Elektronik – die besten Beiträge

Macht Leasing kaufen unattraktiv?

Leasing wird immer verbreiteter und statistisch macht das jeder zweite. Der Leasingmarkt wächst und wird immer beliebter. Autos werden zum Produkt der Konsumgesellschaft

Ich sehe darin ein großes Problem, ich bin jemand der gerne sein Auto kauft aber dadurch dass die Autohersteller die neuen Wagen für Leasing konzipieren wird massiv in Qualität eingebüßt, das Auto muss nämmlich nur noch im Durchschnitt 3 Jahre überstehen und so lange gut aussehen, bis der Leasingkunde statisisch sein neues Auto leased.

Ich habe viele mir viele Neu und Gebrauchtwagen angesehen, im Preisbereich zwischen 50.000 und 110.000€ Listenpreis, auch von Premiumherstellern wie BMW, Mercedes und Audi.

Gerade bei neuen Mercedes ist mir aufgefallen, dass die Qualität der Innenräume wie in einem Fahrzeug für 30.000€ von nicht namenhaften Herstellern ist. Quietschendes Plastik in der Mittelkonsole und die Soundanlage hat bei etwas Bass schon gescheppert, weil die Tür Plastikelemente enthält. Das war ein neuwertiges Auto im Bereich 100.000€ Listenpreis

Die Autos im Bereich bis ca. 100.000€ werden immer billiger verarbeitet und Innenräume erhalten zum Beispiel gelänzendes Plastik und LED Licht, damit die ca. 3 Jahre gut aussehen, für den Zeitraum der Leasingzeit.

Von Mechanikern habe ich mir sagen lassen, dass auch die Motorenkonzepte unter diesem Konsummodell leiden und immer labiler werden und für die selbe Motorleistung, immer weniger Raum genutzt wird, weshalb die einzelnen Bauteile eine höhere Belastung haben als bei älteren Fahrzeugen mit der selben Leistung. Dazu kann ich aber nicht mehr sagen, weil das nicht mein Fachgebiet ist.

Wie seht ihr das? Schon bei Neuwagen und jungen gebrauchten der namenhaften Hersteller beschleicht das Gefühl, dass der Wagen nicht lange übersteht und man sich in einem Konsumprodukt befindet.

Kredit, Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, KFZ, Technik, Umwelt, Geld, Audi, Wirtschaft, Elektronik, Menschen, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Qualität, BMW, Motor, Autokauf, Elektroauto, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Gesellschaft, Konsum, Leasing, Mechanik, Mercedes Benz, Neuwagen, TÜV

Ist das normal oder ist das "verbrannt"?

Hier die Fotos:

Der Bereich links ist irgendwie weiß verstaubt oder so, also es ist kein richtiger Staub es sieht so aus als wäre da irgendwas durchgebrannt. Kann aber auch völlig normal sein und was das schwarze Objekt da macht und ob es da hin gehört, weiß ich auch nicht.

hab ein paar bilder gemacht, vielleicht ist da irgendwas offensichtliches zu erkennen. Ich bin jedenfalls kein Elektrotechniker, ich erkenne rein gar nichts. Ich hab die Kopfhörer nur geöffnet um zu checken, ob die Verbindungen alle richtig sitzen und das tun sie (leider.).

Ich hab nämlich das Problem, das die Kopfhörer (WH-1000xm4) seit ca. 2 Wochen nicht mehr aufladen. Also sie laden weder auf noch leuchtet die Blinkleuchte rot, wenn ich versuche die Kopfhörer aufzuladen. Vorher hatte ich das Problem auch, aber damals hatte er nur einen "Wackelkontakt" und die Blinker haben immer funktioniert unabhängig davon, ob es aufgeladen hat oder nicht. Jetzt wie gesagt beides nicht.

Hab den Akku auch ausgewechselt und komischerweise sagt der mir, das ich immer noch "nur 10% akku" habe, obwohl ich nach dem Wechsel des Akkus die Kopfhörer nicht mal aufgeladen geschweige denn an das Ladekabel gesteckt habe. Das Problem bleibt weiterhin bestehen. Liegt vermutlich an einer gelockerten oder defekten Verbindungen, ich nutze die Kopfhörer viel beim joggen und es wird nicht unwahrscheinlich sein, das da ein Tropfen Wasser durchgekommen ist. Vermute also das problem liegt beim anschluss.

Hab dazu ein paar Videos geschaut, deshalb bin ich auch darauf gekommen es auseiandner zu bauen. Viele der Tipps haben nicht funktioniert, diese leider auch nicht. Scheint aber ein nicht zu seltenes Problem bei diesen Kopfhörern zu sein.

Hab beim Auseinander bauen ein paar Bilder gemacht, vielleicht kann mir der eine oder andere hier im Netz weiterhelfen. Zum Fachmann würde ich damit nicht gehen, ich würde sie eher entsorgen und mir ein Neues paar kaufen, sind mittlerweile auch viel günstiger als damals.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Handy, Akku, Elektronik, Elektrik, Kabel, Lautsprecher, Elektrotechnik, Wissenschaft, Reparatur, defekt, reparieren, JBL, Kopfhörer, Verbindung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik