Drogen – die besten Beiträge

Soll ich den Kontakt wieder aufnehmen?

Ich habe mich vor sieben Monaten in ein Mädchen verliebt. Am Anfang lief alles wirklich richtig gut. Bei unserem letzten Date kam dann die Frage auf, ob ich schon einmal Drogen genommen habe – ein Freund hatte das zuvor beiläufig vor ihr erwähnt. Ich habe ehrlich geantwortet und ihr gesagt, dass ich schon mal etwas genommen habe.(Habe auch zu dem Zeitpunkt ziemlich aktiv gekifft was ihr bestimmt auch nicht so gefallen hat). Ich habe das damals aus einer Laune heraus gemacht.

Nachdem sie eine Woche lang nicht zu Hause war und ich sie nicht gesehen habe, schrieb sie mir und sagte, dass es mit uns nicht klappt. Mein erster Gedanke war natürlich, dass es an dem Thema mit den Drogen lag. Danach bin ich leider etwas in eine Sucht gerutscht und habe deutlich zu viel genommen. Sie hat das später auch noch erfahren.

Vor ein paar Wochen hat sie mir geschrieben, sich quasi entschuldigt und war auch wieder offen dafür, dass wir uns treffen. Ich bin nicht darauf eingegangen, weil alle meine Freunde meinten, es sei eine schlechte Idee. Außerdem hatte ich selbst ein schlechtes Gefühl – sie hatte mich verletzt, und sie wusste von meinen Drogeneskapaden.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich immer noch Gefühle für sie habe und ständig an sie denken muss. Im Nachhinein bereue ich meine Entscheidung, den Kontakt nicht wieder aufgenommen zu haben, und jetzt bin ich etwas hin- und hergerissen. Soll ich ihr wieder schreiben?

Das Problem sind eben die Drogen. Ich habe zwar schon seit Längerem damit aufgehört, aber es ist mir sehr unangenehm, mit jemandem, der mir wichtig ist, darüber zu sprechen – besonders, weil wir damals erst am Anfang standen.

Bitte helft mir – was soll ich tun?

Date, Liebeskummer, Gefühle, Drogen, Freundin, Crush

Blockiert Alkohol Dopamin-Rezeptore?

Liebe Community,

ich habe eine persönliche Erfahrung, die ich gerne mit euch teilen und zur Diskussion stellen würde. Ich war lange Zeit Alkoholikerin, habe es jedoch geschafft, ganz alleine davon loszukommen und bin nun seit längerer Zeit abstinent. Während meiner Alkoholkonsumphase habe ich festgestellt, dass Bewegung und Musik für mich keine Freude mehr gebracht haben und ich diese Aktivitäten immer nur in Kombination mit Alkohol genießen konnte.

Erst jetzt, wo ich clean bin, merke ich, dass ich beim Spazierengehen oder Musikhören wieder viel mehr Glücksgefühle empfinde. Mir stellt sich die Frage, ob Alkohol tatsächlich in der Lage ist, die Dopamin-Rezeptoren im Gehirn zu blockieren, sodass natürliche Glücksquellen wie Bewegung und Musik ihre Wirkung verlieren. Könnte es sein, dass mein Gehirn während meiner Zeit als Alkoholikerin so stark auf den Alkohol fixiert war, dass ich die positiven Effekte von Musik und Bewegung nicht mehr wahrgenommen habe?

Ich erlebe jetzt sogar, dass ich, wenn ich mich bewege oder Musik höre , Endorphine freisetze und diese positiven Gefühle zurückkommen. Dies ist ein völlig anderes Erlebnis im Vergleich zu früher. Da ich nicht mehr Alkohol trinke zusätzlich.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich gut mit den neurologischen Auswirkungen von Alkohol aus? Kann Alkohol tatsächlich die Dopamin-Rezeptoren stark beeinflussen und so das Empfinden von Freude bei natürlichen Aktivitäten mindern?

Ich freue mich über eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema!

Herzliche Grüße

Sport, Musik, Tipps, Ratgeber, Alkohol, Gefühle, Hilfestellung, Gehirn, Drogen, Psychologie, Alkoholkonsum, Dopamin, Meinungsfreiheit, Psyche, Fragestellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Drogen