Hallo liebe Community,
am Abendgymnasium in Bio beschäftigen wir uns momentan mit der Evolution und o. g. Thema.
Ich habe versucht, mithilfe meines Buches und dem Internet die biogen. Grundregel zu erklären, damit ich besser verstehe, was gemeint ist. Könnt ihr mal schauen, ob meine Erklärung stimmt bzw. mich verbessern oder wie ihr es erklären würdest? DANKE!!
________________________
Die Embryonalentwicklung (Ontogenese) ist eine kurze, unvollständige Wiederholung der Stammesentwicklung (Phylogenese),
d. h. Embryos weisen Gemeinsamkeiten auf (z. B. Kiemenbögen beim menschl. Embryo); somit gibt es auch Homologien in der Entwicklung
(Ontogenese = Individuelle Entwicklung eines Lebewesens (ab Befruchtung)
Phylogenese = Stammesgeschichtliche Entwicklung der Arten)
Durch die Kiemenbögen, die der Mensch ja nicht braucht, wird die Stammesentwicklung, von z. B. Fischen kurz wiederholt, aber dann eben wieder während der Embryonalentwicklung wieder zurückgebildet (da die Landsäugetiere ja von den Tieren im Wasser abstammen)
__________________________
Kann man das überhaupt so sagen? Oder hab ich das jetzt falsch gedeutet? Danke für Antworten! :)