DIE LINKE – die besten Beiträge

Wie weit geht Meinungsfreiheit und Wer darf sie einschränken?

Welche Gründe müssen dafür gegeben sein?

Ich denke da besonders an das Internet. Der Ort wo sich die Gesellschaft im Jahr 2024 tummelt und austauscht. Ein Ort der Öffentlichkeit und der freien Rede.

Gerade im Onlinezeitalter und den omnipräsenten Social Medias, ist diese Frage aktueller den je.

Früher war das Internet ein Ort des Free Speech. Heute habe ich das Gefühl das online eine Meinungszensur statt findet, bei der unliebsame Meinungen unterdrückt werden, wenn sie nicht ins Stimmungsbild der breiten Bevölkerung passen. Ob das durch einzelne Personen geschieht oder System hat ist schwer auszumachen.

Begründet wird die Löschung und Sperrung von Personen dann oft mit dem Hausrecht der jeweiligen Plattformbetreiber. Das schneidet sich aber zum Grundrecht finde ich. Denn Art 5GG ist hier eigentlich deutlich und das offene, frei zugängliche Internet wie etwas zu sehen was man beherrschen und kontrollieren kann widerspricht sich eigentlich zum Grundgesetz.

Besonders weil die Social Medias ein Ort der Öffentlichkeit sind. In der realen Öffentlichkeit kann auch niemand hergehen und einem die Meinung verbieten. Deshalb sollten Social Media Betreiber hier mehr Verantwortung für die Meinungsfreiheit übernehmen und Löschungen nur noch vornehmen, wenn sie deutlich gegen gültiges Recht verstoßen und ansonsten die freie Rede uneingeschränkt achten, so wie sie im Grundgesetz festgeschrieben ist.

Was denkt ihr? Ab wann ist Meinungsfreiheit keine Meinungsfreiheit mehr? Und wer sollte darüber entscheiden dürfen ob und wer sie einschränken darf?

Bild zum Beitrag
Liebe, Internet, Männer, Religion, Schule, Technik, Geschichte, Menschen, Krieg, Politik, Frauen, Gesetz, Social Media, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Grundgesetz, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Philosophie, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, Meinungsäußerung, Politik und soziales, Meinung des Tages

Ist die Jugend Blau/Schwarz?

Quelle: https://www.morgenpost.de/politik/article242501586/Erschreckendes-Ergebnis-AfD-bei-U16-Wahl-in-Brandenburg-vorn.html

In Brandenburg ist das Wahlalter: 16 Jahre. Um die Jugend als demographische Spitze wird besonders gekämpft. Die Jugend und die geduldeten Migranten /Neuwähler scheinen sich zum Quoten Treiber zu mausern: allerdings wählen Jugendliche und Asylbewerber vornehmlich die junge AfD. Überraschend !

https://www.rbb24.de/politik/wahl/Europawahl/2024/wahlen-berlin-brandenburg-europawahl-eu-jugend-erstwaehler-afd-cdu-rechtsruck.html https://www.rbb24.de/politik/wahl/Europawahl/2024/wahlen-berlin-brandenburg-europawahl-eu-jugend-erstwaehler-afd-cdu-rechtsruck.htm/alt=amp.html

Was macht die AfD anders, dass die Stimmenwanderung von den GRÜNEN zu den BLAUEN (AfD) nachhaltig und anflutend ist.

Die AfD macht in Brandenburg die Jugendarbeit vor Ort, sie ist sichtbar und verfügbar (Politik zum Anfassen)

  • AfD stützt, stärkt und sponsert die Freiwilligen Feuerwehren und Sportvereine (Fußballclubs, Freizeittreffen, Kampfsportvereine)
  • AfD unterstützt vor Ort ehrenamtliche Kräfte u. sichert unmittelbar Fortbestand der Dörfer und Gemeinden (Asylhelfer/Lebenshilfe/Traditionsvereine/RentnerHilfe/Volksfürsorge)
  • AfD sponsert und hilft bei sozialen Projekten und Brauchtumsfesten (Dorffest) und sichert Veranstaltungen

Siehe Quelle https://www.rbb24.de/politik/wahl/Europawahl/2024/brandenburg-europa-wahl-ergebnisse-afd-cdu-spd-bsw.html

Frage:

Wie kann die Jugend als Wähler noch beeinflusst werden bis zur Landtagswahl Brandenburg 2024 ? Oder ist der Drops gelutscht und AfD bekommt einfache Mehrheit durch Stimmanteile der Wähler 16 J. bis 25 J. Wann haben die Altparteien vor, Fuß Arbeit am Wähler zu pflegen (Klinken putzen) ?

HASS IST KEINE ANTWORT AUF WAHLKAMPF DER AFD

Bild zum Beitrag
Bundestag, CDU, DIE LINKE, Partei, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema DIE LINKE