Perspektiven nach Handelsfachwirt oder Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann?
Moin,
also es geht darum, dass ich eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann mache und diese in 2 Jahren abgeschlossen habe. Wenn ich gut genug bin, kann ich direkt weitermachen und werde durch das Unternehmen finanziert, zum Handelsfachwirt weitergebildet. Das will ich auch durchziehen, aber ich will auf keinen Fall für immer in der Branche arbeiten wo ich jetzt arbeite (Lebensmitteleinzelhandel). Hat man auch außerhalb dieser Branche mit dem HFW gute Perspektiven auf einigermaßen gut bezahlte stellen? Und wie sieht das aus, wenn man in eine andere Branche will zwecks Umschulung oder so? Man könnte zwar auch im Lebensmitteleinzelhandel relativ gut Karriere machen als HFW (Filialleiter oder Stellvertreter) aber ich hätte überhaupt keine Lust da allzu lange zu arbeiten und auch wenn man FGF ist, hat man es dann trotzdem sehr sehr stressig...