Bewerbungsanschreiben Verbesserungsvorschläge bitte?
Ein paar Fakten zu mir:
- Ich bin schon seit meiner Kindheit Besitzer von allen möglichen Tierarten (hatte schon: Hunde, Katzen, Hamster, Fische, Meerschweinchen, Hasen, Zebrafinken, Zwergwachteln, Pferde und bald einen Bartagam) und habe somit große Erfahrung und Wissen darüber.
- Ich bin noch dazu schon seit meiner Kindheit stark an Tieren interessiert und wollte es schon damals zu meinem Beruf machen (Tierärztin;) und hab auch schon ein Praktikum als Tiermedizinische Fachangestelltin gemacht
- Ich hab durch mein Praktikum in ihrem Geschäft erfahren, dass sie Azubis für 2019 suchen und mein Wunsch nach diesem Beruf wurde somit noch mehr verstärkt
- In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Tieren und hole mir durchs Internet immer Infos über verschiedene Tierarten die mich interessieren
- Ich bin Zuverlässig, Arbeite Selbstständig, Lernbereit und Offen
- Ich bin selbst Kunde von diesem Geschäft und war immer sehr zufrieden
Wie könnte ich das Ganze noch gestalten?
Brauche dringend Antworten weil ich die Bewerbung heute oder morgen schon hinbringen muss
4 Antworten
Deine Bewerbung ist schon recht gut, aber einiges ist verbesserungswürdig.
- schreibe bitte: Sehr geehrte Frau X, sehr geehrter Herr X, dann ist es grammatikalisch korrekt und auch höflich.
- danach geht es in Kleinschreibung weiter, da nach der Anrede ein Komma folgt, also: während meines.....
- Korrigiere das Datum des Briefes unbedingt, denn zum einen muss es aktuell sein, zum anderen ist es widersprüchlich, wenn du am 2. August schreibst, dass du während des Praktikums, das erst später war, von der Azubistelle erfahren hast.
- Schreibe bitte nicht, dass du mit vielen Tierarten zu tun hattest (das könnte nämlich auch bei Zoobesuchen oder Freunden und Bekannten gewesen sein), sondern schreibe explizit, dass du bereits Hunde, Katzen etc. selber hattest und dir daher der Umgang mit diesen sehr vertraut ist.
- Schreibe keine leeren Floskeln wie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein einfach so dahin, sondern hier schreibst du bitte konsequent zum vorherigen Absatz mit den eigenen Tieren weiter, dass du durch die Tiere gelernt hast, Verantwortung zu übernehmen.
- Eine freundliche Schlussformulierung fehlt noch...
Dir wünsche ich viel Erfolg!
Sehr gerne. Damit es zum Rest deiner Bewerbung/ deinem Schreibstil passt, solltest du das selber formulieren...zähle zu 4. doch die Tierarten auf, die du hast oder hattest, dabei kannst du Kleintiere auch zusammenfassen. Im folgenden Abschnitt, den ich als Punkt 5 genannt habe,( in der Bewerbung schreibst du das natürlich flüssig) schreibst du dann, dass du dadurch schon Erfahrung mit diesen Tieren und ihren Bedürfnissen wie Nahrung und Zubehör gesammelt hast und gelernt hast, Verantwortung für sie zu übernehmen. Und einen freundlichen Schlusssatz nicht vergessen....
Danke aber bei mir haperts immer völlig an der Formulierung... ich habe Angst dass es sich dann zu unprofessionell anhört... kann ich schreiben: „Erfahrungen mit den verschiedensten Tierarten konnte ich bereits im Kindesalter sammeln, da ich schon seit jeher Besitzerin von verschiedenen Kleintieren bin.“ ?
Machh es dir nicht so schwer, du bist jung und kannst dich doch dafür recht gut ausdrücken, wirklich. Wichtig ist, dass du konkret wirst, ohne viel ,Blabla" Schreib doch, dass du von jüngster Kindheit an selber Hunde/ einen Hund, Katzen und Kleintiere hast und dir dadurch der Umgang und die Bedürfnifnisse (oder Versorgung) der Tiere bereits jetzt sehr vertraut sind.
Was wichtig ist und worauf ich immer achte:
Einen direkten Ansprechpartner. Versuche dich zu informieren, wär letztendlich die Bewerbung später in der Hand hält und versuche diese Person in der Bewerbung anzusprechen.
Ansonsten sieht es auf den ersten Blick sehr gut aus.
Es heißt richtig: Sehr geehrte Damen und Herren.
Es ist aber besser, wenn du einen richtigen Ansprechpartner hast.
Dir fehlt ein Einleitungssatz nach der Anrede. Sowas wie: Ich möchte Ihnen mit meiner Bewerbung zeigen, dass ich für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz geeignet bin. Danach schreibst du weiter.
nee ich hab den namen weggestrichen. Eigentlich heißt es Sehr geehrte Frau und Herr Mustermann
warum ist zwischen den Worten immer ein Bindestrich ? Warum ist das Absatzzeichen zu sehen ? Wird das im Original noch geändert ?
Danke vielmals! Wie würdest du die Punkte 4 & 5 formulieren? :)