Bewerbung – die besten Beiträge

Sind unternehmen selber an Fachkraftmangel schuld ( im Handwerk )?

Also gerade im Handwerk gibt es leider viele primitive Arbeitgeber die denken 16 oder 17 Euro die h für eine Fachkraft wäre fair .

Wollen unbezahlte überstunden und gehen lft primitiv mit azubis um . "Lehrjahre sind keine herrenjahre" kommt oft von unternehmen wo azubis als billige arbeitskräfte missbraucht werden.

( ich zb als koch arbeite nicht unter 20 Euro gibt genug Stellen die 22 bis 25 bieten )

Zudem Wirds immer mehr Trend das vorrausetzungen die einfach Schwachsinn sind gesetzt werden. Gerade seid es Trend ist das jeder 2 Abitur hat was ja früher ganz anders war

Sehe ich schon Konditor oder Restaurants die meinen Abitur als vorrausetzung? Abitur hilft nichtmal dabei in dem Job eine bessere Fachkraft zu sein warum dann so eine dumme vorrausetzung .

Oder das schlimmste heute gesehen stellen als Fachinformatiker :

Abitur ,

2 Computersprachen sprechen

Und berufserfahrung oder abgebrochenen it Studium als mindedt vorrausetzungen ????

Was heut zu Tage für eine scheisse auf dem Markt.

( to be fair bei den konditor stellen die Abitur fordern wurde ich als koch eingeladen mit Hauptschule. Allerdings hab ich da abgelehnt weil die fast nur industrie Ware hatten da brauch ich keine ausbildung machen . Da sind meist die die weniger vorrausetzungen haben besser da sie kleiner sind und frisch backen

Ja selber schuld 57%
Nein sehe das anders 29%
Anderes 14%
Bewerbung, Job, Gehalt, Berufsschule, Fachabitur, Gastronomie, Informatik, Weiterbildung

Wie ist der Beruf des Industriemechanikers?

Ich bin 15 und dementsprechend werde ich bald meine Bewerbung an verschiedene Unternehmen Absenden die den Beruf anbieten.

Zwar habe ich mir schon ziemlich viel dazu angesehen aber es tauchen immernoch Fragen auf die ich mir nicht beantworten kann.

Die Hauptfrage wäre ob der Beruf (zumindest in der Ausbildung) körperlich anspruchsvoll ist b.z.w die Tätigkeiten die man ausübt. Sie arbeiten in der Industrie und je nach Fachrichtung haben sie unterschiedliche Einsatzgebiete,soweit klar.Aber in den ganzen Videos die man so findet von Unternehmen die den Beruf anbieten entspricht es sicherlich nicht der Realität. Ich meine damit dass sie bestimmt den Beruf etwas verschönern.Wie sieht denn der Arbeitsalltag als azubi aus? Sagen wir mal 1 Lehrjahr.Bestimmt wie man verschiedene Teile zussamenbaut,montiert, demontiert und soweiter,also erstmal das Bauen mit den Händen. Später dann wahrscheinlich schweißen? Löten vielleicht auch, obwohl dort wahrscheinlich wenn überhaupt Hartlöten,und sonst in den späteren Lehrjahren wahrscheinlich an größere Maschinen und gegen ende fast die gleiche Arbeit wie ein ausgelernter Industriemechaniker? Berufsschule kann ich mir denken, Mathe bestimmt Geometrie,Physik wahrscheinlich masse und co und sonst fachübergreifende Fächer wie Fertigungstechnik. Trifft das alles zu?

Bewerbung, Job, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Industriemechaniker, Praktikum, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung