Energie – die besten Beiträge

Physik: Kanonenschuss von Ballon aus?

Hallo an alle Physik-Profis.

Ich habe ein Frege zu folgender Aufgabe (Bild angehängt):

"Ein Ballon schwebt über einer Ebene vertikal nach oben. Eine Kanone ist an ihm horizontal aufgehangen und schießt eine Kugel ab. Vernachlässigen Sie die Luftreibung und Ausdehnung der Kugel.

1. Welche der oben eingezeichneten Trajektorien ist die einzig plausible?

2. Bei Abschuss der Kugel bewegt sich der Ballon mit einer Geschwindigkeit 𝑣B = 20m/s und die Mündung der Kanone befindet sich auf der Höhe ℎ = 25m. Die Kugel verlässt die Mündung der Kanone mit einer horizontalen Geschwindigkeit 𝑣K = 16m/s. In welcher horizontalen Entfernung 𝑑 von der Mündung der Kanone schlägt die Kugel (zum ersten Mal) auf den Boden auf? Rechnen Sie mit 𝑔 =10m/s2. Setzen Sie Werte ausnahmsweise früh ein.

Folgende Überlegungen habe ich mir dazu gemacht:

Die beiden Aufgaben sind ja miteinander verbunden, also je nach dem welche Flugbahn ich auswähle, so rechne ich dann auch. Es gibt in meinen Augen zwei Möglichkeiten.

Entweder die vertikale Geschwindigkeit des Ballons ist irrelevant, da die Kugel ja nur nach vorne rausgeschossen wird und nicht nach oben. Also rechne ich nur mit der Höhe und der horizontalen Geschwindigkeit in Aufgabe 2 und komme auf 35.8 m. Das wäre ja dann verbunden mit der Flugbahn 2.

Die zweite Überlegung ist, dass sich durch die vertikale Aufwärtsbewegung des Ballons man auch die vertikale Geschwindigkeit berechnen muss, somit quasi eine "Wurfparabel" entsteht und die Kugel erstmal durch die Geschwindigkeit nach oben fliegt und dann auf den Boden. Dann würde nach meinen Berechnungen die Kugel nach ca. 80 m den Boden zum ersten Mal berühren. Dazu passend wäre dann eine andere Flugkurve (4 oder 3?).

Da ich leider nicht so gut in Physik bin, um noch andere Gegebenheite mit einzuberechnen, hoffe ich sehr auf eure Hilfe bei der Aufgabe! Danke schonmal :)

Bild zum Beitrag
Bewegung, Mathematik, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Beschleunigung, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Physiker, freier Fall, Kinematik

Spirituelle Bedeutung von Wespen und Wespennestern im Haus?

Hallo liebe spirituell interessierte Menschen,

ich wende mich heute an euch, weil ich eine Frage zur spirituellen Bedeutung von Wespen und insbesondere Wespennestern in meinem Zuhause habe. Ich wohne seit vielen Jahren in einer Dachgeschosswohnung und hatte bisher nie Probleme damit. Dieses Jahr jedoch haben sich an beiden meiner Dachfenster Wespennester gebildet.

Im Internet habe ich bereits einige Interpretationen gefunden, die Wespen als Symbole für Beharrlichkeit, Durchsetzungsvermögen und das Beharren auf dem eigenen Territorium deuten. Nun frage ich mich, was es spirituell bedeuten könnte, wenn man diese Tiere und ihre Nester direkt am oder im Haus hat.

Was denkt ihr über die geistige Bedeutung dieser Situation? Sollte ich den Wespen den Zugang verwehren, indem ich die Fenster geschlossen halte, obwohl sie ihre Nester direkt am Rahmen gebaut haben und somit nur bei geöffnetem Fenster ins Innere gelangen könnten? Oder wäre es aus spiritueller Sicht angebrachter, dies zuzulassen und die Wespen vielleicht sogar als eine Art Krafttier in meinem Leben zu betrachten?

Andererseits stellt sich natürlich auch die Frage, ob ein ausgewachsenes Wespennest im direkten Wohnbereich nicht doch eher als Schädling anzusehen ist.

Ich bin sehr gespannt auf eure spirituellen Einsichten und Perspektiven zu dieser Thematik.

Tipps, Menschen, Energie, Seele, Spiritualität, Hilfestellung, spirituell, Universum, Psychologie, geistig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie