mrnowl04 10.06.2023, 22:02 VSEPR-Modell vs Hybridisierung? Wo ist das eine Modell sinnvoller anzuwenden als das andere? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Modelle? In meinem Buch ist das leider schlecht erklärt, und im Internet zu kompliziert erklärt. Lg Chemie, Atom, Chemieunterricht, Ionen, Hybridisierung 2 Antworten
Seoyoung12 09.06.2023, 19:22 Wie bekomme ich den Gestank weg? An alle die meine “Gelbe-Flecken-Frage” gesehen habe oder die es jetzt sehen sollten bitte wie bekomme ich den Gestank weg hab so ein Fleckenentfernerspray draufgemacht, das stinkt mega auf meinem Bett. Kleidung, Hygiene, Flecken, Chemie, Geruch 1 Antwort
ZuNiceFrage 09.06.2023, 07:50 Experiment zur Paritätsverletzung: Wie wurde gespiegelt? In einem Magnetfeld richten sich Cobalt-Atomkernspins aus, und beim Beta-Zerfall wird eine bestimmte Elektron-Emissionsrichtung im Bezug zur Händigkeit der Atomkerne bevorzugt.Das Experiment musste zur Untersuchung der Paritätserhaltung gespiegelt werden, indem die Händigkeit des Cobalt-Atomkerns umgedreht wurde.Wie wurde die Händigkeit des Kerns umgedreht, sodass der Aufbau gespiegelt aussehen sollte? Auf welche Weise wurde "die Spiegelung" gemacht? Experiment, Chemie, Wissenschaft, Atom, Physik, Quantenmechanik, Quantenphysik, Teilchenphysik 2 Antworten
Mehmet38K 02.06.2023, 09:28 Abschrecken Werkstofftechnik? Wie heißt nochmal das Verfahren bei dem eine glühende Metall Probe befestigt wird und dann von unten nach oben langsam abgeschreckt wird, das erfolgt durch eine Art Sprinkler oder so die nur auf den Werkstoff unten gerichtet sind und auf Zeit wird es oben dann auch abgekühlt wie heißt das Verfahren nochmal? Eine schnelle Antwort wäre gut Chemie, Maschinenbau, Metall, Werkstoffe 2 Antworten
anonymanonym83 26.05.2023, 22:11 Hallo, ich bin 8.Klasse und würde gerne bei Jugend Forscht im Gebiet Chemie mitmachen aber finde einfach nichts. Hat jemand vielleicht eine idee? Chemie, Jugend forscht 2 Antworten
Breinohio 26.05.2023, 14:00 Fake Kleidung für mein Kind bekommen? Ich habe gelesen das die vergiftet sein kann reicht einmal Waschen aus ist dann der Größe Teil raus T-Shirt, Kleidung, Reinigung, Mode, Farbe, Chemie 3 Antworten
Christy390 25.05.2023, 21:46 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Hilfe beim Phasendiagramm? Hallo, ich verstehe nicht wirklich, wie man ein Phasendiagramm liest. Dementsprechend habe ich Probleme die b und die c zu lösen. Vielen Dank im Voraus!😊 Chemie, Phase, physikalische Chemie, Zusammensetzung 1 Antwort
verreisterNutzer 24.05.2023, 16:21 We ist ein U definiert? Schreibts in die Kommentare Schule, Chemie 3 Antworten
ZickZack777 22.05.2023, 01:38 Ladung Phosphor (redox usw)? Wenn ich in mein Periodensystem schaue steht da, dass die Ladung von Phosphor 3+ ist. Aber bei dieser Redoxreaktion:Magnesium reagiert mit Phosphor zu Magnesiumphosphid.War in der Lösung Magnesium zweifach positiv geladen während Phosphor 3 fach negativ war.warum steht in meinem Periodensystem, dass Phosphor 3+ ist?(kann kein Chemie btw) Bitte helfen verzweifle hier Schule, Chemie, Elemente, Gymnasium, Ladung, Redoxreaktion, Phosphor, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Moin54321 21.05.2023, 21:06 Ich brauche bitte Reaktionsformel von PFAs? Chemie, Chemikalien, chemische Reaktion 1 Antwort
Iltetaf04 18.05.2023, 16:09 Hilfe bei Chemie Aufgabe (9te Klasse Gymnasium)? Guten Tag, ich wollte fragen ob jemand mir bei folgender Chemie Aufgabe helfen kann: "Beschreibe den Aufbau von drei verschiedenen Teilchen, einem Atom, einem Kation und einem Anion, die die identische Elektronenkonfigiration haben!"Ich verstehe nicht was unter Elektronenkonfiguration gemeint ist und wie man den Aufbau eines Teilchens beschreiben soll.Danke schon mal im voraus! Schule, Chemie, Atom, Chemieunterricht, Chemikalien, Gymnasium, Hausaufgaben, Neutronen, Periodensystem, Protonen, Stoff, Elektronen, Reaktionsgleichung 3 Antworten
Dreiprozent 17.05.2023, 20:20 Naturgemachtes co2? Derzeit haben wir 0,04 co2 in der Erdatmosphäre, in etwa 400ppm oder von mir aus auch 421ppm, der Mensch verursacht jährlich in etwa 3ppm co2. Meine Frage ist 97% des Jährlichen co2 versursacht die Natur, wie viel ppm verursacht also die Natur? Denn man kann ja nicht einfach sagen 421ppm - 3ppm = 418 ppm, und 418ppm ist das was die natur jährlich verursacht weil so ist es ja nicht, aber wie ist es wirklich, wieviel ppm macht die natur Jährlich? Umweltschutz, Natur, Erderwärmung, Chemie, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Klimaschutz, Klima, Physik, Treibhauseffekt, CO2-Ausstoß 5 Antworten
EinstNewt142 15.05.2023, 23:39 Wasserstoffbrücken? NH3 ist doch auch eine Wasserstoffbrücke. Aber es hat nur 1 freies Elektronenpaar? Es müssen doch 3 sein? Wasser, Chemie, Atom, Base, Elektronegativität, Moleküle, Reaktion, Säure, Ammoniak, chemische Reaktion, organische Chemie, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
F7URRY 12.05.2023, 23:55 Farbe von Eisen(III)chlorid oder Hexaamminnickel chlorid Lösung? Eine FeCl3 lsg. ist ja beispielsweise Gelblich, eine [Ni(NH3)6]Cl2 bläulich, jedoch frage ich mich, ob dabei dass Chlorid überhaupt eine Rolle übernimmt? Kommt die Farbe alleine von den Fe3+, [Ni(NH3)6]^(2-) Komplexen? Salz, Chemie, Labor, Base, Eisen, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 1 Antwort
anonym2266 12.05.2023, 18:48 , Mit Bildern Wie rechne ich diese Aufgabe? Hey:) ich muss für Chemie A2 machen, weiß nicht aber so ganz, wie man diese rechnet. Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank im Voraus! Chemie, Konzentration, Kursstufe, Säuren und Basen 1 Antwort
akita07 05.05.2023, 00:21 Wann ist kein M-Effekt vorhanden? Moin,beim M-Effekt (Mesomerie-Effekt) bei Benzol gibt es ja den +M Effekt (Substituent schiebt Elektronen in den Benzolring rein, wodurch die Elektronendichte erhöht wird) und den -M Effekt (Substituent zieht Elektronen aus dem Ring heraus, wodurch die Elektronendichte erniedrigt wird). Ist das aber bei allen Substituenten so? Meine Frage wäre dabei: Gibt es auch Substituenten, die keinen M Effekt bewirken? Welche Bedingungen müssten also gegeben sein, damit kein M Effekt bei der Substitution von Substituenten entsteht? Grübele schon mehrere Stunden an dieser Frage. Vielen Dank für die Antworten im Vorraus! Schule, Chemie, Labor, Wissenschaft, Abitur, Atom, Base, Chemielaborant, Chemieunterricht, Moleküle, Naturwissenschaft, Oberstufe, Reaktion, Säure, Naturwissenschaftler, Aromaten, Benzol, Chemielehrer, Elektronen, naturwissenschaftlich, organische Chemie, Chemiestudium, MINT-Fächer 1 Antwort
Thomas5665 04.05.2023, 21:03 , Mit Bildern Welche Polyreaktion kann das Molekül eingehen? Ich komme bei meiner Hausaufgabe nicht weiter. Könnte mir jemand erklären wie es funktioniert. Mfg Thomas Kunststoff, Chemie, Moleküle 1 Antwort
JACKASSSSSSS 04.05.2023, 21:02 Gärung für Schnaps an der offenen Luft wie ist das möglich? Hey habe morgen chemie test. Jedoch macht fpr mich eine sache keinen sinn. Anaerob-> heißt: kein O2 kommt im Gärprozess hinzu-> ich kriege meinen Alkohol.Würde jetzt O2 dazu kommen hätte ich Essigsäure.Also das ist alles klar und logisch.Mein Onkel jedoch lässt die Zwetschken an der Luft gären um daraus Zwetschkenschnaps zu machen. Wie ist das möglich das der nicht schlecht wird? Chemie, Brauerei, Schnaps 2 Antworten
eh2006 04.05.2023, 16:02 Welche Reaktionsgleichung für Wasserstoff-Ionen-Nachweis? ich habe Universalidikator in Mineralwasser gegeben und dieses hat sich rot gefärbt, das heißt es sind Wasserstoff-Ionen enthalten. Aber wie ist die Reaktionsgleichung für diesen Nachweis? Chemie 1 Antwort
Ludwahnguern 03.05.2023, 23:39 , Mit Bildern Chemie aufgabe hilfe? Ich verstehe diese aufgabe aber nicht mit den 100mg und 200mL. Brauche bitte hilfe :) wäre echt nett! Also in der lösung die sehrr kompliziert ist kommt übrigens 1,0*10 hoch 14 mol raus Mathematik, Chemie, Alkane, chemische Reaktion 2 Antworten