Meine Schwester geht alle vier Wochen mit einer Freundin frühstücken. Die bestellen dann immer ein Frühstück für zwei, das ist Tradition.
Diesmal brachte die Freundin allerdings ihren Neffen, 5, mit, weil sie ihn kurzfristig betreuen musste (familiärer Notfall).
Sie wollte dann wieder das Frühstück wie immer bestellen, aber meine Schwester (Essstörung, isst ziemlich viel) sagte, das reicht vielleicht nicht für drei, sie sollte dem Neffen extra was bestellen.
Die Freundin meinte, komm, das bisschen, was der isst, fällt nicht ins Gewicht, und sie hätte auch nur noch 20 Euro bis Zahltag usw.
Meine Schwester hatte aber Angst, nicht satt zu werden, und meinte, dann könne er entweder nicht mitessen, müsse warten, ob was übrig bleibt, oder man teilt alles auf, und er isst dann vom Anteil der Tante.
Das hat dann so auch funktioniert, es bekamen alle drei genug, aber die Freundin meiner Schwester hat ihr gesagt, sie fände das ziemlich geizig. Meine Schwester sagt aber, so Sachen wie Schokolade teilen wäre das eine, aber wenn sie Hunger hat, möchte sie nicht am Ende für sich selbst was nachbestellen und bezahlen, nur weil ein Dritter mitisst, egsl ob Erwachsener oder Kind.
Ich verstehe beide Seiten irgendwie, was meint ihr?