Bindung – die besten Beiträge

Nach wie vielen Dates eine Beziehung anfangen?

Hallo,

mein Kumpel den ich seit zwei Monaten richtig kennengelernt habe, möchte ein Date mit mir. Ich habe ihm gesagt, dass ich mich nach meinem Ex frei als Single fühle und ich keine Beziehung will, allerdings habe ich auch gesagt: mal gucken was die Zeit bringt. Nun bin ich 4 Monate Single und habe Angst mich zu binden. Aber er ist so nett und in den zwei Monaten haben wir schon so viel erlebt (Schwimmbad, romantisches Lagerfeuer etc.) sogar tanzen mag er, mein Ex mochte das überhaupt nicht.

Wie gesagt hab ich zum Date nein gesagt.
Wenn es mit uns nichts wird hab ich einfach Angst diese schöne Freundschaft zu verlieren.

Er wohnt in meinem Nachbar Dorf und deshalb kenne ich seine Familie, außerdem ging sein kleiner Bruder mit mir in die selbe Klasse in der Grundschule. Irgendwie stört es mich dass er so nah bei mir wohnt und so viel Kontakt hab ich auch nicht zu seiner Familie und ich kann es mir nicht vorstellen viel Kontakt zu haben.

Nun hab ich darüber länger nachgedacht und ich finde schon dass alles passt zwischen uns, er hat die gleichen schulischen Ziele ist immer dankbar etc.

Vielleicht kann ich mich nach paar Dates doch in ihn verlieben? Was meint ihr? Soll ich mit ihn auf ein Date gehen und einfach mal abwarten was auf uns zukommt, oder denkt ihr unsere Freundschaft könnte kaputt gehen?

Nach wie vielen Dates ist man denn zusammen? Ich weiß das kann man nicht pauschalisieren, aber im Grunde weiß ich schon alles von ihm und er von mir, das heißt die kennenlernphase haben wir schon hinter uns.

Außerdem hat er adhs aber ich denke dass ist nicht schlimm oder? Er ist erwachsen und da merkt man es nicht, außer dass er laut denkt und wegen dem Studium bald wieder Ritalin nimmt. Vererbbar ist das ja trotzdem…

Danke für euren Rat und vielleicht könnt ihr mir auch eure Erfahrungen mitteilen.

Liebe, Freundschaft, Date, ADHS, Bindung, Kumpel, Liebe und Beziehung

Bindung zu Hund zerstört?

Ich hab einen 9 Monate alten Hund zuhause, der kleine 7nd ich hatten von Tag eins eine super Bindung zueinander, sogar unsere Trainerin war überrascht davon, wie schnell er den Draht zu mir gefunden hat.

Nun ein problem: ich hab drei Wochen lang Praktikum gemacht und war von morgens um halb 9 bis abends um 6 weg, hab danach manchmal noch was mit Freunden gemacht und kam dann gegen 10, manchmal konnte ich ihn mitnehmen oder ihn in der Mittagspause holen, aber die letzten beiden Wochen war ich in einer anderen Stadt, war früher weg, später zuhause und in der Mittagspause konnte ich ihn nicht holen.

(Er war zuhause aber nicht alleine! Meine Eltern oder mein Bruder waren immer da und unsere anderen hunde)

Anfangs hat er sich noch total gefreut, hat sich fast überschlagen wenn ich heim gekommen bin. Nach ner Zeit wurde das weniger. Ich dachte erst dass er einfach ruhiger wird und dass er diese erwartungshaltung nicht mehr hat wann ich heim komme, aber in letzter zeit hab ich immer öfter das gefühl dass er sich allgemein nicht mehr so freut über mich.

Er ist jetzt in der Pubertät, wird allgemein grad schwierig aber sogar unsere Trainerin hat gesagt, dass wir bindungstrainung machen müssen weil die Bindung weg ist. Blöd gesagt, ich bin zur Zeit auch in einer schweren Phase, dadurch dachte ich anfangs dass ich ihn vielleicht stressen...

Er schaut nixhtmal mehr zu mir beim Gassi gehen, alles andere ist wichtiger. Sonst hat er das immer getan, bei jeder winzigkeit zu mir geschaut etc.

Habt ihr Tipps um die Bindung wieder zu stärken? Ich hab das Gefühl ich geb ihm keine Sicherheit mehr, dadurch dass ich psychisch zur Zeit etwas down bin..

Hund, Freundschaft, Bindung

Ich binde mich zu schnell an andere, was kann ich tun?

Hallo :) (ich bin w/16)

Mir ist vor einer Zeit aufgefallen, dass ich mich viel zu schnell an Menschen binde, wenn sie beispielsweise nett zu mir sind oder mir nur kurz Aufmerksamkeit schenken. Mein Ex Freund hat letztens mit mir Schluss gemacht, ihm geht es gut, aber ich komme einfach nicht über ihn hinweg, obwohl die Beziehung nur ca. einen Monat gehalten hat. Ich habe mich einfach sofort wohl bei ihm gefühlt. Habe durch ihn das Gefühl bekommen etwas Wert zu sein und deshalb eine starke Bindung aufgebaut zu ihm. Auch bei einem anderen Jungen ist mir das passiert, obwohl ich nie mit ihm gesprochen habe und er nicht mal wusste wer ich bin. Es hat dann ungefähr ein und halb Jahre gedauert bis ich von ihm weggekommen bin.

Ein anderes Beispiel ist, dass sich vor einiger Zeit immer mal wieder ein Junge im Bus neben mich gesetzt hat und er echt lieb gefragt hat, ob er neben mich darf und ich mir sofort Hoffnungen gemacht habe. Ich bin oft sogar extra nur mit seinem Bus gefahren, weil ich ihn unbedingt sehen wollte. Daraus geworden ist dann aber natürlich nichts.

Auch bei Erwachsenen passiert mir sowas. Ich hatte ein Praktikum gemacht, ein Mitarbeiter war total lieb zu mir und ich habe angefangen ihn als sowas wie eine Vaterfigur anzusehen, da ich nie Kontakt zu meinem Vater hatte. Als das Praktikum zu Ende war, war ich total traurig und enttäuscht ihn nicht mehr sehen zu können.

Das ganze macht mich zusätzlich noch total naiv und ich lasse mich ständig verarschen, weil ich mehr gutes als schlechtes sehe, zu schnell verzeihe, über Dinge einfach hinwegsehe und einfach nicht loskomme von anderen.

Weiß jemand einen möglichen Grund, warum ich so bin? Und hat jemand vielleicht ein paar Tipps, damit ich so schnelle Bindungen nicht aufbaue?

Vielen Dank schon mal im Voraus. :)

Liebe, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Liebeskummer, Bindung, Liebe und Beziehung, Praktikum, Bindungsangst

Stiefkind sucht sehr viel (körperliche) Nähe?

Hallo, ich hatte schon einmal gefragt, was ihr davon haltet, wenn mein Stiefkind mich 'Mama' nennen möchte. Zum Hintergrund: Er hat das von sich aus gemacht, tastet sich langsam ran. Wir haben beschlossen, ihn zu lassen (natürlich freue ich mich, aber war auch ungewohnt). Die Mutter und damalige Ehefrau meines Freundes verstarb bei der Geburt.

Nun ist es so, dass der Kleine (5 Jahre), mich nicht nur quasi adoptiert hat, sondern neben emotionaler sondern auch extrem viel körperliche Nähe sucht. Aktuell sind wir im Urlaub und als wir am Meer saßen, kam er zu mir, legte seinen Kopf auf meine Brust und schlief ein.

Vor kurzem stand er nachts bei uns wegen eines Gewitters am Bett und ich wollte ins Gästezimmer ausweichen damit Vater & Sohn dort schlafen können, das wollten sie aber nicht. Da lag er also friedlich zwischen uns. Und rückte mir schon ziemlich auf die Pelle, um es direkt auszudrücken.

Es ist nicht so, als würde ich mich nicht darüber freuen. Bitte nicht falsch verstehen! Ich bin so dankbar, scheinbar muss ich ja was richtig gemacht haben. Mir fällt diese Nähe aber schwer. Das liegt nicht an ihm, das ist grundsätzlich so bei mir. Es gibt Tage, da knutsch ich seinen Vater ab und Tage, da kann ich Berührungen nicht ab. Ich denke, sie wollen mir das Gefühl geben, dazuzugehören...aber irgendwie erreicht man bei mir das Gegenteil. Denn er ist eben nicht mein Kind und genau genommen mein Freund auch nicht meiner.

Beides ,,gehörte" eben einer anderen, die einfach so aus dem Leben gerissen wurde. Und das beklemmt mich. Groß körperliche Nähe gab es bei mir in der Familie nicht so. Im Teenageralter habe ich das auch grundsätzlich abgelehnt.

Weiß jemand, wie ich lernen kann, mich da mehr zu entspannen? Ich möchte die Nähe zum Kleinen natürlich, aber durch meine Macke und Gedanken "ertrage" ich es manchmal einfach nicht...ich schäme mich dafür. Ich will ihm nicht unterschwellige Distanz vermitteln.

Freundschaft, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung, Stiefkinder, näher kommen, Problemlösung bitte schnell

In mir lebt ein trauriges Kleinkind?

Ich kann das meist gut verdrängen, aber ab und zu meldet es sich sehr stark.

Gestern war so eine Situation. Ich hatte seit langem mal wieder Besuch von einer Bekannten, die eine sehr einfühlsame, liebe und mütterliche Ausstrahlung hat.

Ich hatte vor Jahren schon gemerkt, dass sie eine Art Sehnsucht in mir auslöst.

Obwohl sie um einiges jünger ist (ich bin Ü50, sie Ende 30) fühlt sich mein inneres Kind stark von ihr angesprochen. Nach ihrem Besuch hat sie mir dann noch Fotos von sich und ihren Katzen geschickt...wo zu sehen war, dass sie sie wie Kinder behandelt: im Arm hält, mit ihnen Ausflüge in die Natur macht usw. einfach sehr liebevoll.

Als ich das gesehen hab, musste ich heulen.

In der Nacht konnte ich dann heute nicht schlafen, weil ich an sie denken musste. Ich erinnerte mich dann auch an ein anderes Erlebnis: ich hatte mal einen 20 Jahre älteren Freund, der mich immer rundum versorgt hat: er hat für mich gekocht, den Tisch gedeckt, war immer besorgt um mich, dass es mir körperlich gut geht usw. Ich hatte ihn sehr geliebt, weil auch er eine mütterliche Art hatte, die ich zuhause in meiner Kindheit nie so erlebt habe (meine Mutter war rational, unterkühlt, hat keine Gefühle zugelassen).

Auch bei dieser Erinnerung musste ich stark weinen. Ich hatte das Gefühl, dass ich eigentlich so einen Menschen wieder bräuchte. Das kleine Kind in mir fühlt sich so verloren und alleingelassen. Da geht es eigentlich immer um die körperliche Ebene, dass sich da jemand um mich sorgt und mir gutes Essen macht...

Ich weiß also ziemlich genau was ich bräuchte, hab aber keine Ahnung wie ich so einen Menschen wieder finden soll. Meine Bekannte ist verheiratet, hat ihr eigenes Leben und mein Ex-Freund ist auch liiert und das ginge sowieso nicht mehr...

Was kann ich machen, um dieses Kleinkind in mir zu trösten? Hat jemand eine Idee?

Mutter, Freundschaft, Sehnsucht, Gefühle, Spiritualität, Esoterik, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung, Traurigkeit, Bedürftigkeit, Inneres Kind

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bindung