Ehe – die besten Beiträge

Verheiratet, zwei Kinder (1) (8) aber nicht mehr verliebt, Affäre fast 3 Jahre?

Servus Leute,

Ich fange mal von vorne an: Ich bin 33 Jahre alt und seit 17 Jahren mit meiner Schulfreundin zusammen. Seit etwa fünf Jahren leben wir jedoch eher nebeneinander her – es wurde zur Normalität, und irgendwie hat es trotzdem funktioniert. Doch das Wichtigste in einer Beziehung hat gefehlt: nicht der Sex, sondern die Liebe.

Ich bin ein offener, humorvoller Mensch, der gerne Gespräche führt, aber auch ein guter Vater und Hausmann und Mann ist. Von meiner Frau habe ich mir immer gewünscht, dass sie sich in der Beziehung als Partnerin einbringt – so, wie man es sich als Mann wünscht. Als wir das erste Mal in eine eigene Wohnung zogen, war unsere Tochter gerade zwei Jahre alt. Davor lebten wir noch bei der Familie. Meine Frau war damals Hausfrau, und ich hatte die typischen Erwartungen: Wenn der Partner zu Hause ist, sollte er sich um Haushalt und Kind kümmern. Doch genau das war unser größtes Streitthema.

Ich hatte anfangs nicht eingesehen, ihr zu helfen – ich hatte zwei Jobs und dachte: Hey, du bist doch zu Hause, also ist das dein Job! Doch mit dieser Einstellung kam ich bei ihr nicht weiter. Als wir später umzogen, setzte sich der Streit um den Haushalt fort, bis ich sie eines Tages fragte, was eigentlich los ist. Sie sagte mir, dass ihr alles zu viel wird – Kind, Haushalt, der ganze Alltag. Ich habe das akzeptiert und beschlossen, zu helfen.

Heute ist es so, dass ich rund 80 % des Haushalts übernehme. Doch selbst den kleinen Teil, der in ihrer Verantwortung liegt, erledigt sie oft nicht richtig. Seit drei Jahren sage ich fast nichts mehr dazu. Wir haben uns auseinandergelebt – so sehr, dass ich irgendwann nichts mehr für sie empfunden habe. Unsere Gespräche wurden weniger, wir haben uns verloren.

Ich habe fünf Jahre lang immer wieder versucht, zu reden, jedes Wochenende, oft abends – ich habe es immer wieder angesprochen und gekämpft. Ich wollte eine Frau, die mich liebt, wertschätzt, die mich braucht, die mich anruft und an mich denkt – aber das war sie nicht. Ich habe alles geändert, was sie an unserer Beziehung gestört hat. Ich habe viel geholfen, mich mehr eingebracht, mich als Partner entwickelt, aber am Ende hat es nichts gebracht. Wir haben uns nur noch weiter voneinander entfernt.

Dann habe ich eine andere Frau kennengelernt, und irgendwann war ich gedanklich nur noch bei ihr. Ich habe diese Beziehung zweieinhalb Jahre lang neben meiner Ehe geführt – nicht, weil ich es geplant hatte, sondern weil ich mich in meiner eigenen Beziehung nicht mehr geliebt gefühlt habe. Trotzdem habe ich meine Pflichten als Vater niemals vernachlässigt. Ja, manchmal war es zeitlich schwer zu vereinbaren, aber meine Kinder waren mir immer wichtig.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Soll ich bei meiner Frau bleiben, mit der mich nur noch die Kinder verbinden? Soll ich alleine sein? Oder soll ich mich ganz auf die Frau einlassen, mit der ich in den letzten Jahren die Nähe gefunden habe die mir so lange gefehlt hat und einfach meine seelenverwandte ist ?

meine Frau weis mittlerweile von der Affäre und will mich nicht verlieren, mir fällt die Decke auf den Kopf, habt ihr Tipps ? Erfahrungen oder wie sieht ihr das, sollte man für Kinder alles tuen oder sollte man für sein eigenes Wohl seinen Weg gehen.

Liebe, Ehe, Partnerschaft

Schwarm (Mein Ex- PhysioTherapeut, er ist verheiratet, 20 jahre älter als ich) über Termin/Übernachtung in seiner Stadt informieren oder es sein lassen?

ich habe seit einem Klinikaufenthalt vor 3 Jahren Kontakt zu meinem dortigen Physio-Therapeuten (verheiratet, 20 J. älter als ich, er wirkte an mir interessiert und wollte auch gern Kontakt behalten) behalten.

Ich meldete mich per Whattsapp, er schrieb mir schnell zurück und meldete sich immer wieder von sich aus, obwohl ich in meinen Nachrichten auch durchblicken ließ, dass er mir sehr gefällt...darauf ging er aber nicht ein!

Ich besuchte ihn in seiner Stadt (er wollte mich unbedingt sehen) auf Durchreise, ich lernte auch die Ehefrau kennen (sie war eher distanziert/desinteressiert an mir und auch an ihrem Mann, es schien ihr ganz egal zu sein, dass er mit mir auch allein Zeit verbringt)...

Habe mit ihm den halbe Tag allein verbracht, wo er mich oft berührt hat, aber es passierte nichts weiter, er hat auch abgelehnt, als ich ihn fragte, ob er noch mit ihn mein Hotel kommen mag, um gemeinsam einen Kaffee zu trinken.

Er hat mich dann zärtlich umarmt und gesagt, dass es sehr schön ist mit mir und dass er mich wiedersehen möchte, dass wir uns auf jeden Fall wiedersehen werden. Ich habe Gefühle entwickelt.

Seit dem hat er sich kaum noch von sich aus gemeldet und schreibt mittlerweile nur, wenn ich ihm schreibe zurück (freundlich, aber distanziert) es gab kein weiteres Treffen.

ER sieht sich oft meinen Status auf Social Media an (ich weiß das bedeutet nichts).

Jetzt bin ich beruflich demnächst ein paar Tage in seiner Stadt und weiß nicht, ob ich ihn darüber informieren soll oder es nicht tun darf (weil er verheiratet ist und ich schon das Gefühl hatte, es ist was zwischen uns...-heute würde ich ihn direkt drauf ansprechen und es klären)

Einerseits würde ich ihn gerne nochmal treffen und mich ggf. mit ihm aussprechen... find es aber auch komisch, ihn nicht zu informieren, ihn dann zufällig in der Stadt zu treffen (kleine Stadt) oder was in den Status zu setzen und er sieht ja dann, dass ich dort bin?

Was würdet Ihr empfehlen? (bitte ohne Beleidigungen)

ihm nichts sagen von dem Besuch in der Stadt, weil: 36%
ich würde das tun: 36%
ihn informieren, aber er soll sich dann um ein Treffen kümmern 18%
ihn Wochen vorher informieren und fragen ob er Zeit hat 9%
ihn erst vor Ort informieren und nach Treffen fragen 0%
Männer, Date, Gefühle, Trennung, Reha, Beziehungsprobleme, Ehe, Ex, Partnerschaft, Therapeut, verliebt, Physiotherapeut, ältere Männer, Freundschaft Plus, Rehaklinik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe