BIOS – die besten Beiträge

Partitionen entsprechen nicht der empfohlenen Reihenfolge WIN 10?

Hallo,

ich habe soeben Windows 10 Pro neu installiert und bin folgendermaßen vorgegangen:

  • Bootstick erstellt mit Microsoft Media Creation Tool
  • BIOS auf natives UEFI umgestellt, da ich die neue 2TB SSD auch als GPT eingerichtet habe.
  • Bei der neuen SSD KEINE Partitionen erstellt sondern diese lediglich initialisiert als GBT.
  • Sicherung gemacht, alte Festplatte (MBR) raus, neue rein (GPT) und von USB Stick gebootet

Bei der Installation über den Stick kam dann im Verlauf folgende Meldung:

"Die Partition auf dem für die Installation ausgewählten Datenträger entsprechen nicht der empfohlenen Reihenfolge"

Habe dann viel gegoogelt, manche sagten, ich solle den Stick und/oder die Festplatte neu formatieren, andere, man könne dies ignorieren.

Ich habe es ignoriert (auf "Ok" gedrückt) und die Installation lief durch, Rechner läuft sehr gut.

Frage: Könnte sich jemand mit Erfahrung zu diesem Thema einmal äußern, was eigentlich im schlimmsten Fall jetzt passieren kann?

Die Datenträgerverwaltung zeigt nun folgende Reihenfolge: EFI - Startpartition - Wiederherstellungspartition (ganz am Ende). Fehlt da etwas oder ist nicht in der richtigen Reihenfolge? Unter Diskpart sehe ich noch eine vierte Partition am Anfang mit 15 mb, müsste die MSR sein oder?

Im Grunde würde ich natürlich alles gerne so lassen, wenn Windows sich das jetzt selbst alles so geregelt hat, aber freue mich über Erfahrungen und Hilfe!

Danke !

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, BIOS, SSD, Technologie, mbr, UEFI, Windows 10 Pro

Wie komme ich ins BIOS, um Linux vom Stick zu starten?

Ich habe einen Multimedia PC-System Medion Akoya P56000 (MD 34030) mit Windows 10. Dieser zeigt beim Hochfahren keinen Hinweis, mit welcher Taste man ins BIOS gelangt, um Linux vom Stick zu starten oder von einer Festplatte.

Der Medion-Service empfahl die DEL- / Entfernen-Taste, um beim Start ins BIOS zu kommen. Danach passiert aber gar nichts, auch nicht nach anderen Tasten wie F1, F2 und F12 - auch Windows startet dann jeweils erst nach dem Ausschalten wieder.

Auch auf diesem Weg kam ich nicht weiter:

Einstellungen - Wiederherstellung - Erweiterter Start - Jetzt neu starten - Ein Gerät verwenden - UEFI OS (oder Stick XY, Partition 1)

Jetzt habe ich auch den Schnellstart deaktiviert, was auch nichts nützt:

Schnellstart deaktivieren, Kurzanleitung
Öffnen Sie die Systemsteuerung über die Cortana- bzw. Windows-Suche.
   Klicken Sie dort auf "System und Sicherheit" und anschließend auf "Energieoptionen".
   Links in der Spalte klicken Sie nun auf "Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll".
   Klicken Sie dann oben auf den Link "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar".
   Um den Schnellstart zu deaktivieren, entfernen Sie das Häkchen vor "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" und bestätigen mit einem Klick auf "Änderungen speichern". Durch erneutes Setzen des Häkchens wird der Schnellstart wieder aktiviert.

Was kann ich noch tun?

Gruß aus Berlin, Gerd

Computer, Technik, BIOS, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS