Christentum – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Sollte der Familiennachzug erleichtert werden?

Die Flucht vor Terror, Krieg, Verfolgung und Armut. Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan fliehen viele Menschen – über ein Aufnahmeprogramm sollte besonders gefährdeten Menschen die Einreise nach Deutschland zugesagt werden. Doch es scheitert nicht selten an der Bürokratie.

Die Geschichte von Mohammed

Mohammed ist einer dieser betroffenen Menschen. Früher hat er in einer Firma gearbeitet, die eine Zusammenarbeit mit den Taliban verweigert hat. Er hat Bilder von sich, die ihn als schwer verletzten Mann zeigen. Vor der Firma explodierte damals eine Autobombe – bis heute werde er verfolgt, sagt er.

Inzwischen lebt Mohammed in Kassel, seine neunjährige Tochter allerdings musste er in Kabul zurücklassen. Bei der Flucht nach dem Anschlag, so sagt er, konnte er ihr nicht genügend Sicherheit bieten – aber nun möchte er sie endlich zu sich nach Kassel holen.

Das Aufnahmeprogramm

Hessen, Thüringen, Berlin und Bremen haben für Menschen wie Mohammed nach der Machtübernahme der Taliban ein Aufnahmeprogramm aufgelegt. So sollten nach Hessen beispielsweise bis Ende 2023 1.000 Menschen kommen dürfen.

780 Anträge wurden gestellt, doch nur 177 bewilligt. Insgesamt wurden also von den Behörden 591 Anträge abgelehnt. Mehr als 40 Prozent (277) der Ablehnungen beruhen auf fehlenden Unterlagen.

Bisher sind gerade einmal 49 Menschen eingereist.

Massive bürokratische Hürden

Elisa Cardillo ist die Flüchtlingshelferin, die Mohammed unterstützt. Beispielsweise wenn es darum geht, die entsprechenden Anträge auszufüllen. Trotz ihrer Expertise brauchten sie allein für das erste Antragsformular 2,5 Stunden. Ihre Meinung dazu ist klar: Selbst betroffene Personen können diesen Akt der Bürokratie gar nicht alleine schaffen. Es wundert sie nicht, dass so viele Anträge aufgrund von Unvollständigkeit abgelehnt wurden.

Was noch dazu kommt: Wird ein Antrag als unvollständig deklariert, so beträgt die Standardfrist für die Nachreichung der fehlenden Dokumente genau drei Tage.

Diese Zeit reicht meistens nicht aus, um eine Meldebescheinigung und das Familienbuch aus Afghanistan zu besorgen.

Auch das Jugendamt darf mitreden, sollte die „dauerhafte Fürsorge und Aufnahme der Minderjährigen ggf. als nicht vollständig gesichert“ erscheinen.

Um alle Voraussetzungen zu erfüllen, zog Mohammed in eine große Drei-Zimmer-Wohnung um. Diese finanziert er selbst, arbeitet dafür in mehreren Jobs. Doch ein Besuchstermin musste dennoch vereinbart werden.

Seit Januar liegt inzwischen die Vorabzustimmung des Regierungspräsidiums in Gießen vor. Der Einreise von Mohammeds Tochter würde also theoretisch nichts im Wege stehen – doch ihr Vater muss seitdem auf einen Termin der deutschen Botschaft im Iran warten. Denn dort soll seine Tochter in seine Obhut übergeben werden. Die Wartezeiten für solche Termine können immens sein.

In der Zwischenzeit sind Kinder wie Mohammeds Töchter der ständigen Gefahr von Entführungen oder anderen Gräueltaten ausgesetzt. Selbstverständlich leiden auch betroffene Elternteile wie Mohammed psychisch sehr unter der Ungewissheit und den langen Wartezeiten. Da die Mutter seiner Tochter bereits kurz nach der Geburt verstarb, lebt seine Tochter aktuell mit ihrem Großeltern, Tante, Onkel und Cousine in einem Zimmer mit der Größe von 40 Quadratmeter. Besonders gefährlich für sie: Eine Geheimpolizei sucht explizit nach Menschen, mit denen Afghanen im Exil erpresst werden können – wie beispielsweise Mohammed.

Unsere Fragen an Euch: Wie schätzt Ihr diese bürokratische Situation aktuell ein? Sollte der Familiennachzug in solchen Situationen erleichtert werden? Oder sollte der Familiennachzug generell weniger kompliziert ablaufen? Muss es für explizit für gefährdete Kinder eine unbürokratischere Lösung geben? Wo müsste (noch) mehr eingegriffen werden, um traumatisierte Menschen besser unterstützen zu können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch ein erholsames Wochenende.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/familiennachzug-gefluechtete-buerokratie-mittendrin-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afghanistan-aufnahmeprogramm-bilanz-100.htm

Bild zum Beitrag
Islam, Familie, Angst, Sicherheit, Krieg, Deutschland, Christentum, Terror, Afghanistan, Familiennachzug, Flucht, Flüchtlinge, Gefangenschaft, Glaube, Jugendamt, Kabul, Migration, Muslime, Taliban, Terrorismus, Verfolgung, Erziehungsberechtigte, Flüchtlingspolitik, Migrationspolitik, Sonderregelung, Taliban-Afghanistan, Meinung des Tages

Ich bin Ex-Muslim?

Hallo Leute, also ich war früher Muslimin und komme aus einem kaukasischen Haushalt. Daher war meine Familie auch nicht so streng wie in anderen muslimischen Familien. Auf jeden Fall bin ich mittlerweile extrem gegen den Islam, obwohl ich über sieben Jahre lang das Kopftuch getragen habe (ich habe es aber inzwischen abgenommen)

Ich bin auch total gegen diese ganze Diversity in Deutschland und finde, dass man sich anpassen sollte. Deutschland sollte niemanden repräsentieren, sondern nur sich selbst. Ich fühle mich zudem eher deutsch als alles andere (ich sehe auch ziemlich deutsch aus, weil ich deutsche Vorfahren habe), aber das ist nicht so wichtig.

Es nervt mich total, wenn ich jemanden mit Kopftuch sehe, weil ich einfach weiß, wie sehr man da verblendet ist. Außerdem bin ich ein riesiger Geschichtsfan und vermisse daher auch die Traditionen und Kultur aus Deutschland. Wenn ich sowas online erzähle, glaubt mir das keiner, aber ich bin zu 100% atheistisch und war früher Muslimin, auch wenn ich es eher ungern zugebe. Ich möchte lieber ein Teil von Deutschland sein, ohne diese arabische Religion zu integrieren.

Ich war noch ein Kind, als ich das Kopftuch aufgesetzt habe, weil ich damals so überzeugt davon war. Aber jetzt bin ich viel glücklicher.

Deutschland sollte Deutschland bleiben und man sollte strengere Regeln durchsetzen. Dies ist KEINE Hetze und meine persönliche Erfahrung und Meinung.

Was sagt ihr dazu?

Europa, Religion, Islam, Geschichte, Kultur, Christentum, Flüchtlinge, Gesellschaft, Glaube, Muslime, Rassismus, AfD

🔴✝️ JESUS CHRISTUS IST GOTT! Die älteste vollständige BIBEL zeigt es auf!

✝️🤍✝️

Egal ob Zeugen Jehova, Muslime, Jude oder Buddhist, Hinduisten usw.... Alle haben ihren GOTT. Jedoch: sollte man nicht den WAHREN GOTT vergessen.

_________________________________________________________________________________

Johannes: 1,1:

Im Anfang war das Wort[1], und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.

Johannes 1,14:

Und das Wort wurde Fleisch und wohnte[7] unter uns, und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit....

= GOTT = WORT und WORT = JESUS = GOTT

_________________________________________________________________________________

Die Tora [AT] Prophezeit Jesus mehrere male:

(Jahre ZUVOR! Von verschiedenen Propheten!)

Micha 5: ( 800 JAHRE VOR JESUS)

 Und du, Bethlehem Efrata, das du klein unter den Tausendschaften von Juda bist[1], aus dir wird mir ⟨der⟩ hervorgehen, der Herrscher über Israel sein soll; und seine Ursprünge sind von der Urzeit, von den Tagen der Ewigkeit her.

Jesaja 7,14: (700-600 JAHRE vor JESUS)

Darum wird der Herr selbst euch ein Zeichen geben: Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären  und[8] einen Sohn gebären und wird seinen Namen Immanuel[9] nennen.

Immanuel = GOTT MIT UNS

Jesaja 53:

....3 Er war verachtet und von den Menschen verlassen, ein Mann der Schmerzen und mit Leiden[5] vertraut...... Er war verachtet, und wir haben ihn nicht geachtet...... Jedoch unsere Leiden[7] – er hat ⟨sie⟩ getragen, und unsere Schmerzen – er hat sie auf sich geladen.Wir aber, wir hielten ihn für bestraft[8], von Gott geschlagen und niedergebeugt.....Doch er war durchbohrt um unserer Vergehen[9] willen, zerschlagen um unserer Sünden willen.....

usw. vieles MEHR! Schon bei MOSE gab es ZEICHEN!

_______________________________________________________________________________

Codex Sinaitucus: Die älteste Vollstände BIBEL! 4. Jahrhundert!

(bedenkt: die original Schriften wurden 1zu1 ,,kopiert", die sind natürlich viel ÄLTER! Das Johannes Evangelium wird auf um die 100 Jahre nach Christus Geburt datiert.... Johannes war ein Augenzeuge. Die anderen Evangelien sogar noch älter: 60-80 Nach Christus)

Einer der heftigsten Versen aus der Bibel ist:

7 Da sprachen die Juden zu ihm: Du bist noch nicht fünfzig Jahre alt und hast Abraham gesehen? 58 Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin ich. 59 Da hoben sie Steine auf, um ⟨sie⟩ auf ihn zu werfen. Jesus aber verbarg sich und ging aus dem Tempel hinaus.

Muslime würden nun sagen: FÄLSCHUNG....Euer Koran kam 400-500 JAHRE nach CHRISTUS... und ihr wollt gegen die ältesten SCHRIFTEN etwas sagen?

In dem Bereich wurde hebräisch, aramäisch und alt griechisch gesprochen! Kein Arabisch.

Die Älteste BIBEL ist in ALT GRIECHISCH:

Diese Verse ist Original drinnen, genau wie die Johannes 1,1 und Johannes 1,14... der REST ebenfallls.

Johannes 8,58:

Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin ich. (damit zeigte er seine GÖTTLICHKEIT und AUTORIÄT)

Das ist die Älteste BIBEL... steht EXTAKT drinnen... Später kam der KORAN... und noch später die FALSCHE ÜBERSETZUNG der ZEUGEN JEHOWA.. wo sowas bewusst rausgelassen wird.

Wollt ihr gegen die ALTEN SCHRIFTEN etwas sagen?

_______________________________________________________________________________

JESUS ist GOTT: Die Trinität ist an das was wir glauben. Um das ganze nochmal hier zu erklären mit paar Beispielen:

Die Trinität ist das christliche Konzept, dass Gott in drei Personen existiert: dem Vater, dem Sohn (Jesus Christus) und dem Heiligen Geist. Diese drei sind zwar unterschiedlich, aber sie sind auch eins in ihrem Wesen und ihrer Essenz. Hier ist eine einfache Erklärung mit Beispielen:

Die drei ,,Personen":

Vater: Der Schöpfer des Universums, der die Welt ins Dasein gerufen hat.

Sohn (Jesus Christus): Der Mensch gewordene Gott, der gekommen ist, um die Menschheit zu retten.

Heiliger Geist: Die Gegenwart Gottes in der Welt, die die Menschen leitet, tröstet und ermutigt.

Eins in Wesen, unterschiedlich in Personen

Diese drei Personen sind nicht drei verschiedene Götter, sondern ein Gott in drei Formen. Sie teilen die gleiche göttliche Natur.

Beispiele:

Wasser: Wasser kann in drei Formen existieren: als Eis, als flüssiges Wasser und als Dampf. Alle drei sind Wasser, aber sie haben unterschiedliche Eigenschaften.

Ein Mensch: Eine Person kann verschiedene Rollen spielen, z.B. ein Vater, ein Sohn und ein Freund. Diese Rollen sind unterschiedlich, aber es ist immer dieselbe Person.

PS: Das ALTE TESTAMENT zeigt bereits diese Trinität auf... man muss es nur mal lesen.

________________________________________________________________________________

Weitere Beiträge, die das unterstreichen:

Verbindungen und Prophezeiungen die sich erfüllten:

https://www.gutefrage.net/diskussion/gottes-werk-bibel-ist-sowas-nur-zufall-oder-ein-werk-gottes

Wieso sprechen Moslems, Juden und Zeugen Jehovas die GÖTTLICHKEIT JESUS CHRISTUS ab:

https://www.gutefrage.net/diskussion/wieso-sprechen-moslems-juden-und-zeugen-jehovas-die-goettlichkeit-jesus-christus-ab

Amen...🙏🏽🤍

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Theologie, glaubenswechsel

Warum erzählen beschneidungsfreunde unwahrheiten?

Jedem Tag wenn eine Beschneidungsfrage kommt, kommen die Leute angerannt und fangen an mit: Ja lass es machen, dass ist Hygienischer, gesünder und du hälst länger durch.

Warum muss man bei solchen Fragen auch von Jungs die gerade in der Pubertät sind solche Lügen erzählen?
Vor allem Jungs die gerade in der Pubertät sind nehmen sowas für Voll und wollen sich dann beschneiden lassen. Muss man sich mal überlegen. Hier waren schon 11 jährige und die beschneidungsfreunde schreiben zu so einen kleinen Jungen: Lass dich beschneiden.

Hygiene: Das ist absoluter Unsinn. Denn wir leben in einer Zeit wo es Wasser gibt. Ein beschnittener fängt auch an zu stinken, wenn der sich 2 bis 3 Tage nicht wäscht. Denn da sammelt sich Schweiß in der Intimgegend sowie resturin und auch Sperma. Schonmal getrockneten Urin gerochen? Da fallen dir die Nasenlöcher ab. Und wegen 2 Sekunden die man spart beim Vorhaut zurück ziehen sich beschneiden lassen ist total dumm.

Länger durchhalten: Mag sein, dass man da länger braucht. Aber ob das positiv ist, wenn man da zu lange braucht? Jeder der sich anfängt zu befriedigen, sollte hinauszögern. Schon allein aus dem Grund, dass der Orgasmus dann wesentlich intensiver wird. Und später hat den Bogen raus und braucht nicht mal mehr anspannen. Ich kann mit ner Weile so lange, dass meine Ausdauer zu ende geht. Ist mir auch schon ein paar mal passieren.

Ich schrieb heute mit einer Kumpeline. Die sagte mir, dass sie mal einen beschnittenen hatte, der ewig brauchte und es ihr sogar unangenehm war und weh tat. Weil der immer härter wurde. Außerdem hat der sich mal 2 tage nicht gewaschen. Am Ende hat sie ihm unter die Dusche geschickt. Weil getrockneter Urin und Schweis in Intimbereich nicht angenehm ist.

Ich zB. kann es mir einteilen. Wenn ich zeit habe zögere ich hinaus. Bei einen Quicky halt nicht. So geht es nicht nur mir so. Ich kenne viele unbeschnittene, die sagen auch, hinauszögern ist der Hammer.

Gesundheit: In jedem Artikel wo etwas über Gesundheit steht steht auch, dass es weder Wasser noch Verhütung ersetzt. Also man sollte sich immer pflegen das ist effektiver.

Am schlimmsten finde ich die, die zu Kindern die gerade in der Pubertät sind sagen: Lass dich beschneiden ist hygienischer, hälst länger durch und gesünder. Die Jungs haben schon so oft Probleme und Sorgen. Da muss man nicht so einen Unsinn reden.

Ich weis es auch, weil es in meinen Bekanntenkreis auch zu einen 9 jährigen gesagt wurde. Einen 9 jährigen der nicht mal sexuell so aktiv ist. Da dachte ich mir auch. WTF ich dachte ich bin der perverse aber so was zu einen Kind sagen, ist abartig.

Wenn sich Jugendliche oder Erwachsene von selbst entscheiden, sich beschneiden zu lassen, ist es in Ordnung. Aber bei Kindern sollte man es weder machen noch empfehlen.

Schaltet euer Gehirn mal ein und denkt mal nach, ob ihr das toll finden würde, wenn ein wildfremder solch sexualisierenden Dinge zu euren Kindern sagt.

Religion, Kinder, Beschneidung, Christentum, Sexualität, Penis, Gesundheit und Medizin, Judentum, Muslime

Theologie der Zeugen Jehovas fällt in sich zusammen, wenn Lukas 23,43 korrekt übersetzt wird.

Darlegung des Diskussionsthemas:

Die Platzierung des Kommas/Doppelpunktes in Lukas 23,43 spielt eine wichtige Rolle. Der Vers lautet: „Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“

Im Griechischen lautet der Text: „καὶ εἶπεν αὐτῷ ὁ Ἰησοῦς· ἀμὴν λέγω σοι, σήμερον μετ' ἐμοῦ ἔσῃ ἐν τῷ παραδείσῳ.

Die Struktur des Satzes im Griechischen unterstützt die traditionelle Übersetzung, bei der das Komma vor „σήμερον“ (heute) steht. Das Wort „σήμερον“ (heute) bezieht sich auf die Zeit, wann der Verbrecher mit JESUS im Paradies sein wird, nicht(!) auf den Zeitpunkt, wann JESUS die Aussage macht.

Warum das/der Komma/Doppelpunkt bei Lukas 23,43 vor „heute“ stehen muss:

Grammatikalische Struktur: Im Griechischen steht „σήμερον (heute) direkt nach „λέγω σοι(ich sage dir), was darauf hinweist, dass es sich auf die folgende Aussage bezieht: „μετ' ἐμοῦ ἔσῃ ἐν τῷ παραδείσῳ“ (du wirst mit mir im Paradies sein).

Kontext: Der Verbrecher bittet JESUS, sich an ihn zu erinnern, wenn ER in sein Königreich kommt. JESUS antwortet darauf, dass der Verbrecher noch am selben Tag mit IHM im Paradies sein wird. Dies gibt dem Verbrecher Trost und Hoffnung in seiner letzten Stunde.

Vergleich mit anderen Aussagen JESU: JESUS verwendet oft die Formulierung „Wahrlich, ich sage dir“, um eine wichtige Aussage einzuleiten. Es wäre untypisch für JESUS, die Betonung auf „heute“ zu legen, wenn ER einfach nur sagen wollte, dass ER es heute sagt.

Wie oft sagt JESUS im NT "Wahrlich ich sage dir/euch)"?:

  • Matthäus: 30 Mal
  • Markus: 13 Mal
  • Lukas: 6 Mal
  • Johannes: 25 Mal (hier oft in der doppelten Form „Wahrlich, wahrlich, ich sage dir/euch“)

Insgesamt kommt die Formulierung also 74 Mal im Neuen Testament vor. Diese Häufigkeit zeigt, wie oft JESUS diese Redewendung verwendet, um wichtige Aussagen zu betonen. Interessanterweise wird in keinem(!) dieser Fälle „heute“ oder ein anderes Wort auf den Ausspruch „Wahrlich, ich sage dir/euch“ bezogen, wo also „Wahrlich, ich sage dir/euch“ eine vollständige, feststehende Einheit im Neuen Testament ist, was die traditionelle Übersetzung von Lukas 23,43 weiter unterstützt.

Theologische Bedeutung: Die traditionelle Übersetzung betont die sofortige Erlösung und das unmittelbare Eintreten in das Paradies nach dem Tod, was im Einklang mit der christlichen Lehre von der Gnade und Vergebung steht. Das Paradies ist ein Vorbereitungsort für den Heimgang in den Himmel.

Die WTG legt großen Wert darauf, das Komma in Lukas 23,43 nach „heute“ zu setzen, weil dies ihre Lehre über den Zustand der Toten und die Auferstehung unterstützt. Die WTG lehrt in der Anbindung an die Irrlehre der Ganztodtheorie, dass der menschliche Körper buchstäblich die Seele sei, wo die Toten in einem Zustand der Bewusstlosigkeit verharren und erst bei der zukünftigen Auferstehung wieder zum Leben erweckt werden. Wenn das Komma nach „heute“ gesetzt wird, liest sich der Vers so: „Wahrlich, ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradies sein.“ Dies würde bedeuten, dass JESUS lediglich an diesem Tag die Aussage macht, ohne zu spezifizieren, wann der Verbrecher im Paradies sein wird.

Warum stellt die korrekte Übersetzung dieses Verses die Lehre der WTG in Frage?

Unmittelbares Weiterleben: Die traditionelle Übersetzung „Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein“ impliziert, dass der Verbrecher noch am selben Tag nach seinem physischen Tod im Paradies sein wird. Dies widerspricht der Lehre der WTG, dass der Mensch buchstäblich beim physischen Tod aufhöre zu existieren, wo dann bei einer angeblich stattfindenden zukünftigen allgemeinen Auferstehung er von GOTT völlig neu erschaffen würde, allerdings nur Zeugen Jehovas, alle anderen würden vernichtet nach dieser antichristlichen schlimmen Irrlehre der WTG.

Bewusstsein nach dem Tod: Die Aussage JESU offenbart, dass es ein bewusstes Leben nach dem Tod gibt. Dies steht im Gegensatz zur Lehre der WTG, dass die Toten bis zur Auferstehung der WTG-treuen Zeugen Jehovas buchstäblich nicht existieren.

Sofortige Gemeinschaft mit JESUS: JESUS verspricht dem Verbrecher, dass er noch am selben Tag mit IHM im Paradies sein wird. Dies betont die unmittelbare Gemeinschaft mit JESUS nach dem Tod, was die WTG-Lehre von einer zukünftigen, kollektiven Auferstehung in Frage stellt.

Theologische Konsequenzen: Da die traditionelle Übersetzung korrekt ist, offenbart dies, dass das Leben nach dem physischen Tod unmittelbar erfolgt. Dies untergräbt die WTG-Lehre und stellt ihre Interpretation der Schrift in Frage.

Die korrekte Übersetzung von Lukas 23,43 hat also weitreichende theologische Implikationen und zeigt die Schwächen in der Lehre der WTG auf. Es ist wichtig, die Bibel im Kontext und in Übereinstimmung mit der ursprünglichen Sprache zu verstehen, um eine genaue und fundierte Theologie zu entwickeln.

Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neues Testament, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum