Beurteile diese Aussage (meiner Mutter)
"Kreative Menschen sind am meisten psychisch krank"
9 Antworten
Weil die Umwelt sie krank macht.
Manche Künstler haben mengale Probleme, aber man muss schauen was zuefst da war. Solch ein Künstler ist ERST krank geworden und nutzt die Kunst um ein gesundes Ventil zu haben.
Diejenigen welche erst Künster und dann krank werden, werden von ihrem Umfeld krank gemacht. Ein Künstler hat es nicht leicht. Oft widd neue Kunst nicht akzeptiert und schöecht geredet. Viele werden sehr harsch und persönlich. Auf Dauer kann das zu mentalen Problemen führen. Man muss sich rechtzeitig Hilfe holen, was die meisten einfach nicht machen und so wirds eben nur schlimmer.
Zumindest ist es so, dass Menschen mit hoher Intelligenz ein erhöhtes Risiko haben, an Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen zu leiden – verglichen mit Menschen mit geringerer kognitiver Leistungsfähigkeit.
Es heißt nicht umsonst "Genie und Wahnsinn gehen oft Hand in Hand". Das ist allerdings eher überspitzt und meiner Meinung nach falsch. Kreative steigern sich häufig in ihre Arbeit herein und wenn sie keinen Selbstschutz betreiben und auf eine gute Work Life Balance achten kann das psychologische Probleme fördern. Das passiert aber auch anderen wenn sie Beispielsweise zu zielstrebig sind oder Workaholic s.Deswegen bin ich von der These nicht überzeugt.Zudem kann Kreativität bei dem einen stark und dem anderen weniger stark ausgeprägt sein.
Wenn die Kreativität mit einem Tunnelblick verläuft und die Realität Komplett ausgeblendet wird ist es schon möglich.
Kreativität und Alltag unter einem Hut zu bringen ist die größere Kunst.
Viele scheitern daran und landen früher oder später auf der "couch".
Sie hat recht. Kreative Menschen sind oft Feingeister. Und in Bezug auf die heutige Welt bleibt festzustellen: Wer nicht verrückt wird, der ist nicht normal.