Bußgeld – die besten Beiträge

Strafmandat für falsch parken in einer Straße "Anlieger frei" = 55 Euro?

Hallo, gerade habe ich nachgeschaut bei https://www.bussgeldkatalog.org/strafzettel-parken/#:~:text=Bei%20falschem%20Parken%20oder%20auch,oder%20der%20Polizei%20ein%20Strafzettel.&text=Bekommt%20ein%20Autofahrer%20einen%20Strafzettel,mit%2035%20Euro%20zu%20rechnen.

Dort ist vermerkt: "Parken im Halteverbot = 20 Euro, Parkverbot = 35 Euro, Behindertenparkplatz = 55 Euro".

Ich habe aber nicht auf einem Behindertenparkplatz, sondern nur am Rand einer Straße geparkt, an deren Beginn ein Schild "Anlieger frei" stand. Trotzdem wurden mir 55 Euro aufgebrummt. Alle erlaubten Parkplätze im weiten Umkreis (wahrscheinlich in der ganzen Kleinstadt Königswinter) waren belegt. Deshalb habe ich in dieser Seitenstr., mit den Rädern der rechten Seite auf dem Bürgersteig, geparkt. Als meine Familie und ich vom Essen zurück kamen, stellten wir fest, dass unser und alle anderen Autos mit auswärtigem Kennzeichen, welche dort parkten, ein Strafmandat an der Windschutzscheibe hatten. Die 20 Euro würde ich mir ja noch gefallen lassen. Auch wenn es ärgerlich ist, wenn sonst keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Und man außerdem bei einem Besuch dort noch die örtliche Wirtschaft durch Einkäufe etc. unterstützt. Aber 55 Euro finde ich unverschämt und Abzocke. Und die Relation zu einem verbotenen Parken auf einem Behindertenplatz (welche völlig zu recht bestraft wird) ist nicht gegeben. Frage: Ist eine Geldstrafe in dieser Höhe für das Parken in einer Anliegerstraße überhaupt erlaubt? Oder verstößt die örtliche Behörden damit gegen übergeordnetes Recht?

Auto, Recht, Bußgeld, Falschparken, Auto und Motorrad

Sixt hat Strafzettel nicht bezahlt?

Hallo, ich habe ein dringendes Problem. Letztes Jahr im Oktober noch habe ich mit einem SIXT-Leihwagen falsch geparkt. Ich habe das selber erst dann bemerkt, als SIXT mir 25€ abgezogen hat und ich nach dem Grund gefragt habe. Die haben mir nach mehrmaligen Anrufen erklärt, dass dieser Strafzettel bezahlt wurde.

Einige Tage später bekam ich einen Strafzettel von dem zugehörigen Bezirk, mit der Aufforderung, ich solle diesen bezahlen. Ich ging und gehe davon aus, es sei der bezahlte. Ich habe mehrere Male versucht SIXT zu erreichen aber deren Telefondurchwahl ist total komisch und umständlich, trotzdem habe ich sie erreichen können, aber die meinten nur ich solle denen einen Email schreiben. 4 Wochen (!) später kam erst eine Antwort und die meinten die hätten das bezahlt.

Zu dem selben Zeitpunkt kam bereits die erste Mahnung und ich dachte ich könnte diese und den ersten Strafzettel ignorieren, da es ja bereits gezahlt sei und bei dem Bezirk konnte ich mehrere Male zu verschiedenen Zeiten niemanden erreichen.

Nun, im Mai, habe ich die zweite Mahnung in Höhe von 44,50€ erhalten (ursprünglich nur 10€). Mich regt das total auf, ich weiß nicht an wen ich mich wenden soll. Erfahrungsgemäß werde ich bei SIXT niemanden relevantes erreichen, und wenn doch, dann dauert es mehrere Wochen für eine Antwort (obwohl sie meinten es würde am nächsten Tag kommen!) und bei dem Bezirk konnte ich auch keinen erreichen.

Natürlich werde ich morgen (heute ist Sonntag) versuchen bei bei beiden anzurufen, könnt ihr mir trotzdem helfen und sagen was ich sonst tun soll?

Lg

Auto, Bußgeld, bezahlen, Falschparken, Mahnung, SIXT, Strafzettel, Support, Schlecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bußgeld