Beruf – die besten BeitrĂ€ge

Minecraft, Spiele: Was haltet ihr von dem Krieg in Craft Attack 12 zwischen Schradin und Hugo?

Minecraft, Spiele, Konsolen, Social Media: Fand das spannend, aber es ist auch irgendwann richtig Eskaliert, z.b der Mcdonalds von Zarbex BOOM, 4 Mal die Burg von Hugo BOOM, Die Kirche von Schradin BOOM, Das Haus von Schradin BOOM, Der Pilz von Veni BOOM, Die Höhle von Zarbex BOOM, Die Base (Mietraum von Nooreax) von Faister BOOM, Trymacs Base BOOM, Der Farmgraben BOOM, Das MilitĂ€rlager von Fabo BOOM, Ein Teil von Croco BOOM, Stegi's Casino BOOM. Am Ende, wo Hugo gegen Trymacs und Nooreax gegangen ist, ist es richtig Eskaliert, am meisten als Fabo mit Hugo gegen Nooreax und Veni gekĂ€mpft hat. Fabo hat Venis Pilz weggesprengt, Hugo's Base wurde verbrannt und gesprengt, ein Raum von Faister, den er Nooreax gegeben hat wurde gesprengt, obwohl Faister mit dem Konflikt nichts zutun hatte. Also komplette Eskalation mit KĂ€mpfen, Sprengungen und Griefing, die haben selber gesagt, dass das einer der GrĂ¶ĂŸten Konflikte in der Craft Attack reihe war. Ich finde das nicht gut, aber es ist gute Unterhaltung, nur Fabo regte ein bisschen auf, da er richtig Empathielos, Respektlos und Aggressiv reagierte, indem er ohne mit der Wimper zuzucken Venis Pilz, Faisters raum, Trymacs Base und den Farmgraben in die Luft gesprengt hat, Er zeigt auch spĂ€ter kein richtiges VerstĂ€ndnis dafĂŒr, dass Hugos Base wegen seiner Sprengungen leiden musste.

Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Job, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend, Generation Z

Wie nennt man das PhĂ€nomen, wenn Ă€ltere Menschen heutige Freiheiten ablehnen, obwohl sie sie in ihrer jĂŒngeren Phase vielleicht selbst gerne gehabt hĂ€tten?

Ich suche nach einem psychologischen oder soziologischen Begriff fĂŒr folgendes PhĂ€nomen:

Viele Menschen der Ă€lteren Generationen (z. B. 50 bis 90 Jahre alt) reagieren ablehnend oder spöttisch auf heutige Freiheiten – zum Beispiel was Technologien, Medizin, Philosophien, SexualitĂ€t, Selbstverwirklichung, IdentitĂ€t, usw. betrifft.

Manchmal habe ich das GefĂŒhl, dass diese Ablehnung nicht nur aus "konservativen" Werten kommt - was auch immer man darunter versteht -, sondern auch aus einer gewissen Eifersucht oder Frustration, weil sie diese Möglichkeiten frĂŒher selbst nicht hatten – etwa wegen gesellschaftlicher ZwĂ€nge oder Tabus.

Gibt es dafĂŒr einen Begriff in der Psychologie oder Soziologie? Etwas in Richtung:

„Man wusste frĂŒher nicht, dass man etwas vermisst – und wenn es dann heute da ist (fĂŒr andere), lehnt man es ab oder ist eifersĂŒchtig.“

Ich freue mich ĂŒber jede fachliche oder auch persönliche Antwort. Danke!

Liebe, Leben, Beruf, Geschichte, GefĂŒhle, Deutschland, Politik, Jugendliche, SexualitĂ€t, Psychologie, Eifersucht, Freiheit, Generation, Gesellschaft, Jugend, Konservatismus, konservativ, Liberalismus, Philosophie, Progressive, Psyche, Sexualkunde, Liberalisierung, sexuelle Orientierung, Generation Z

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Beruf