Wort-Erklärung: "fiktional" oder "fiktiv"?
Ich habe eine, wer hätte es gedacht, eine Deutsch-Frage! 😏 Wäre wirklich nett, wenn es mir jemand besser erklären könnte 🙏
Ein Wort beschäftigt mich gerade besonders. In einem geschriebenen Text von mir lautet es wie folgt:
--->
(...) und somit nicht immer feststellbar ist, welche Punkte historisch korrekt oder fiktional / fiktiv sind.
<---
Ich habe im Internet geschaut und z.B. das gefunden:
Was ist Fiktion? (Fiktivität und Fiktionalität vs. Faktualität) - Die Schreibtechnikerin (die-schreibtechnikerin.de)
Da heißt es:
- Faktualität charakterisiert einen realen Text, der reale Dinge darstellt.
- Beispiel: eine Zeitung.
- Fiktionalität charakterisiert ebenfalls einen realen Text, der aber fiktive Dinge darstellt.
- Beispiel: Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien.
- Fiktivität schließlich charakterisiert das im fiktionalen Text Dargestellte (die Fiktion).
- Beispiel: Gandalf ist eine fiktive Figur im fiktionalen Text Der Herr der Ringe.
Über eine Erklärung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank und einen schönen Tag noch 😊