt sie wieder an jegliche Flüssigkeiten zu erbrechen, kurz nach Einnahme. Sie verweigert bislang komplett Ihr Futter und muss per Hand gefüttert werden (bleibt seit dem Pulver für ihren Magen vom 2.Tierarzt auch drin).

Jetzt ändert sie jedoch deutlich ihr Verhalten. Sie will ganz klar ihre Ruhe haben und signalisiert das jedoch nur vor ihrer Schwester nicht vor mir. Meine Katzen Beißen Fauchen und Kratzen nicht, deshalb macht mich das ein wenig unruhig. Sie gibt diesen typischen dumpfen Ton von sich "Pass bloß auf".

Hat das jemand schon mal selbst erlebt oder kann dafür einen Tierarzt in Berlin empfehlen. (Wir sollen als nächstes nur Fisch ausprobieren ... das gibt mir aber wenig Hoffnung um ehrlich zu sein.)

Ernährung, Tierarzt, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Verhalte ich mich falsch?

Also es geht darum, das mein Vater mir verbieten will, mir mein eigenes Essen zu kochen. Anfangs war ich auf ihn Angewiesen, weil ich es nicht gut konnte aber nun, bin ich dabei es zu lernen und er isst viel ungesunden Kram, raucht Zigaretten und Kaffee. Er selbst wiegt gerade mal 54 kg bei 1,75 und naja ich habe mir fest vorgenommen, gesund zu essen und auch mal warm zu essen. Er meint, ich würde hier nicht alleine Wohnen und ich würde nur an mich denken, wobei, doch jeder, das kochen kann, was er mag? Es ist nicht so, das ich nur mich alleine koche, ich frage manchmal auch meinen Bruder, aber dann kommt es soweit, das er nach Lust und Laune dann meint, er will doch nichts essen, wobei er Stunden zuvor meinte, mach mir auch was. Da komm ich mir verarscht vor und schütz mich selbst. Zudem könnte ich das kochen überhaupt nicht in die Hände meines Vaters legen, da er sehr unregelmäßig und dann nichts vernünftiges macht, eher selten. Ist ihm meist zu viel Arbeit, wo ich dann sage, ich mache mir für mich gerne die Arbeit aber dann heißt es wieder, kostet zu viel Strom oder du brennst die Hütte an. Er meinte immer, er will es mir beibringen aber er hat sich nie wirklich die Zeit genommen. Da hieß es immer, wenn er mal etwas machte, geh in dein Zimmer, ich mach das schon. Ich kann mich einfach nicht damit anfreunden, ganz auf das kochen zu verzichten. Ich mache es nicht mal mehr jeden Tag, manchmal auch nur alle 2 Tage.

Ernährung, Mutter, Vater, Eltern, Psychologie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung