Einem wissenschaftlichen Gutachten zufolge kommen die von FDP, CDU/CSU und AfD vorgeschlagenen Steuersenkungen vor allem Menschen mit höherem Einkommen zugute.
Das geht aus Berechnungen des Mannheimer Leibniz-Instituts für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor, über die die "Süddeutsche Zeitung" als Kooperationspartner des Projekts zuerst berichtete.
Demnach profitieren vor allem Besserverdiener von den Vorschlägen der oben genannten Parteien, während SPD, Grüne, Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) besonders untere und mittlere Einkommen entlasten würden.
Das ZEW-Forscherteam hat für die Analyse die Auswirkungen zentraler Reformvorschläge der Parteien zu Steuern, Mindestlohn und Sozialleistungen auf private Haushalte untersucht und sich dabei auf Daten des Sozio-Ökonomischen Panel (SOEP) gestützt.
https://web.de/magazine/politik/wahlen/bundestagswahl/studie-zeigt-parteien-gutverdiener-entlasten-40570454