Beurteilung – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Zeugnisse für Erstklässler - Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll oder zu früh?

[Bild durch KI erstellt]

Eltern überschätzen oft die Leistungen ihrer Kinder

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass viele Eltern die schulischen Fähigkeiten ihrer Kinder überschätzen – besonders solche mit geringem Bildungsgrad oder Migrationshintergrund. In Bundesländern, in denen Erstklässler Noten bekommen, passen Eltern ihre Einschätzung nach der Zeugnisausgabe eher der Realität an. Das gilt vor allem im Fach Deutsch

Noten sind nicht immer objektiv

Bildungsforscher Andreas Hartinger kritisiert, dass Noten häufig keine objektiven Aussagen über den tatsächlichen Lernstand machen. Bewertungen hängen stark vom Vergleich innerhalb der Klasse sowie von der Einschätzung der Lehrkraft ab. Außerdem können Noten demotivieren und Kinder früh stigmatisieren. Die Studie selbst blendet diese psychosozialen Auswirkungen jedoch aus. Es gibt Hinweise darauf, dass identische Arbeiten unterschiedlich bewertet werden – je nach Name oder Herkunft des Kindes.

Mehr Unterstützung statt mehr Druck auf Eltern

Obwohl gut informierte Eltern ihre Kinder besser fördern können, warnen Fachleute davor, die Verantwortung einseitig auf sie abzuwälzen. Bildungsforscherinnen wie Astrid Rank fordern daher mehr staatliche und schulische Verantwortung. Gerade sozial benachteiligte Eltern könnten oft gar nicht mehr leisten – etwa wegen Sprachbarrieren oder schwieriger Lebensumstände. Ein Ansatz sei, schriftliche Beurteilungen besser zu erklären und mit Eltern-Kind-Gesprächen zu verknüpfen, wie etwa in Bayern mit dem Lernentwicklungsgespräch.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Noten ab der 1. Klasse sinnvoll – oder einfach zu früh?
  • Fördern sie Leistung oder eher Angst und Konkurrenz?
  • Wie habt Ihr das bei Euren Kindern (oder früher bei Euch selbst) erlebt?

Wir sind sehr gespannt auf Eure Antworten!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, es sollte keine Noten geben 57%
Ja, ab der 1. Klasse sind Noten sinnvoll 34%
Andere Meinung 8%
Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Bildung, Deutschland, Noten, Eltern, Psychologie, Notendurchschnitt, Schulabschluss, Schulkinder, schulnoten, Beurteilung, Erste Klasse, Erstklässler, Notenschnitt, Meinung des Tages

Wie findest du das, um was geht es da Hier ein Gedicht, besser les es nicht....?

Bin nicht wie du, lange nicht gesehen.

Die Türe ist zu, geschlossen.

Doch durchs Fenster eine Brise, es ist offen.

draußen sieht man eine Blumenwiese.

Kannst keine von ihnen sein.

Bist viel weniger, viel mehr.

Alles ist schon lange her.

Es ist manchmal wie ein Schwein, eine Spirale, das Leben, ein Schein

es war nichts, es ist nichts und es wird nichts sein

Bitter Schmeckt die Schale....einer Zitrone.

Cest la vie so ist das Leben.

wenn Du weißt was Du willst, dann kannst Du es geben oder nehmen.

Auch wenn Du Dir nicht sicher bist was der Plan des Lebens ist lächle und dein Spiegelbild lächelt zurück. Das bringt Glück

Geh deinen Weg, lass Dich nicht beirren. ImBn nicht schön auch nicht toll, Vielleicht manchmal interessant,

ja, dass weiß ich wohl.

Kaufen will und kann man mich nicht und wer mich benutzt dem hau ich ins Gesicht...besser nicht.

Es ist wie ein Zauber, ich wusste es nicht, gesehen hab ich dein Gesicht. Du wirkst authentisch, echt.

Bewundere nicht nur dein Auftritt.

Echt. Zu bedeuten hat das nicht viel das ist der Zauber, nur das Gefühl.

Will dich nicht stören weder deine Sinne betören.

Optional schau ich nach mir.

Am besten trink ich noch ein Bier 0.3 Zäpfle, hab eh nur zwei und trinke fast nie.

Die Zeiten ändern sich, die Oberfläche auch nur die Erinnerung nicht.

Normal weiß ich was ich will und was nicht.

Ich kann Dir nichts bieten und was solltest Du mit mir.

Warum schreib ich das grade hier

wenn wir uns sehen glaube nicht, dass wir uns verstehen.

Erzähl mir was von Dir, am besten jetzt, gleich hier.

Deutsch, Sprache, Gefühle, Gedicht, Beurteilung, Wie findet ihr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beurteilung