Elektronik – die besten Beiträge

Elektrischer Durchgang auf mehreren Pins?

Hallo liebe Community.

Ich habe ein KFZ elektronisches Problem.

Das Fahrzeug ist ein Hyundai Santa Fe aus dem Baujahr 2005.

Fehler: ABS- Stromkreis offen oder Masseschluss auf der rechten Seite.

Der ABS Sensor der rechten Seite ist daraufhin erneuert worden und auf Funktion geprüft. Dieser funktioniert und ist daher auszuschließen.

Also muss es nun am Kabel liegen was zwischen Steckverbindung Sensor und ABS Block liegt.

Ich habe das Kabel auf Durchgang gemessen und dabei festgestellt, dass beide Pins des ABS Steckers auf 8 Pins des ABS BLOCK Steckers Durchgang haben. Diese 8 Pins habe ich im Foto blau markiert.

Wie kann das sein? Da muss doch definitiv das Kabel einen defekt haben oder irre ich mich?

Muss ich nun das Kabel komplett aufdröseln? Es ist der Motorkabelbaum was ein Höllen Aufwand wäre.

Eine Pin Belegung (Nummerierung) am ABS Block Stecker selbst gibt es nicht, was die korrekte Pin Suche mir sehr erschwert.

Laut Stromlaufplan hat es die Nummer 19 und 20. Aber welcher soll das sein?

Auf jeden Fall funktioniert die Pin Belegung Seite links. Laut Stromlaufplan ist das Pin 1 und 2. Im Bild habe ich das rot markiert.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Bild zum Beitrag
KFZ, Audi, VW, Elektronik, Strom, Elektrik, Werkstatt, Reparatur, BMW, Motor, automechaniker, Fahrzeugtechnik, Hyundai, Kfz-Mechatroniker, Mercedes Benz, TÜV, Fehlermeldung, automechatroniker, Stromlaufplan, reparaturempfehlung

akku kaputt? welche kopfhörer könnt ihr empfehlen (wasserdicht)?

Ich habe folgendes Problem: Meine Kopfhörer (Sony WH-1000xm4) laden nicht mehr auf.

Die kopfhörer hab ich ca. seit 2 Jahren außerhalb und im Gym verwendet. Sie waren also häufig mit Wasser (Schweiß) in Kontakt und auch bei Regen hab ich sie nicht weggepackt. Sie waren eigentlich sehr widerstandsfähige Kopfhörer, aber mittlerweile haben sie ihren Geist aufgegeben, vermute mal irgendeinen Wasserschaden oder sowas.

Problem:

Wenn ich die Kopfhörer an den Ladekabel anschließe, laden sie nicht mehr auf. Das ist zum Teil schon ein schon etwas älteres Problem, damals musste ich immer die Kopfhörer anschließen und eine Stunde warten, um zu schauen, ob sie aufgeladen haben oder nicht und das hat sich dann immer wiederholt, wenn sie es nicht getan hat. Also es hatte diesen "Wackelkontakt" und hat nicht immer direkt aufgeladen. Mittlerweile aber kann ich das Ladekabel 50x rein- und rausstecken, es lädt nicht mehr auf. Die Leuchte leuchtet auch nicht mehr rot beim reinstecken des Kabels, sondern bleibt einfach schwarz. Entweder ist also der Anschluss oder das Akku defekt (meine Vermutung).

Dazu möchte ich aber sagen, das wenn ich die Kopfhörer anschalte, sie in der Regel immer so ca. 30 Sekunden an bleiben, bis sie wegen zu mangelndes Akku wieder automatisch ausschalten. Wenn ich jedoch das Kabel reinstecke, während die Kopfhörer angeschaltet sind, schalten sich die Kopfhörer automatisch wieder aus, weil es in den Ladevorgang übergeht. Also scheint ein gewisser Kontakt vorhanden zu sein, denn ansonsten würden sich die Kopfhörer ja nicht ausschalten. Meine Vermutung wäre, das der Akku irgendwie über die Zeit kaputt gegangen ist, oder wie wäre eure Einschätzung zu der Situation?

Dazu würde es mich auch interessieren, ob man sowas selber reparieren kann bezüglich des Austausches vom Akku? Und wenn nicht, wie teuer wäre die Reperatur bei einem Fachmann? Ich habe bereits ein anderen Akku, den ich für den austasuch verwenden könnte.

ps. wenn es mit der Reperatur nicht klappen sollte, würde ich mich nach neuen Modellen umschauen. Dazu würde mich euer Rat interessieren, ich habe da in die Richtung WH-1000xm5 geschaut, also die Nachfolgerversion der aktuellen Kopfhörer, weil ich mit denen schon ziemlich zufrieden gewesen bin - auch was die Audioqualität und etc. angeht. Aber mir wären dann eventuell Kopfhörer lieber, die etwas widerstandsfähiger sind (auch wenn diese über 2 Jahre überlebt haben). Preisklasse zwischen 180-250€.

LG

Akku, Software, Audio, Bluetooth, Geld, Hardware, Elektronik, Kabel, Lautsprecher, Elektrotechnik, Reparatur, defekt, Akustik, Anschluss, Bass, Headset, JBL, Kopfhörer, Sound, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Lautstärke, Reparaturkosten, Bluetooth-Kopfhörer, Kopfhöreranschluss, AirPods

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik