Externe Festplatte lässt sich nicht anzeigen. Was tun?

Meine externe Festplatte ist mal wieder am Arsch.

Ich vermute, dass es wieder am USB-Kabel liegt.

Weil die Festplatte lässt sich nicht anzeigen und gestern ist sie mit von meinem PC auf den Schreibtisch gefallen. Meine Festplatte ist von Toshiba mit einer Hülle von Sabrent.

- Der Treiber ist aktuell, manuell musste ich bis jetzt noch nichts herunterladen

- Andere USB-Anschlüsse am PC oder an meinem Laptop klappen auch nicht

- Im Gerätemanager wird die externe Festplatte angezeigt

- Die Festplatte wird in der Datenträgerverwaltung angezeigt als "Datenträger 2". Die lässt sich aber nicht leasen, mit dem Hinweis auf "Schwerwiegende Hardwareschäden". Ich habe beide Optionen probiert. DAnach wird sie nicht angezeigt.

- USB-Anschluss von der Festplatte kann ich nicht wechseln, weil ich zur Zeit keine Alternativen habe. Aber das Kabel hatte bereits einen Wackelkonkakt und ging beim Anschließen an dem Laptop teilweise nicht an. An meinem PC leuchtet das Lämpchen aber ohne Probleme.

- Das Antivirus fand keine Probleme

Ich möchte gerne herausfinden, ob der USB-Kabel das Problem ist, der Controller oder das Festplattenlaufwerk. Äußerlich konnte ich keine Schäden feststellen. Aufmachen möchte ich das Gehäuse aber nicht. Ich möchte gerne herausfinden, ob das USB-Kabel am Arsch ist. Je nachdem brauche ich nur einen neuen Kabel bestellen. Oder ob ich die Festplatte zur Reperatur bringen muss. Also wie stelle ich fest, ob eines der drei Optionen das Problem ist?

Datenrettung, externe Festplatte, HDD, Speicherplatz, SSD
Daten auf USB Stick Intenso wiederherstellen?

Hallo,

wer kennt sich wirklich aus?

Habe versucht mein Intenso USB Stick mit meinem Handy zu verbinden (habe das an meinem alten Handy schon öfters gemacht ohne Probleme) habe dafür ein neues Art Verbindungskabel gekauft zwischen USB Stick und Handy um halt Fotos von dem Stick auf mein Handy zu packen.. wie gesagt habe das mit diesem Handy noch nie gemacht und das Kabel hatte Erstbenutzung und war neu, es hat aber leider nicht geklappt.

Ich glaube dabei ist die Katastrophe passiert das nun alle extrem wichtigen Daten verloren gegangen sind, da es irgendwie nicht funktioniert hat, habe mit dem Handy zb auch Probleme beim laden, das da wo der Stecker reinkommt nicht richtig funktioniert, ich vermute das es vllt damit zusammenhängt, das der dann direkt wieder öfters dann getrennt und wieder dran war?

die Verbindung zwischen Handy und Stick wurde dann wahrscheinlich zu schnell getrennt und wieder hergestellt im Wechsel? Wäre eine Vermutung, weiß ich nicht, kenne ich mich nicht mit aus, vielleicht lag es auch an dem neuen Kabel? Oder am Stick selbst?

Ich konnte die Daten ja noch nicht mal aufrufen, daher konnte ich auch nirgends drauf klicken.

An die Daten kam ich da gar nicht dran wie gesagt, weil wie gesagt es nicht funktioniert hat das der Stecker hält zwischen Stick und Handy, danach habe ich es auf meinem alten Handy probiert und gesehen das alle Dateien weg sind.

Wie komme ich da wieder dran? Bitte nur antworten wenn ihr echt Ahnung habt und mir helfen könnt....diese Daten sind quasi wirklich lebenswichtig..Das muss irgendwie funktionieren

Vielen Dank schonmal

USB-Stick, Datenrettung
Musik auf USB Sticks was haltet ihr davon?

Jeder kennt CDs, viele benutzen sie noch, aber sie sind schon etwas aus der Mode gekommen. Meine Idee wäre, USB-Sticks auf den Markt zu bringen, auf denen Musik (Alben von Künstlern zum Beispiel oder Singles usw.) gespeichert wird, ähnlich wie bei CDs. Dann würde man eine Technik entwickeln (oder es gibt sie bereits), die den USB-Stick verschließt, sodass nichts mehr darauf geladen werden kann, sondern der USB-Stick nur abgespielt werden kann. Sonst könnte man auch extrem leicht Raubkopien erstellen. Und genau das ist ja der Sinn: dass man nichts anderes mehr mit diesem USB-Stick machen kann. Die meisten neuen Autos haben sowieso keine CD-Player mehr, aber oft ein USB-Lesegerät, und viele Soundanlagen verfügen auch über ein USB-Lesegerät. Also wäre es genau das Gleiche wie bei CDs, auch mit der Hülle und dem ganzen Zubehör, das manchmal dabei ist (Bilder und sonstiges), nur dass die CD eben durch einen USB-Stick ersetzt wird. Bei den USB-Sticks wäre ungefähr 1-5 GB Speicherplatz am besten, da sie nicht so teuer sind und Musikdateien nicht so viel Platz verbrauchen. Die Vorteile von einem USB-Stick sind zum Beispiel, dass man mehr bzw. längere Alben oder Musik darauf speichern kann, weil USB-Sticks mit mehr als 1 GB weit aus mehr als die 80 Minuten speichern können, die eine CD kann. Und da viele Menschen gerne etwas in der Hand haben und nicht nur streamen wollen, hätten sie mit dem USB-Stick etwas Moderneres, aber doch noch Materielles in der Hand. Gibt es das schon auf dem Markt oder ist das überhaupt umsetzbar?

Musik, Song, Lied, Backup, USB-Stick, Album, Datenrettung, externe Festplatte, Musiker, Musikproduktion, Speicherplatz, SSD

Meistgelesene Fragen zum Thema Datenrettung