Entwicklung – die besten Beiträge

Schreitet die Infantilität in der Gesellschaft immer weiter voran oder kommt der Prozess irgendwann auf natürliche Weise zum Stillstand bzw. zur Umkehr?

Meine Klassenlehrerin war 27 und eine Respektsperson. Alle haben gezittert vor ihr.

Auf vergilbten Fotos sieht man 16-jährige, die sich mit Hut und seriösen Anzügen kleiden, um erwachsen zu wirken. Mit 20 haben sie schon die Verantwortung für Frau und 2 Kinder übernommen.

Heute laufen 40-jährige mit roten Turnschuhen, bunten Schnürbändern und verkehrtem Basecap herum und übernehmen für überhaupt nichts Verantwortung, verschanzen sich hinter Meinungsfreiheit und kaufen Hund anstelle von Kindern.

Im Gegensatz zu meiner Lehrerin treffen sie nur beliebige Aussagen, um schlagfertig zu wirken und malen manchmal ein Smiley dahinter.

Im Laden duzt man sich, bei IKEA sowieso ... die Werbung bietet vereinfachtes Deutsch an mit raumgreifenden Gesten und lauter Stimme statt Fakten. Offenbar zielt man auf die Trottel, weil denen das Geld am lockersten sitzt. Seriösität und Respekt sind out oder auf Rapper übergegangen.

Woran liegt es, dass ich mich langsam fremd fühle? Liegt es an der höheren Lebenserwartung, dass man ab dem 15. Lebensjahr die nächsten 15 Jahre nicht mehr zählt und sich in eine spaßige Nimmerlandblase begiebt? Liegt es daran, dass es immer weniger absolute Wahrheiten mehr gibt und man sich besser nicht festlegt und diese Unsicherheit durch "Humor" kaschiert, weil der immer gut ankommt?

Ich stelle diese Frage bewusst in eine Rubrik, weil ich Antworten suche und nicht nur den Aufschrei und sein Echo.

Werbung, Angst, Persönlichkeit, Pubertät, Psychologie, Entwicklung, Jugend, Psyche, Selbstfindung, Adoleszenz, coming of age, Kindliches Verhalten

Kann man eine neue Sprache mit seiner Zweitsprache (z.B. Englisch) genauso gut wie mit seiner Muttersprache erlernen?

Mir ist gerade diese Frage eingefallen und ich komme einfach auf keine schlüssige Antwort.

Ich bin bilingual aufgewachsen, spreche insgesamt fünf Sprachen wovon ich drei fließend beherrsche. Jede neue Sprache, wie zum Beispiel Englisch, Französisch oder Spanisch habe ich mit dem deutschen gelernt. War zum Teil natürlich auch in der Schule, aber die Vokabeln wurden vom engl. ins deutsche übersetzt, die Grammatik etc. wurde auch an deutschen Grammatikbeispielen durch z.B Finden von Ähnlichkeiten erklärt. Das war natürlich auch die beste Variante uns Englisch beizubringen, da nunmal alle Deutsch als Muttersprache hatten und diese beherrschen.

Ich frag mich aber, ob es genauso einfach wäre mit Englisch als Basis neue Sprachen zu lernen. Ich spreche, verstehe und schreibe Englisch fließend ABER trotzdem ist es ja nicht meine Muttersprache. Ich denke auch nicht auf Englisch, auch wenn mir das switchen von Sprache zu Sprache nicht schwer fällt ob jetzt gesprochen oder in Gedanken. Hab zu dem Thema auch nichts passendes gefunden.

Also was denkt ihr, wird es immer einfacher sein mit der Muttersprache neue Sprachen zu lernen?

Oder denkt ihr, dass solang man eine Sprache fließend spricht und diese dann als Basis nimmt, es keinen Unterschied zu dem ersten Szenario gibt?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen (:

Reise, Englisch, Lernen, Schule, Übersetzung, bilingual, Entwicklung, Muttersprache

Ist das elektrisch möglich und sinnvoll?

Ich plane, eine Gelbatterie als Powerbank zu verwenden, und habe bereits einige Überlegungen angestellt, um eine geeignete Lösung zu finden.

Zunächst werde ich eine Sicherung vor die 12V Gelbatterie schalten (die genaue Spezifikation muss noch festgelegt werden). Anschließend beabsichtige ich, zwei dieser Spannungswandler (https://amzn.eu/d/f8uvJg5) und zwei dieser (https://amzn.eu/d/3OFnqfM) in das System zu integrieren. Jeweils einer der Spannungswandler wird dann mit einer USB-A-Buchse und einer USB-C-Buchse verbunden. Die 9V sind für schnelles Laden und die 5V für normales Laden gedacht.

Frage: Ist diese elektrische Konfiguration sinnvoll, oder gibt es möglicherweise eine bessere Lösung? Da die Spannungswandler nicht viel Last vertragen und es in der Beschreibung heißt, dass sie nicht lange unter Volllast betrieben werden sollten, werde ich für jede Buchse einen eigenen Spannungswandler verwenden. Für das Laden der Gelbatterie habe ich noch keine Lösung gefunden und bin daher für Vorschläge offen. Ebenso benötige ich noch eine Lösung für eine Tiefentladesicherung.

PC, Computer, Handy, Akku, DIY, Technik, einkaufen, Amazon, bauen, Elektronik, Camping, Strom, Batterie, Elektrik, Converter, Spannung, 12V, bms, Entwicklung, Festival, Ingenieur, Konverter, Solar, Solaranlage, Technology, Wechselrichter, Doityourself, Spannungswandler, Powerbank

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entwicklung