Schooljolie 11.04.2024, 07:56 , Mit Bildern Chemie massenwirkungsgesetz klasse 11? Hallo Leute wir haben dieses Blatt ausgeteilt bekommen aber ich Check wirklich nicht was man damit ausdrücken soll und das Thema fällt mir schwer kann es mir jemand erklären ? lg Chemieunterricht, Formel, mol, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
Detlef0 11.04.2024, 02:55 Wie gehts gerade meinem Körper? War bei Mc Donalds und habe 1Hamburger Royal TS , 2 6er Chicken mc nuggets, 1 crispy chicken, 1Fanta, 1Pommes und 1 Apfeltasche gegessen. Danach noch einen Cheeseburger hinterher.Wie krass wirkt sich das auf meinen Körper aus Z.B Insulin ? Essen, Leben, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Getränke, Lebensmittel, Nahrung, Körper, Chemie, Fast Food, Kreislauf, McDonald's, Allgemeinmedizin, Chemieunterricht, Nährstoffe, Speisen und Getränke 5 Antworten
raven123712 10.04.2024, 20:25 Wie bestimmt man ob ein Molekül eine Säure ist anhand der Strukturformel? Ich habe morgen einen Test in Chemie und bin ziemlich verwirrt bei einem Thema. Wie kann ich bestimmen, ob ein Molekül eine Säure oder eine Base ist anhand der Strukturformel? Bitte hilfreiche Antworten :) Wasser, Schule, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 1 Antwort
MagernderMarder 10.04.2024, 12:01 Salzsäure sippen? Also wir hatten grad Chemie und haben experimentiert, unter anderem mit verdünnter Salzsäure (10%). Da hab ich mich gefragt— wäre schon so ein kleiner Sipp kritisch oder geht das noch fit?Lg magernderMarderps: ich habe nicht vor das zu trinken, will es einfach nur wissen (für einen freund ;)) Experiment, trinken, Chemieunterricht, Säure, Säuren und Basen 2 Antworten
Popcornhallo 10.04.2024, 11:13 , Mit Bildern Übungen Redoxreaktionen mit Nebengruppen? Hallo, ich weiß das die Frage so ähnlich schon mal von jemanden kam. Hab die Antwort allerdings nicht verstanden. Ich soll Redoxreaktionen aufstellen, was eigentlich kein Problem ist allerdings sind diese mit Nebengruppen. Wie löse ich das? Chemieunterricht, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
pandalover441 09.04.2024, 21:18 Stöchiometrie Aufgabe? Hallo :) Ich habe etwas Schwierigkeiten bei einer Aufgabe in Chemie. Man soll die Masse von Wasser berechnen, die bei Verbrennung von 25000 Litern Methan entstehen (CH₄+ 2O₂—> CO₂ + 2H₂O). Ich habe versucht dafür eine passende Formel zu finden für die Ausrechnung, dennoch komme ich gar nicht voran. Kennt sich jemand damit aus und ist gut in Chemie? xD Wasser, Chemie, Atom, Chemieunterricht, Formel, mol, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 1 Antwort
Benutzer081102 09.04.2024, 15:54 , Mit Bildern Können endotherme Reaktionen auch exergon sein? Hallo! Ich bräuchte diese Frage erklärt. Meines Wissens kann auch eine endotherm Reaktion exergon sein wenn zb nach DeltaG = DeltaH - T*Delta S der Term T*DeltaS hoch genug ist. Mir wurde aber gesagt, dass eine exergone Reaktion exotherm ist. Diesem Diagramm zufolge müsste das auch so sein, da man hier einmal links eine exergone Reaktion sieht, die den gleichen Verlauf besitzt wie eine exotherm Funktion und vice versa. Was stimmt nun? Danke im Vorraus! Wasser, Temperatur, Chemie, Base, Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Chemiestudium 3 Antworten
abava 09.04.2024, 14:36 Lösung aus Pulver herstellen? Hallo!Ich muss für den Chemie Unterricht in einem Rechenbeispiel, eine 25%ige Lösung aus einem 98%igen ZnCl2 Pulver herstellen, das ganze auf einem Liter Wasser. Könnte mir da jemand dem Rechenvorgang erläutern? Danke! :) Wasser, Labor, Chemieunterricht, mol, molare Masse 2 Antworten
EnderFlecky 08.04.2024, 22:51 Gitterenergie ermitteln? Bin in der 9ten Klasse und schreibe morgen eine Chemie Arbeit. Eines der Themen ist auch Gitterenergie bei Salzen und dann ist da auch so ein Merkkasten wo drin steht, dass die Gitterenergie umso höher ist, je kleiner die Ionen sind und je höher die Ionenladungszahl ist. Dann war da auch so eine Aufgabe wo man nach Gitterenergie ordnen musste, aber die haben wir halt nicht gemacht und ich versteh halt nicht woher man wissen soll wie klein oder groß die Ionen sind und was die Ionenladungszahl ist. Bei so reinen Elementen weiß ich die Ionenladungszahl, aber wie ist das z.B. bei Natriumchlorid oder Natriumbromid (war auch so in der Aufgabe)? Ich hab das auch gegoogelt aber irgendwie kommt da halt nur sehr kompliziertes Zeug und vieles unterscheidet sich auch. Ich versteh nicht, wie man das jetzt rauskriegt, kann mir da jemand helfen? Salz, Chemieunterricht, Ionen, Redoxreaktion, Gitterenergie 1 Antwort
Benutzer081102 08.04.2024, 17:47 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Welche Hybridisierung haben diese Zentralatome? Hello! Welche Hybridisierung ist hier anzunehmen? Könnte mir jemand erklären wie man darauf kommt? Danke im Voraus! Chemie, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Periodensystem, physikalische Chemie, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Chemiestudium 1 Antwort
Benutzer081102 08.04.2024, 14:56 , Mit Bildern Wie sieht eine exergone und eine endergonische Reaktion aus? Hallo! Ich habe hier ein Diagramm der potentiellen Energie einer endergonischen und einer exergonischen Reaktion gezeichnet. Stimmt das so? Und wenn ja könnte mir jemand erklären wieso man Delta G an dieser Stelle zeichnet? Danke im Voraus! Chemie, Chemieunterricht, Formel, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Chemiestudium 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 07.04.2024, 19:26 Chlortoluol hat einen Siedepunkt von 163 grad, wasser hat 100 grad. welchen siedepunkt hat das gemisch? Wasser, Temperatur, Alkohol, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Ethanol, Moleküle, Reaktion, Isomere, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Siedetemperatur 4 Antworten
Eliana765 07.04.2024, 19:18 Puffersysteme?chemie? Was ist ein Puffersystem umd könnt ihr mir anhand das Beispiel Essigsäure-Acetatpuffers die Wirkungsweise von Puffersystem Wasser, Chemie, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, mol, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, puffer, chemische Reaktion, Leistungskurs, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 4 Antworten
Luimointen 07.04.2024, 15:48 Was bedeutet dieses geschwungene n in der chemie? Wir haben als Themen bei Energie dieses geschwungene n bekommen aber ich finde nichts dazu? Also wir haben Energie: dieses geschwungene n, U Q usw bekommen Chemie, Chemieunterricht, Formel, Thermodynamik 2 Antworten
Benutzer081102 07.04.2024, 11:11 , Mit Bildern Wie groß ist Kp bei dieser Reaktion? Hallo! Ich verstehe den Teil mit e^56,47 nicht. Außerdem versteh ich den Quotienten a^2(SO3) : [a^2(SO2) * a(O2)] davor nicht. Mir ist aber bekannt, dass a=f*c/mol/L ist, vielleicht hat es etwas damit zu tun. Beim 2. Bild verstehe ich nur Bahnhof.Danke im Voraus. Chemie, Chemieunterricht, Formel, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Chemiestudium 1 Antwort
Jadmajd 07.04.2024, 00:55 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ph wert? 300,0 mL 0,45 M Salpetersäure sollen durch Zugabe von Kaliumcyanid auf einen pH-Wert von 8,50 gebracht werden. Berechnen Sie die dazu erforderliche Masse an Kaliumcyanid.pKB = 4,79; M(K) = 39,1 g/molkann mir jemand helfen ?ich glaube ich muss so anfangen: Ph= Pks +log(n(A-)/n(HA)-n(A-)also 8,5= 9,21 +log (n(A-)/ 0,135-n(A-) ist es richtig ? Falls ja wie rechne ich weiter? Wasser, Biochemie, Chemieunterricht, mol, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
Mankeba 06.04.2024, 16:48 VSEPR von SO4^2-! Wie zeichne ich es? Woher weiß ich, wo genau die Doppelbindungen einzuzeichnen sind und wo die angedeuteten Winkel wie z.B. bei SO4^2- ? oder bei XeO3F2? Müssen Doppelbindungen immer normal eingezeichnet sein und die Einfachbindungen mit dem Strich und Dreieck?? Gibt es dafür eine Regel? Chemieunterricht, chemische Reaktion 1 Antwort
Benutzer081102 06.04.2024, 16:37 , Mit Bildern Wie sieht hier die Ladungsverteilung einer sigma und pi Bindung aus? Hallo! Kann mir jemand bei dieser Aufgabe weiter helfen. Die Lösungen habe ich, ich verstehe nur nicht wie man darauf kommt. Danke im Vorraus Chemie, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Elektronen, organische Chemie, Chemiestudium 2 Antworten
Benutzer081102 06.04.2024, 16:32 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Welche dieser Überlappungen sind sigma und pi Bindungen? Hallo! Ich sollte herausfinden welche dieser Überlappungen Sigma und welche pi Bindungen darstellen. Die Lösungen hab ich, ich weiß nur nicht wie man darauf kommt. Danke im Vorraus Atom, Bindung, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, Elektronen, organische Chemie, Chemiestudium 2 Antworten
Huhuanonymos 06.04.2024, 12:00 , Mit Bildern Reaktionsenthalpie dieser Reaktion? Was ist die Reaktionsenthalpie von der Reaktion? Chemie, Chemieunterricht, Formel, mol, Moleküle, physikalische Chemie, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort