Computer – die besten Beiträge

Können Behörden wirklich komplett von Microsoft etc. wegkommen

Ich habe eben eine Doku auf Youtube gesehen da ging es um das Thema, dass Microsoft weltweit bei fast allen Behörden und Regierungen eine Monopol-Stellung hat. In der EU gilt ja eigentlich, dass sowas über öffentliche Ausschreibungen laufen muss, wo dann jeder die Chance hätte sich mit einem Angebot zu melden und das beste Angebot kriegt dann den Auftrag.

Wenn es um Betriebsysteme und Office-Anwendungen geht, macht das aber keine. Microsoft kriegt die Aufträge einfach so.

Das sehen auch viele IT-Experten kritisch, besonders wegen Sicherheit und Datenschutz. (Sicherheitslücken, man weiß nicht was im Quellcode steht, wo ggf. welche Daten hingehen usw)

Manche Länder (z.B Indien) haben deswegen angefangen komplett auf Linux umzustellen, um so ihre digitale Sicherheit aber auch Unabhängigkeit sicherzustellen.

In Deutschland hieß es auf Anfrage nur, dass das nicht flächendeckend möglich sei. Es gibt viele Anwendungen die nur auf Microsoft laufen würden, Erweiterungen die extra für Microsoft Office sind usw.

Aber mich würde interessieren: Stimmt das wirklich so? Also ist es wirklich so unmöglich das man das umstellt? Man müsste das ja nicht mit einmal vollständig machen, aber man kann doch nach und nach umstellen und dann die Sachen die man braucht auch nach und nach anpassen?

Besonders jetzt gerade wo die USA mit Trump immer mehr diktatorische Züge annimmt und US-Unternehmen durch die Regierung einfach gezwungen werden können, keine Geschäfte mehr mit einem ganzem Land zu machen, wäre das doch sinnvoll? (Genau so wie bei der Bundeswehr: die hat man ja auch ewig hängen lassen weil man sich auf die USA verlassen hat)

Computer, Europa, Datenschutz, Microsoft, Office, Betriebssystem, Microsoft Excel, Technik, Linux, Sicherheit, E-Mail, Microsoft Office, USA, Deutschland, Regierung, Abhängigkeit, Behörden, IT-Sicherheit, Militär, Souveränität, Office 365

1,6 Milliarden. Zu wenig für deutsche KI-Forschung?

Im Verlauf der laufenden Legislaturperiode standen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung der Künstlichen Intelligenz Mittel in Höhe von insgesamt 1,6 Mrd. € zur Verfügung, was einem durchschnittlichen Jahresbudget von rund 400 Mio. € entspricht.

Im internationalen Maßstab verbleibt Deutschland damit deutlich hinter den Spitzenreitern zurück: So sieht der jüngste chinesische Staatshaushalt für 2025 allein für Forschung & Entwicklung, insbesondere in den Zukunftsfeldern Halbleiter, KI und Quantencomputing, 55 Mrd. US‑$ vor. In den Vereinigten Staaten fordern führende Senatoren – gestützt auf Empfehlungen der National Security Commission on AI – inzwischen ein jährliches Bundesbudget von 32 Mrd. US‑$ ausschließlich für zivil‑gesellschaftliche KI‑Forschung und ‑Governance; der Verteidigungs‑ und Infrastruktursektor käme hinzu. Skandinavische Staaten setzen zwar auf kleinere, aber gezielt ausgestaltete Initiativen: Norwegen stellt 1 Mrd. NOK (≈ 88 Mio. €) bereit, um eine nationale KI‑Forschungsagenda zu unterlegen, Schweden investiert 6,5 Mrd. SEK (≈ 580 Mio. €) in ein Forschungs‑ und Innovationspaket, dessen Schwerpunkte ausdrücklich auch KI‑Anwendungen bilden.

Was sind angesichts dessen angebrachte Ausgaben für KI-Forschung, um Deutschland international wieder standhaft zu machen?

Computer, Zukunft, Politik, Wissenschaft, Intelligenz, künstliche Intelligenz

I7 13700kf erkennt ram nicht? qled DRAM dauer an?

Hallo zusammen!

Ich bin etwas am verzweifeln und mir fällt nichts mehr ein, was ich versuchen könnte.

Wollte von einem i5-12600k auf i7-13700kf umsteigen. Leider bringt ers nur bis zur DRAM qled und bleibt dort hängen. Lüfter drehen sich, zum BIOS komm ich jedoch nicht.

Versucht habe ich bereits:

- i7 schön sauber gemacht und geschaut, dass die Mountingside frei von schmutz ist

- Kompatiblität bei Intel, Asus (Rog) und Corsair gecheckt, überall ist die i7 13700kf als kompatibel eingetragen

- Netzteil sowie alle Kabel überall geprüft und Richtigkeit festgestellt

- Anpressdruck vom Kühler variiert, selber Fehler

- Ram-Riegel neu eingesteckt/umgesteckt herumprobiert, keine Änderung des Problems

- altes Bios & neues Bios (4301) geflashed bzw versucht, keine Änderung

- meinen alten i5 wieder eingebaut, läuft einwandfrei!

-> hat die i7 cpu eine Macke?!

Für weitere Tipps bin ich offen. Habe mit dem i5 auch im Bios für den ram manuell 5600hz eingestellt und dann mit i7 probiert, immernoch selber Fehler. Ich komme ja nicht mal ins Bios mit dem i7! Wtf?

Hilfe bitte

PC:

Z690g-Wifi rog strix, Corsair Vengance 2x16gb 5600, 4070super, beQuiet straight Power 12 750W, arctic liquid Freezer III 240 cpu-kühler, alles in einem Lian Li O11 mini verbaut

Die led leuchtet durchgehend, kein Bild auf dem Screen und ins Bios komm ich so auch nicht.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Intel Core i7, Corsair, Troubleshooting, QLED

PC zusammenstellen für Datenanalysen und Gaming?

Hallo zusammen🖐,

ich will mir einen neuen Stand-PC komplett neu zusammenbauen. Also nur der Tower (ohne Monitor, Maus, Headset oder Tastatur).

Wichtig ist mir:

  • Datenanalyse & Machine Learning
  • Gaming in QHD (2560×1440) – Ultra-Settings wären super (Später evtl. auch 4K-Monitor oder VR, muss also nicht sofort alles auf Ultra in 4K laufen)
  • 64 GB RAM wäre mir wichtig

(Zukunftssicherheit für später evtl. mehr ML/Data Engineering wäre nett aber nicht ein muss. Kann man sonst bestimmt in 2-4 Jahren nachrüsten oder?)

Budget: (Wie man sieht, ich hab keine Ahnung was es kosten muss😅)

  • 1500–2500 € (wirklich nur mehr wenn es sein muss)

Ich hab bisher nur mal kurz auf YouTube geschaut. Was sagt ihr zu den beiden Vorschlägen von KreativEcke?

  • https://geizhals.de/wishlists/4361052?cs_id=235023396&ccpid=kreativecke-XXX
  • https://geizhals.de/wishlists/4361078?ccpid=kreativecke-XXX&cs_id=235023396

Ich habe absolut keine Ahnung, ob das auch mit weniger möglich ist oder noch teurer sein muss😅. Als ich die Listen gesehen hab, war mir nur klar, dass ich hier mal lieber frage (Habe schon mal vor 6-7 Jahren hier gefragt und da wurde mir, zumindest so weit ich das einschätzen kann, sehr gut geholfen).

Danke an alle, die kommentieren und ihre Vorschläge oder Meinungen da lassen 🙏

Computer, Technik, AMD, Datenanalyse, Gaming PC, Intel, PC bauen, PC-Konfiguration, Gaming PC zusammenstellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer