Computer – die besten Beiträge

Webapps oder Programme – was ist besser?

| Bild: inoxoft.com

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich merke immer öfter, dass viele Tools heutzutage direkt im Browser laufen – also als sogenannte Webapps. Egal ob Bildbearbeitung, Textverarbeitung oder sonstiges.

Es gibt für fast alles eine Online-Web-Version.

| Eigene Meinung:

Ich hasse es total, internetabhängig zu sein – vor allem, wenn man an wichtigen Dingen arbeitet, z. B. an Dokumenten. Wenn ich z. B. in Google Docs ein Dokument bearbeite und plötzlich das Internet weg ist, geht gar nichts mehr. Wenn man komplett auf Webapps setzt, braucht man ständig und überall Internet. Das finde ich unpraktisch, weil ich gerne offline arbeite – oft auch ganz bewusst ohne Internet.

Andererseits hat Online-Arbeiten auch Vorteile: Alles wird automatisch synchronisiert, ist überall verfügbar und auf dem neuesten Stand.

| Frage:

Findet ihr Webapps inzwischen besser als klassische Programme – oder bleibt ihr lieber beim Altbewährten?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| 🖥️ Programme – laufen besser, mehr Kontrolle. 58%
| 💬 Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 17%
| ✅ Webapps – kein Installieren, überall verfügbar. 17%
| 🔄 Kommt drauf an – je nach Aufgabe unterschiedlich. 8%
| ❌ Keine Präferenz / Nutze beides gleich gern. 0%
Computer, Handy, Internet, Software, Mac, Windows, App, Notebook, Linux, Programm, Desktop

GeForce RTX 5070 Ti kaufen (bei Alternate)? Ist das Setup gut?

Hallo zusammen,

ich habe nach einer Zusammenstellung für einen PC gefragt und dabei folgende Liste erstellt bekommen:

  • https://geizhals.de/wishlists/4511798

Da die Grafikkarte echt teuer ist, wollte ich vor allem fragen, ob dieser Händler vertrauenswürdig ist oder ob ihr eine andere Version der GeForce RTX 5070 Ti kaufen würdet (oder was ganz anderes)?

  • https://www.alternate.de/Gainward/GeForce-RTX-5070-Ti-Phoenix-S-Grafikkarte/html/product/100128966?partner=DeGeizhals&campaign=Grafikkarte/Gainward/100128966

Wichtig für mich ist:

  • Datenanalyse & Machine Learning
  • Gaming in QHD (2560×1440) – Ultra-Settings wären super (Später evtl. auch 4K-Monitor oder VR, aber muss also nicht sofort alles auf Ultra in 4K laufen)
  • 64 GB RAM wäre mir wichtig

Soweit ich gehört habe, profitieren TenserFlow/Keras und RAPIDS  von Nvidia Grafikkarten (gerne verbessern, wenn das falsch ist). Denn, wenn eine AMD etc. für denselben Preis etwas Besseres bietet oder für weniger dasselbe, wäre mir das natürlich auch recht.

Es geht mir weniger darum, unbedingt den Preis zu drücken (ich denke der vorheriger Ersteller hat da schon einen top Job gemacht, aber gleichzeitig kann ich es natürlich selber nicht einschätzen, da ich keine Ahnung hab), als das optimale für das Geld zu bekommen. Wenn starke Steigerungen durch kleinere Aufpreise möglich wären, wäre das auch okay.

Vielen lieben Dank schon mal an alle🙏

Computer, GPU, Netzteil, AMD, Asus, FPS, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, AMD Radeon, Raytracing, Gaming PC zusammenstellen, Nvidia GeForce RTX

13700k wird mir zu heiß!, wer kann helfen?

Hallo,

mein 13700k wird mir zu heiß, damals mehr auf Optik gesetzt was wohl ein Fehler war.

Erstmal mein System:

Samsung SSD 980 PRO 1TB
Kingston FURY RENEGADE SSD 2TB (2x)
Intel Core i7-13700K
G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6400 (F5-6400J3239G16GX2-TZ5RK)
MSI GeForce RTX 4080 Suprim X 16G
MSI MPG Z790 Carbon WIFI
Corsair QL Series iCUE QL120 RGB PWM Triple Fan Kit
Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB, weiß, 140mm
Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed
MSI MPG A1000G PCIE5 1000W ATX 3.0
Fractal Design Meshify 2 RGB White TG Clear Tint

Mein vorhaben ist den 13700k gescheit und vor allem richtig zu kühlen, wie man sieht ist es etwas bunt gemischt in meiner Kiste, also völlig falsch. Damals halt mehr auf Optik gesetzt. Da dachte ich dann erst an die Corsair Titan 360 + 4 RX Lüfter dazu das alles einheitlich ist wie es normal ja auch empfohlen wird.

Ein schicker Luftkühler würde es auch tun und so schlecht sieht der DeepCool Assassin IV VC Vision z.B mit einer TDP von bis zu 300 Watt ja nicht aus den ich auch nehmen würde.

Aber selbst wenn, was für Lüfter sollte ich hier noch dazu nehmen? Ich habe auch gerade ein Airflow Video geschaut, da hatte der oben z.B. nur 1-2 Lüfter verbaut gehabt weil der dritte vorne direkt die frischluft wieder raus zieht, statt diese erstmal an die Hardware geht.

Was soll ich machen?

ZUSATZ: 125W | 253W ist schon eingestellt.

Das neuste UEFI-BIOS mit Intel MicroCode 0x12F habe ich derzeit noch nicht Installiert weil es noch in der beta ist.



Bild zum Beitrag
Computer, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration, Airflow, Corsair, kühlung PC

Können Behörden wirklich komplett von Microsoft etc. wegkommen

Ich habe eben eine Doku auf Youtube gesehen da ging es um das Thema, dass Microsoft weltweit bei fast allen Behörden und Regierungen eine Monopol-Stellung hat. In der EU gilt ja eigentlich, dass sowas über öffentliche Ausschreibungen laufen muss, wo dann jeder die Chance hätte sich mit einem Angebot zu melden und das beste Angebot kriegt dann den Auftrag.

Wenn es um Betriebsysteme und Office-Anwendungen geht, macht das aber keine. Microsoft kriegt die Aufträge einfach so.

Das sehen auch viele IT-Experten kritisch, besonders wegen Sicherheit und Datenschutz. (Sicherheitslücken, man weiß nicht was im Quellcode steht, wo ggf. welche Daten hingehen usw)

Manche Länder (z.B Indien) haben deswegen angefangen komplett auf Linux umzustellen, um so ihre digitale Sicherheit aber auch Unabhängigkeit sicherzustellen.

In Deutschland hieß es auf Anfrage nur, dass das nicht flächendeckend möglich sei. Es gibt viele Anwendungen die nur auf Microsoft laufen würden, Erweiterungen die extra für Microsoft Office sind usw.

Aber mich würde interessieren: Stimmt das wirklich so? Also ist es wirklich so unmöglich das man das umstellt? Man müsste das ja nicht mit einmal vollständig machen, aber man kann doch nach und nach umstellen und dann die Sachen die man braucht auch nach und nach anpassen?

Besonders jetzt gerade wo die USA mit Trump immer mehr diktatorische Züge annimmt und US-Unternehmen durch die Regierung einfach gezwungen werden können, keine Geschäfte mehr mit einem ganzem Land zu machen, wäre das doch sinnvoll? (Genau so wie bei der Bundeswehr: die hat man ja auch ewig hängen lassen weil man sich auf die USA verlassen hat)

Computer, Europa, Datenschutz, Microsoft, Office, Betriebssystem, Microsoft Excel, Technik, Linux, Sicherheit, E-Mail, Microsoft Office, USA, Deutschland, Regierung, Abhängigkeit, Behörden, IT-Sicherheit, Militär, Souveränität, Office 365

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer