Emotionen – die besten Beiträge

Werden bei Synästhesie auch Farben zu alternativen Leben oder vereinzelten Situationen zugeordnet?

Ist bei Synästhesie auch die Reizverarbeitung anders?

Wenn ich als Beispiel das Gefühl gelber Seide auf meiner Haut habe und gehe damit schlafen, das ich etwas träume, aber die Traumszene wird zum Gefühl gelbe Seide zugeordnet.

Nimmt ein Synästhetiker z.B. 35 Reize von gelber Seide oder mehr auf und betreffende Person geht damit schlafen und träumt etwas, das ein Traum mit mindestens 35 Bildern kommt und es sich im Traum in dem Jahren 2015 - 2020 (im Traum) abspielt.

^ Ich bin Synästhetiker, in dem Bild ist es grüne Seide und habe mein Gesicht draufplatziert, bleibt es die ganze Zeit in Sichtfeld, bekomme ich das Gefühl von grüner Seide als Gefühl auf meiner Haut, da sich der betreffende Reiz als Gefühl auf meiner Haut äußert.

Kann es sein, das Betroffene mit Synästhesie auch Erinnerungen an vergangene Leben haben?

Farbe + Material + Gesicht XY = Leben XY

Würde ein Synästhetiker genug gleicher Reize aufnehmen und damit schlafengehen, das man im Traum mehrere Jahre eines Lebens träumt, aber mit vereinzelten Bildern.

Beispiele:

  • Gefühl blaue Seide = Wohnen in Köln, arbeiten in Köln, Computer spielen
  • Gefühl grüne Seide = Wohnen in Hamburg, arbeiten in Hamburg, Computer spielen
  • Gefühl gelbe Seide = Wohnen in Berlin, arbeiten in Berlin, Computer spielen
  • Gefühl rote Seide = Wohnen in München, arbeiten in München, Computer spielen

und viele weitere Möglichkeiten.

oder die Möglichkeit mit vereinzelten Situationen:

  • Gefühl blaue Seide = Situationen, die zum Gefühl blaue Seide zugeordnet werden.
  • Gefühl grüne Seide = Situationen, die zum Gefühl grüne Seide zugeordnet werden.
  • Gefühl gelbe Seide = Situationen, die zum Gefühl gelbe Seide zugeordnet werden.
  • Gefühl rote Seide = Situationen, die zum Gefühl rote Seide zugeordnet werden.

und ebenfalls viele weitere Möglichkeiten.

Bei nur einen Reiz mit z.B. grüner Seide, taucht im Traum nur eine Szene auf.

Bei mehreren Reize, also unterschiedliche Farben und gleiches oder unterschiedliche Materialien, taucht im Traum trotzdem nur eine Traumszene auf, auch bei unterschiedlichen Gesichtern.

Wenn Betroffene als Beispiel mit einer bunten Bettdecke schlafen, die Handflächen mindestens 45 Minuten auf der Bettdecke lagen und Betroffene dadurch die Reize der Bettdecke aufgenommen haben, was sich auch als Gefühl auf der Haut äußert und auch etwas träumen, das in dem Träumen jede Farbe mal an die Reihe kommt, aber immer in Verbindung mit dem gleichen Material.

Gebe ich jemanden zum ersten mal die Hand, haben betreffende Persone bei mir das Gefühl auf der Haut, was ich in der aktuellen Umgebung oder in der jeweiligen Situation gerade spüre.

Fühlt sich die Haut der anderen Person z.B. wie grüne Seide an, das die betreffende Situation oder Umgebung zum Gefühl grüne Seide zugeordnet wird.

Was meint Ihr?

Bild zum Beitrag
Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Gehirn, Wissenschaft, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Material, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Umgebung, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Situation, Verknüpfung, Eindrücke, hautgefuehl, Zuordnen, Erfahrungen

Bauen die aufgenommenen Reize aufeinander auf und kann das Gehirn die einzeln am besten verarbeiten?

Anfang:

Ziel:

^ Dass das jeweils Bild ständig in Sichtfeld bleib und auf dem Desktop abgespeichert ist (jeden Tag ein Farbreiz mehr einfügen)

Wenn man einen Reiz aufnimmt und man fügt jeden Tag oder alle paar Tage über Gimp (Grafikprogramm) einen weiteren Reiz hinzu, könnten die Träume pro Nacht mit jeden weiterem Reiz immer länger werden, also das sich da etwas aufbaut und man auch mehr träumt?

Nimmt man alle 420 Reize (siehe Bild) aufeinmal auf, das es zu Reizüberflutungen kommt und man nicht richtig einschlafen kann.

Also alles nacheinander.

^ Mit 3 Jahren (1984) hatte ich eine solche Kinderbettdecke gehabt, es könnte sein, das während meines Schlafes die Handflächen unabsichtlich die ganze Zeit in Kontakt mit dem Material der Bettdecke waren und ich damit die Reize der Bettdecke aufgenommen habe und sich die Reize als Gefühl auf meiner Haut äußern.

Vielleicht wurden mit der Zeit meine Träume immer mehr und länger, also dass das Gehirn nacheinander die Farben der Symbole auf der Bettdecke verarbeitet hat oder durchgegangen ist.

Was meint Ihr? Also dass das Gehirn jeden einzelnen Reiz besser verarbeiten kann, wie wenn man 2 Reize oder mehr aufeinmal aufnehmen würde.

Wie lange kann es dauern, bis sich ein einzelner aufgenommener Reiz eingespielt hat? Wird mit dem nächsten Traum, immer der entsprechende Reiz gefestigt?

Beispiel:

Tag 1:

Nacht 1: 1 Traumszene

Tag 2:

Nacht 2: 2 Traumszenen

und so weiter, bis 420 Farbreize.

Bild zum Beitrag
Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Reiz, Reizüberflutung

Seid Ihr Synästhetiker und haben Farben Einfluss auf Eure Träume?

Wie sieht es bei Euch mit dem Farben aus? Wenn Ihr mehr Farben aufnehmt, beeinflusst es auch die Länge Eurer Träume oder wie viele Bilder auftauchen?

^ Eine solche Bettdecke hatte ich mit 3 Jahren (1984), es könnte sein, das meine Hände in einer Nacht mindestens 45 Minuten oder länger auf der Bettdecke lagen und habe alle Reize der Bettdecke aufgenommen, die sich auch als Gefühl auf meiner Haut äußern.

Bin Synästhetiker und hatte durch die Reize der Bettdecke auch Träume mit vielen Bildern und das Gehirn ging nacheinander alle Farben durch.

Wahrscheinlich habe ich mit 3 Jahren ein Foto gesehen und es hat das Gefühl auf meiner Haut verändert und die Träume waren seltener und kamen in Abständen von Tagen oder Wochen.

Nehme ich die Reize über längeren Hautkontakt auf, was sich als Gefühl auf meiner Haut äußert, wird es anders verarbeitet als bei Reizaufnahme über Fotos. Bei Fotos geht es leider innerhalb von Sekunden und es sind alle Farben zusammen, die sich ebenfalls als Gefühl auf meiner Haut äußern.

Würde die Reizaufnahme über Fotos viel länger dauern, dass das Gefühl z.B. nach 1 Stunde erst käme, solange schaut sich keiner ein Foto an, es sei denn, man macht es absichtlich z.B. so an die Wand hängen, das es ständig in Sichtfeld bleibt und hätte die Reize von der bunten Bettdecke heute noch, hätte ich auch bis heute jede Nacht einen sehr langen Traum mit vielen Bildern. Also, je nachdem, wie viele Farben man aufgenommen hat, das man auch entsprechend viel träumt, da das Gehirn auch im Schlaf die Farben nacheinander durchgeht.

jede Farbe getrennt voneinander wird bei mir besser verarbeitet als alle Farben zusammen.

Nehme ich z.B. 24 Farben auf, wären es in der Nacht 2 Bilder im Traum, wenn ich nach 2 Stunden aufwache.

bei 48 Farben wären es 4 Bilder pro Traum.

96 Farben wären 8 Bilder pro Traum in jeder Nacht.

Menschen mit Synästhesie träumen auch intensiver und lebhafter.

Falls Ihr Synästhetiker seid, ist bei Euch etwas ähnliches?

Gibt es auch Unterschiede, ob man Farben von nur einen Gegenstand oder mehreren Gegenständen aufnimmt und das Gehirn die jeweiligen Farben nacheinander durch geht?

Bild zum Beitrag
Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Gehirn, Wissenschaft, bunt, Psychologie, Begabung, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, hautgefuehl, Erfahrungen

Freund klagt seit 3 Jahren über innere Leere und Stimmungstiefs, streitet genau das aber nach einem Streit ab und behauptet, man würde ihm das einreden?

... Dabei gibt es zahlreiche Chatverläufe, die wörtlich von innerer Leere, Tiefs, Ängsten und einem Verlust der Verliebtheit in seiner Beziehung sprechen.

Darauf angesprochen, dass er seine Entscheidungen, seine Vergangenheit und Kompensationen mal überdenken sollte, wurde er "extrem sauer" und behauptet, man rede ihm das ein.

Tatsächlich hat sogar sein Ex-Chef ihn schon auf seine Launen angesprochen und wollte ihn "zu einer Kur schicken".

In Bezug auf seine Beziehung sagte er, die Verliebtheit auf seiner Seite sei vorbei.

Darauf angesprochen, dass bereits auf seinen Hochzeitsfotos körperliche Distanz und widersprüchliche Mimik zwischen den Brautleuten zu sehen war (sagten mehrere Beobachter), sagte er, dass er diesen Leuten, die das Sagen, die Freundschaft aufkündigen will.

Stattdessen werden nun WhatsApp Status Fotos mit inniger Umarmung mit seiner Frau gepostet, die eindeutig zeitlich nicht authentisch sind.

Er postet parallel Fotos von zu Hause und aus dem Urlaub und gibt vor, mit seiner Partnerin zusammen ihren Geburtstag zu feiern, während andere Bilder eindeutig zeigen, dass er mit Kumpels ganz woanders ohne Frauen Urlaub macht.

Warum macht er das? Das fällt doch auf, dass das zeitlich unmöglich ist, an ein und dem selben Tag an diesen 2 Orten zu sein.

Zumal auch noch Uhren im Hintergrund zu sehen sind, die das beweisen.

Verhalten, Freundschaft, Geburtstag, Gefühle, Freunde, Psychologie, Depression, Ehe, Eifersucht, Emotionen, innere Leere, leer, Partnerschaft, Stimmungsschwankungen, verliebtheit, Täuschung, Dualseele, Täuschungsversuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen