Deutschunterricht – die besten Beiträge

Ist dieser Text hier ein innerer Monolog?

Hallöchen, Ich habe hier ein Stück meines Inneren Monologes, aber ich bezweifle, dass es überhaupt einer ist, da hier die Handlung auch eine Rolle spielt. Ich bin unsicher, was ich in einem Inneren Monolog benutzen darf. Könnt ihr mir sagen wie das hier bei diesem Text ist. LG, und danke schonmal im Voraus

Puh, fast fertig. 7 Stück noch. Mein Rücken schmerzt unaufhörlich. Ich sollte eine Pause machen. Neben der Kiste ist ein guter Platz um mich kurz auszuruhen. Oh, Schritte. Ein Aufseher kommt bestimmt und schaut nach ob wir arbeiten. Ich sollte mich schnell aufrichten! Uh, dass war ein bisschen zu schnell. Das Knacksen hört sich nicht gesund an. Oh, es ist ja gar kein Werter. Sieh mal einer an, es ist Herr Godeffroy. Der Direktor der HAPAG begrüßt uns mit einem netten Hallo. Ich sollte dieses erwidern. Er ist nur sehr selten hier, und wenn doch, dann um zu schauen wie es uns ergeht und notwendige geschäftliche Dinge vor Ort zu klären. Ob es uns einigermaßen gut ginge, fragt er uns also. Alle entgegnen mit einem einstimmigen Ja, da keiner von uns Probleme verursachen oder haben möchte, doch ich bin mir sicher, dass die meisten von ihnen lieber mit einem deutlichen nein antworten würden. Adolph Godeffroy sieht erweckt auf mich den Anschein, als würde er uns das glauben. Nanu, was macht der Aufseher? Er wird wohl Herr Godeffroy abholen. Schon ist er wieder weg. Hm, Adolph Godeffroy ist ein sehr netter Mann. Ich denke trotzdem nicht, dass er jemals etwas an unserer Lage ändern würde, selbst wenn er die Chance hätte. Dafür ist er genau wie alle anderen Geschäftsführer zu gierig und sieht oft nur den Gewinn für die HAPAG. Schade eigentlich, er könnte hier wirklich etwas bewegen.

Deutsch, Schreiben, Deutschunterricht, Grammatik, innerer Monolog, monolog

Hat wer kreative Ideen für eine Buchvorstellung?

Halli hallo,

Ende November (Jaja, es ist noch so lang hin, ich setze mich jedoch schon etwas frühzeitiger an diese Sache) muss ich eine Buchvorstellung halten... Und da kam mir sofort ein Buch in den Sinn: Fluch der Karibik 3 (Der Roman zum Film).

Ich liebe Buchvorstellungen und ich liebe die ganze Fluch der Karibik Reihe, kenne diese wie meine linke Westentasche..., aber momentan fehlt mir die Kreativität... Unter anderem das Wissen wie ich mein Publikum nicht langweile...

Ich habe natürlich schon einige Ideen beisammen, aber ich habe das Gefühl das sie nicht gut genug sind, geschweige denn genügen:

  • Ich wollte mich wie Jack Sparrow verkleiden, zudem eine Textstelle aus dem Buch auswendig lernen und diese dann schauspielerisch vorzeigen.
  • Eine Lesekiste (Guckkasten) kam mir ebenfalls in den Sinn...

(Das ich über das Buch detailliert vorstellen muss, wie Seitenanzahl, Autor etc, ist mir sehrwohl bewusst und das habe ich natürlich auch schon alles rausgesucht (Fragen etc...) weswegen ich mir darum keinen groen Kopf mache. Mir geht es viel eher um das Gesamtpaket und um die zwischenzeitlichen Lücken die ich irgendwie zu überbrücken vermag.

Klar könnte ich auch eine Powerpoint Präsentation gestalten, jedoch wollte ich gern etwas ... Spezielles. Und genau deswegen bitte ich euch um Hilfe!

Habt ihr Tipps/Ratschläge für mich, wie ich mein Publikum in 45 Minuten Vorstellungszeit nicht verliere? Habt ihr vielleicht auch Ideen dafür, wie man mein Buch kreativ vorstellen könnte?

Ich bin wirklich dankbar für jeden Vorschlag!

GLG

PS: Falls es euch hilft, hier ein paar Infos: Fluch der Karibik ist nebenbei auch mein Hobby (Ich schreibe nämlich Fanfictions... Also vlt könnte man das auch noch irgendwie mit einbeziehen? :/) Noch dazu bin ich ein riesen Johnny Depp Fan und kann alle Teile so gut wie auswendig mitsprechen.

Kreativität, Präsentation, Buchvorstellung, Deutschunterricht, Fluch der Karibik, Ideen, Johnny Depp, fdk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutschunterricht