Der Gasherd von meiner Mutter hat nun nach etlichen Jahren das zeitliche gesegnet.
Allerdings bekommt sie aufgrund ihres Alters auch keinen neuen mehr, sondern nur
2 Elektrokochplatten, damit sie sich mal was warm machen kann. Nun meine Frage
wer ist jetzt für die Entsorgung des Altgerätes zuständig und was muss ich dabei
beachten? Macht das evtl. für sie auch die Wohnungsgesellschaft? Da ich bislang
hier immer nur ausgetauscht habe bei meinen Elektrogroßgeräten kenn ich mit
so einer anderen Sache natürlich auch gar nicht aus. Der Herd müsste ja dann auch
noch komplett abgeklemmt werden, damit kein Gas mehr fließt (die Zündung ist
kaputt, wie ich gestern festgestellt habe) und da lohnt ja dann auch keine Reperatur
mehr, da ist jetzt nur die Entsorgung eine Frage. Zudem hat sie unten im Keller
noch eine Gefriertruhe (aber auch schon nicht angeschlossen) die ebenfalls ent-
sorgt werden müsste. Da von uns keiner mehr ein Auto etc. hat möchte ich wissen
grad insbesondere beim Gasherd, wie ich das jetzt am besten in die Wege leiten
kann, das dieser fachmännisch entsorgt werden kann und was es ungefähr kosten
wird. Danke im Voraus.