Blond – die besten Beiträge

Goldblond kühler bekommen?

Hallo,

nach dem ein Friseur meine letze Blondierung leider nicht so hin bekam wie ich es wollte (ich wollte ein kühles Aschiges Blond) und ich dann blond mit sehr starkem rötlichen Kupferstich wurde und Goldblonden Ansatz, was auch noch fast doppelt so teuer war wie man mir vorher sagte, habe ich einfach selbst die Längen (mit 6%) drüber blondiert.

Es wurde ein sehr schönes durchgängiges Goldblond, nicht mal fleckig oder so. 

(obwohl ich zuletzt in meiner Jugend meine Haare damals noch mit Drogerie Produkten blondiert habe).

Ich finde die Farbe echt schön, aber ich finde es passt nicht zu mir. Wenn ich in den Spiegel sehe fühle ich mich mit meinem Anblick echt nicht wohl. Die Farbe lässt meine Haut nicht gut aussehen. (Ich bin ein kühler Typ mit blau grauen Augen).

Ich hab's schon mit Silber Schampoo (von Swiss O'Pair) probiert, aber macht nicht wirklich einen Unterschied, trotz mehr maligen waschen.

Ich hab gelesen, man kann es auch wie eine Tönung auf trockenem Haar auftragen und länger einwirken lassen. Aber bei YouTubern die dies machen, werden die Haare so, dass sie aussehen wie eine halb ausgewaschene/verblasste lila Tönung. Deswegen bin ich unsicher. Hat jemand damit Erfahrung?

Wenn man das lila auswäscht, bleibt es kühl?!

Oder sollte ich lieber eine Tönung versuchen? Und wenn ja habt ihr Empfehlungen?

Ich will auf keinen Fall nochmal blondieren, um meine Haare zu schonen. Sie haben zwar etwas Splis, aber sind sonst sehr gesund.

Auf Frisuer hab ich nach dem Blondier Fail keine Lust mehr. Hab leider mit denen in meiner Nähe schlechte Erfahrungen gemacht.

Beauty, Haare, färben, blond, blondieren

Hat jemand Erfahrungen mit Garnier Color Herbalia (Naturblond)?

Ich habe mir dummerweise fast 3 Jahre lang immer wieder meine von Natur aus Straßenköterblonden Haare in allen möglichen Brauntönen gefärbt, von Karamellbraun bis hin zu fast schwarz.

Vor einem Monat hab ich dann wieder blond haben wollen und mir durch misslungenes färben, Blondieren und danach nochmal färben an einem Tag komplett die Kopfhaut verätzt. (JA, das war die dümmste Aktion meines Lebens und ich werde sowas nie mehr tun!).

Leider ist das Ergebnis nicht sehr schön, der Ansatz ist mittlerweile dunkel, ein Teil der Längen fast Platinblond, die restlichen Längen hell- bis mittelblond mit ziemlichem Orangestich.

Die Wunden sind mittlerweile seit ca. 2 Wochen gut verheilt und meine Kopfhaut verträgt alles wie vorher. Auch alle Haare sind noch dran und sehen gesund aus.

Damals die etlichen (bestimmt 20 verschiedenen) chemischen Haarfarben, die teilweise auch Ammoniak enthielten und sehr aggressiv waren, habe ich stets gut vertragen, manchmal spürte ich ein minimales Brennen/Jucken.

Dennoch habe ich nach dem schrecklichen Erlebnis ziemlich Angst, nochmal chemische Farbe zu nutzen, möchte aber meine Haare nochmal überfärben, um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen, was zumindest etwas natürlicher aussieht.

Und nun bin ich auf Garnier Herbalia in der Farbe Naturblond gestoßen, welche mich ziemlich anspricht. Da diese aber 10€ kostet, möchte ich nicht einfach blind kaufen und wieder enttäuscht werden.

Hat jemand hier Erfahrung mit der Farbe gemacht? Wie war euer Ergebnis und wie reagierten Haare und Kopfhaut darauf? Wird das Ergebnis durch das enthaltene Henna ebenfalls rötlich?

Wäre über ein paar Berichte sehr dankbar, da ich echt unzufrieden mit meinen Haaren bin.

Gesundheit, Beauty, Haare, Minze, blond, blondieren, Färbemittel, garnier, Haare färben, Haarfarbe, Henna, Indigo, Kokosöl, Kopfhaut, Naturhaarfarbe, Naturkosmetik, Pflanzenhaarfarbe, Risiko, Unverträglichkeit, Ammoniak, Wasserstoffperoxid, Naturblond, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blond