Bewusstsein – die besten Beiträge

Woher weiss man das man nicht das einzige echte Lebewesen ist?

Ich habe mir schon früh in meinem Leben die Frage gestellt woher man eigentlich weiß ob andere Menschen genau so bewusst denken wie man selbst. Ähnliches oder gleiches Verhalten sind natürlich ein Hinweis aber ja kein Beweis. Irgendwann bin ich auf den Turing Test gestoßen und dieser hat mich zum nachdenken gebracht und meine alten Gedanken wieder abgerufen. Wenn es Maschienen geben kann, welche einen ein perfektes Gespräch mit einem Menschen simulieren können, ohne das dieser merkt das er mit einer Maschiene redet, woher weiss man dann das andere Menschen ihr Verhalten oder ihre Gefühle nicht nur simulieren?

Dem ganzen wurde die Spitze aufgesetzt als ich den Film Ex Machina gesehen habe. Es ist zwar schon einige Jahre her das ich ihn das erste mal gesehen ab aber (Spoilerwarnung) die Szene wo die Haushälterin ihr Gesicht abzieht und eigentlich ein Roboter ist verstört mich immer wieder. Klar würde man einen Menschen spätestenz wenn er sich verletzt als solchen identifizieren können aber was wenn nicht? Es muss sich ja um keine Roboter handeln sondern es kann ja alles mögliche sein. Was wenn alle anderen Menschen keine echten Menschen sind sondern es nur vorgeben bzw simulieren? Was wenn sie alle garkein echtes Bewusstsein haben? Mir fällt kein Weg ein diese Gedanken mit Sicherheit zu wiederlegen. Man muss wohl einfach darauf vertrauen das es nicht so ist. Oder wie seht ihr das?

Gedanken, Bewusstsein, Philosophie, solipsismus

Was sagt ihr zu dieser Metapher, dass wir das Universum sind?

YouTube: You are the big bang (2 min)

It's like you took a bottle of ink and you threw it at a wall. Smash! And all that ink spread. And in the middle, it's dense, isn't it? And as it gets out on the edge, the little droplets get finer and finer and make more complicated patterns, see? So in the same way, there was a big bang at the beginning of things and it spread. And you and I, sitting here in this room, as complicated human beings, are way, way out on the fringe of that bang. We are the complicated little patterns on the end of it. Very interesting. But so we define ourselves as being only that. If you think that you are only inside your skin, you define yourself as one very complicated little curlique, way out on the edge of that explosion. Way out in space, and way out in time. Billions of years ago, you were a big bang, but now you're a complicated human being. And then we cut ourselves off, and don't feel that we're still the big bang. But you are. Depends how you define yourself. You are actually--if this is the way things started, if there was a big bang in the beginning-- you're not something that's a result of the big bang. You're not something that is a sort of puppet on the end of the process. You are still the process. You are the big bang, the original force of the universe, coming on as whoever you are. When I meet you, I see not just what you define yourself as--Mr so-and- so, Ms so-and-so, Mrs so-and-so--I see every one of you as the primordial energy of the universe coming on at me in this particular way. I know I'm that, too. But we've learned to define ourselves as separate from it.
Leben, Universum, Biologie, Bewusstsein, Naturwissenschaft, Ökologie, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewusstsein