Wie steht ihr zum Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038
31 Stimmen
9 Antworten
Dann hat die Sauerei endlich ein Ende. Schon der Kohleabbau hat Wüsten und Erdbebengebiete geschaffen. Und das Verfeuern von Kohle hat den aktuellen Klimawandel mit ausgelöst.
Weil, wenn der Ausbau der Erneuerbaren in diesem Tempo, incl. Speicherausbau, vorangeht, auf Kohleverstromung verzichtet werden könnte. Klapp es, trotz aller Bemühungen bis zu diesem Zeitpunkt nicht, könnte man die Zeitvorgabe immer noch verschieben.
Es wird einfach zu wenig gemacht und die gesteckten Ziele zu erreichen.
Sollte besser noch früher erfolgen.
Wäre kein Problem, wenn mehr Geld in neue Technologie für die Speicherung von Energie investiert würde.
Technisch durchaus machbar.
Wenn es bis dahin Alternativen bei schlechtem Wetter gibt, ist das ja OK.
Die Frage wird sein, gibt es die.