Christentum – die besten Beiträge

Wie kann der Islam zu Deutschland gehören, wenn die Kultur und Geschichte des Landes überwiegend christlich geprägt sind?

Der Islam gehört nicht zu Deutschland, weil er zahlreiche Probleme mit sich bringt, die unserer Gesellschaft schaden. Er fördert Werte und Normen, die im Widerspruch zu den Prinzipien der Demokratie und Menschenrechte stehen. Besonders Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter werden systematisch untergraben. Frauen sind oft gezwungen, sich strikten Kleidervorschriften zu unterwerfen und patriarchalischen Strukturen zu folgen, die ihre Freiheit und Selbstbestimmung einschränken. Dies zeigt sich deutlich in vielen muslimischen Gemeinschaften, wo traditionelle Rollenbilder dominieren und Frauen weniger Rechte haben.

Der Islam führt zudem zu sozialer und kultureller Segregation. Muslime neigen dazu, sich in Parallelgesellschaften abzuschotten, was die Integration erheblich erschwert. Diese Abschottung begünstigt die Bildung von Ghettos, in denen eigene Gesetze und Regeln herrschen, die nicht mit dem deutschen Rechtssystem übereinstimmen. Studien zeigen, dass in einigen Stadtteilen Deutschlands diese Parallelgesellschaften existieren, wo der deutsche Staat kaum noch Einfluss hat.

Ein weiteres Problem ist das erhöhte Sicherheitsrisiko, das der Islam mit sich bringt. Die Anzahl der religiös motivierten Gewaltakte und Terroranschlage, die von islamistischen Extremisten verübt werden, ist alarmierend. Radikalisierung und religioser Fanatismus stellen eine ständige Bedrohung für die innere Sicherheit dar. Beispiele hierfür sind die zahlreichen Terroranschläge in Europa, bei denen radikale Muslime als Täter identifiziert wurden.

Die Ausbreitung des Islams stört zudem den religiösen Frieden in Deutschland. Die zunehmende Islamisierung fördert religiöse Spannungen und Konflikte, die das Zusammenleben der verschiedenen Religionsgemeinschaften beeinträchtigen. Dies zeigt sich in der wachsenden Zahl von Konflikten zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen in vielen europäischen Ländern, einschließlich Deutschland.

Schließlich behindert der Islam den Fortschritt und die Modernisierung Deutschlands. Die religiösen Dogmen und die Ablehnung wissenschaftlicher Erkenntnisse durch viele Muslime stehen im Gegensatz zu den Prinzipien der Aufklärung und des Fortschritts, auf denen unsere Gesellschaft basiert. Dies zeigt sich in der oft negativen Haltung gegenüber Themen wie Geschlechtergleichheit, wissenschaftlicher Forschung und persönlicher Freiheit.

Aus diesen Gründen gehört der Islam nicht zu Deutschland. Quellen wie Studien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Berichte des Verfassungsschutzes und wissenschaftliche Analysen zur Integration und Radikalisierung in Europa belegen diese negativen Auswirkungen des Islams auf unsere Gesellschaft.

Quellen:

  1. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
  2. Berichte des Verfassungsschutzes
  3. Studien zur Integration und Parallelgesellschaften in Deutschland
  4. Berichte über Radikalisierung und religios motivierte Gewalt in Europa
Islam, Deutschland, Politik, Christentum, Atheismus, Judentum, Migration, Muslime

Frage an Anni80: Wie gehst du mit den Grausamkeiten um, die in der Bibel geschrieben stehen - begangen vorgeblich durch den Gott der Bibel?

Du schreibst ja selbst, du hast die Bibel mehrfach gelesen - du fühlst also eine Bindung zu diesem Buch, nehme ich an.

Ist es dein "heiliges Buch"?

Glaubst du an den Gott der Bibel? Ist es dieser Gott, den du anbetest, oder irgendeine komplett eigene Version eines Gottes?

Falls es nicht deine komplett eigene Version Gottes glaubst:

Wie gehst du damit um, dass der Gott der Bibel so grausam, mörderisch, tyrannisch, egozentrisch und kleinlich ist?

Ich weiß aus deinen Antworten, die mir manchmal durchaus auffallen, dass du alles andere als ein A-loch bist. Du kommst immer freundlich und empathisch rüber.

Wie rechtfertigst du dann zum Beispiel, dass dieser Gott in einem kleinliche Wutanfall, weil die Menschen ihm nicht gehorchten in der Geschichte, mal eben fast alle Menschen und andere Tierarten ersäuft hat? (Story: Arche). Wie rechtfertigst du die Psychospielchen, die auch nur Egozentrismus ausdrücken, um die Opferung Isaak? Wie rechtfertigst du sowas wie den Mord Gottes an Davids kleinem Sohn und der Massenvergewaltigung seiner Frau, nur um ihn wieder dazu zu bringen, Gottes Befehlen besser zu folgen? Diese und viele andere Stories findet man in der Bibel.

Ebenso steht in der Bibel sowas wie: Hexen sollst du steinigen. Und: Ein Mann sollte nicht bei einem Manne liegen, sonst sei er des Todes.

Findest du diese Handlungen richtig? Blendest du sie aus? Pickst du da biblische Rosinen und nimmst nur die Teile ernst, die anderen erklärst du als Metaphern/Anachronismen - falls das: wie kannst du dann für dich sicher sein, dass der Rest nicht auch einfach so ist, oder, dass du nicht die falschen Rosinen pickst und nach dem Tod bitter bestraft wirst? Sagst du, dass man "Gott" nicht mit menschlichen Maßstäben messen dürfte? - Falls das letzte: Warum? Wieso darf Gott ein rachsüchtiges, egozentrisches, Biest sein - Menschen aber nicht, nur weil er deutlich mehr Macht haben soll, als Menschen?

Religion, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Blickwechsel

Einbürgerungstest - Antwort falsch?

Es geht um diese Frage:

In Deutschland arbeiten Kirche und Staat in mehreren Bereichen zusammen, obwohl sie laut dem Prinzip der Trennung von Kirche und Staat formal unabhängig voneinander sind. Diese Zusammenarbeit ist durch das Grundgesetz und historische Verträge (z. B. Konkordat mit dem Vatikan) geregelt. Dennoch wird viel zusammen gearbeitet:

  1. Kirchensteuer: der Staat zieht die Kirchensteuer für die großen christlichen Kirchen ein und leitet sie an die Kirchen weiter. Dies erfolgt über Finanzämter.
  2. Religionsunterricht: in staatlichen Schulen wird Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach angeboten. Dieser wird von den Kirchen gestaltet und beaufsichtigt, während der Staat die Rahmenbedingungen (z. B. Lehrpläne, Lehrergehälter) bereitstellt.
  3. Soziale Arbeit und Wohlfahrt (Daseinsvorsorge): Kirchliche Organisationen wie Caritas (katholisch) und Diakonie (evangelisch) sind wichtige Träger im sozialen Bereich. Sie arbeiten eng mit staatlichen Institutionen zusammen und erhalten öffentliche Gelder für Aufgaben wie: Altenpflege, Krankenhäuser, Kinder- und Jugendhilfe, Flüchtlingsbetreuung
  4. Arbeitsrecht: Kirchliche Arbeitgeber wie Schulen, Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen haben ein besonderes Arbeitsrecht. Der Staat toleriert, dass diese Einrichtungen eigene Regeln anwenden können, z. B. in Bezug auf Loyalitätsanforderungen an Mitarbeitende (z. B. konfessionelle Zugehörigkeit). Sie haben den sogenannten "Dritten Weg" im Arbeitsrecht und das verstößt gegen Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV, Gleichheitsgrundsatzes, Grundrechten wie z. B. der Koalitionsfreiheit, Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
  5. Feiertage und Kirchengebäude: Viele staatliche Feiertage basieren auf christlichen Traditionen (z. B. Weihnachten, Ostern, Pfingsten). Der Staat beteiligt sich an der Erhaltung von Kirchengebäuden, besonders bei denkmalgeschützten Bauwerken, da sie auch kulturelles Erbe sind.
  6. Seelsorge: In öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Gefängnissen und bei der Bundeswehr finanzieren oder unterstützen Staat und Kirche gemeinsam Seelsorgeangebote. Geistliche wirken dort in Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen.
  7. Theologische Fakultäten: An vielen staatlichen Universitäten gibt es katholisch-theologische und evangelisch-theologische Fakultäten. Die Besetzung theologischer Professuren erfolgt in Abstimmung mit den Kirchen.
  8. Staatsleistungen: Einige Bundesländer zahlen jährliche Staatsleistungen an die Kirchen als Entschädigung für Enteignungen aus der Säkularisation im 19. Jahrhundert.

Somit ist die Antwort doch eigentlich auch falsch? Weil ohne die kirchlichen Träger in der Daseinsvorsorge wäre der Staat aufgeschmissen. Somit ist der Staat zu einem gewissen Teil abhängig von Religionsgemeinschaften - in dem Fall die christliche Weltanschauung. Dass die Bundesrepublik Deutschland immer noch nicht vollständig ein säkulares Land ist, ist schon sehr mies. Auf dem Papier vielleicht, aber nicht in der Praxis. Der Staat hat neutral zu sein, nix anderes. Religionsfreiheit ja, aber der Staat sollte sich raushalten.

Was meint ihr?

Bild zum Beitrag
Religion, Kirche, Geschichte, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Christentum, Asyl, Glaube, Gott, Migration, Staat, einbuergerungstest, säkularisierung

Die Zeugen Jehovas lehren, dass JESUS nicht GOTT ist. Was für Konsequenzen hat das?

Darlegung des Diskussionsthemas:

Was wäre, wenn JESUS nicht GOTT ist? Die Wachtturm-Gesellschaft (WTG) der Zeugen Jehovas lehrt, dass JESUS nicht GOTT ist. Was für Konsequenzen hat das?

Die Lehre der Zeugen Jehovas, dass JESUS nicht GOTT ist, unterscheidet sich deutlich von der traditionellen christlichen Lehre. Hier sind einige Konsequenzen, die sich aus dieser Sichtweise ergeben:

Erlösung: In der traditionellen christlichen Lehre ist die Göttlichkeit JESU entscheidend für die Erlösung, da nur GOTT die MACHT hat, Sünden zu vergeben. Wenn JESUS nicht GOTT IST, stellt sich die Frage, wie die Erlösung und Vergebung der Sünden gewährleistet werden.

Anbetung: Christen beten JESUS als GOTT an. Wenn JESUS nicht GOTT IST, würde dies die Praxis der Anbetung verändern, da Anbetung allein GOTT vorbehalten ist.

Göttliche Offenbarung: Die Offenbarung GOTTES, dass JESUS die vollkommene Offenbarung GOTTES IST (Hebräer 1,1-3, Johannes 14,9) wäre anders zu verstehen. Die Beziehung zwischen GOTT und JESUS müsste neu interpretiert werden in Anbetracht der Tatsache, dass diese Textstellen unmissverständlich eindeutig und uninterpretierbar zur Kenntnis zu nehmen sind. Wie soll das also gehen?

Biblische Aussagen: Viele Bibelstellen, die die Göttlichkeit JESU bezeugen, müssten neu interpretiert werden. Zum Beispiel Johannes 1,1-14 und Kolosser 1,15-20, die Seine göttliche Natur unmissverständlich, ja uninterpretierbar(!) offenbaren.

Menschwerdung: Die Inkarnation, also dass GOTT Mensch wurde, ist ein zentrales Element des christlichen Glaubens. Sie zeigt, dass GOTT Sich mit der Menschheit identifiziert und uns nahe kommt. Ohne diese Verbindung wäre das Verständnis von GOTTES Nähe und Mitgefühl anders.

Theologische Grundlagen: Die Dreieinigkeit, die besagt, dass GOTT in drei Offenbarungsformen existiert (VATER, SOHN und HEILIGER GEIST), wäre nicht Teil des Glaubenssystems. Dies würde die gesamte Struktur der christlichen Theologie beeinflussen.

Die Frage nach der Göttlichkeit JESU ist zentral für den christlichen Glauben. Sie lädt dazu ein, tiefer über die Bedeutung von JESUS als GOTT und Mensch nachzudenken.

Die Zeugen Jehovas glauben, dass JESUS CHRISTUS nicht GOTT, sondern ein erschaffenes Wesen ist, das als Mittler für die Menschheit dient. Sie sehen JESUS als das erste und höchste Geschöpf GOTTES, durch das GOTT die Erlösung ermöglicht. In ihrer Lehre ist JESUS derjenige, der durch seinen Tod die Möglichkeit zur Erlösung bietet, aber die endgültige Vergebung der Sünden kommt von Jehova, dem allein wahren GOTT.

Um diese Sichtweise biblisch zu hinterfragen, könnten folgende Punkte betrachtet werden:

Göttlichkeit JESU: Johannes 1,1 sagt: "Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott." In dieser Textstelle offenbart uns GOTT, dass JESUS nicht ein Geschöpf ist, sondern buchstäblich GOTT Selbst, der SCHÖPFER JHWH Selbst.

Vergebung der Sünden: In Markus 2,5-7 vergibt JESUS einem Gelähmten die Sünden, was die Schriftgelehrten dazu veranlasst, zu fragen: "Wer kann Sünden vergeben als nur Gott allein?" Dies offenbart, dass JESUS GOTT Selbst IST, denn nur GOTT kann Sünden vergeben.

Anbetung JESU: In Hebräer 1,6 ordnet GOTT die Anbetung JESU an: "Und wenn er den Erstgeborenen wieder in die Welt einführt, spricht er: 'Und alle Engel Gottes sollen ihn anbeten.'" Anbetung ist im biblischen Kontext allein GOTT vorbehalten.

Rettung durch JESUS: In Apostelgeschichte 4,12 wird gesagt: "Und es ist in keinem anderen das Heil, denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen."

Diese Passagen offenbaren durch GOTTES WORT die traditionelle christliche Sichtweise, dass JESUS der EINE GOTT JHWH IST, und dass Seine Göttlichkeit entscheidend für die Erlösung ist.

Also bedeutet dies in der Konsequenz, dass die ZJ sich JESUS CHRISTUS anbetend und von Herz zu HERZ zuwenden müssen, um Seine ERLÖSUNG zu empfangen?

In Johannes 14,6 sagt JESUS: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich." Diese Aussage unterstreicht die zentrale Rolle JESU in der christlichen Vorstellung von Erlösung und Zugang zu GOTT.

Aus der in der Bibel durch GOTT geoffenbarten Lehre bedeutet dies, dass die Beziehung zu JESUS CHRISTUS entscheidend für die Erlösung ist. Diese Beziehung beinhaltet Anbetung, Gebet und das Vertrauen auf JESUS als GOTT Selbst als ERLÖSER.

Für Zeugen Jehovas, die JESUS nicht als GOTT, sondern als ein erschaffenes Wesen sehen, könnte dies eine Herausforderung darstellen, da GOTTES WORT in der Bibel die Göttlichkeit JESU als entscheidend für die Erlösung betrachtet. Die Einladung, JESUS als den göttlichen ERLÖSER anzuerkennen, könnte daher als ein Aufruf verstanden werden, sich IHM in Anbetung und Vertrauen zuzuwenden.

Es ist wichtig, diese Diskussion mit Respekt und Liebe zu führen, da der Glaube eine sehr persönliche Angelegenheit ist. Jeder Mensch ist eingeladen, die Bibel zu studieren und eine persönliche Beziehung zu JESUS CHRISTUS zu entwickeln.

Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Erlösung, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neues Testament, Theologie, Sündenvergebung

🔴Wenn Muslime den selben GOTT wie im ALTEN TESTAMENT haben, wieso hören die dann nicht auf die Prophezeiungen aus dem Alten Testament?

Der Islam bezieht sich auf das alte Testament. Es gibt eine Messias der alle RETTEN wird (JESUS) mit Prophezeiungen die eingetroffen sind. Keine Erwähnung von einem Mohammed oder sonst was.

Wieso bezieht ihr euch nicht auf die TORA, die nix über den ISLAM sagt, sondern eindeutig über JESUS sprach?

_______________________________________________________________________________

Altes Testament:

Micha 5,1: 700 VOR JESUS und 1300 Jahre vor MOHAMMES

,,Und du, Bethlehem Efrata, die du klein bist unter den Tausenden[1] in Juda, aus dir soll mir der kommen, der in Israel Herr sei, dessen Ausgang von Anfang und von Ewigkeit her gewesen ist."

= Es kommt einer der SCHON immer gewesen ist. GOTT = KOMMT und war EWIG GEWESEN. Jesus ist in Bethlehem geboren.

_________________________________________________________________________________

Jesaja 53: 300-400 VOR JESUS und 900 Jahre vor MOHAMMES

,,1 Aber wer glaubt dem, was uns verkündet wurde, und an wem ist der Arm des HERRN offenbart? 2 Er schoss auf vor ihm wie ein Reis und wie eine Wurzel aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt und Hoheit. Wir sahen ihn, aber da war keine Gestalt, die uns gefallen hätte. 3 Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und Krankheit. Er war so verachtet, dass man das Angesicht vor ihm verbarg; darum haben wir ihn für nichts geachtet. 4 Fürwahr, er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre. 5 Aber er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf dass wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt. 6 Wir gingen alle in die Irre wie Schafe, ein jeder sah auf seinen Weg. Aber der HERR warf unser aller Sünde auf ihn. 7 Als er gemartert ward, litt er doch willig und tat seinen Mund nicht auf wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird; und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer, tat er seinen Mund nicht auf. 8 Er ist aus Angst und Gericht hinweggenommen. Wen aber kümmert sein Geschick? Denn er ist aus dem Lande der Lebendigen weggerissen, da er für die Missetat seines Volks geplagt war. 9 Und man gab ihm sein Grab bei Gottlosen und bei Übeltätern[1], als er gestorben war, wiewohl er niemand Unrecht getan hat und kein Betrug in seinem Munde gewesen ist.....

JESAJA beschreibt hier JESUS: Aber er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. .. Aber der HERR warf unser aller Sünde auf ihn.

Jesaja 7,14:

,,Darum wird euch der Herr selbst ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau[3] ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie nennen Immanuel[4]."

Maria war jungfrau als sie ihn bekam. Immanuel bedeutet GOTT mit UNS oder GOTT für UNS....

______________________________________________________________________________

FAZIT: Das ALTE TESTAMENT nannte nix von Mohammed hier geht es um einen Messias, der EWIG WAR und unsere SCHULD auf sich TRAGEN wird...

In Jesus MÄCHTIGEM NAMEN: AMEN !

Bild zum Beitrag
Islam, Kirche, Christentum, Allah, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum