Beruf – die besten Beiträge

Probleme mit Schule, Allgemeinwissen/ Bildung, Lernen…?

,

dieser Text wird wahrscheinlich etwas länger und ich vermute, dass ich hier möglicherweise falsch bin. Trotzdem hoffe ich, Meinungen und Hilfe zu bekommen.

Ich bin 15 Jahre alt, habe einen Zwillingsbruder und gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums. Seit der 9. Klasse sind wir eine iPad-Klasse. In meiner Freizeit zeichne, backe und koche ich gerne. Früher habe ich auch Klavier gespielt, aber leider nicht konsequent genug, um wirklich Fortschritte zu machen. Sport treibe ich in meiner Freizeit derzeit nicht. 

Uns wurde kürzlich gesagt, dass wir bereits Anfang des 2. Halbjahres unsere Leistungskurse wählen müssen. Seit einigen Wochen mache ich mir Sorgen um meine Zukunft – insbesondere, was ich später einmal werden soll und ob ich überhaupt das Abitur schaffen werde. Mir wird auch immer mehr bewusst, dass mein Allgemeinwissen, meine Allgemeinbildung und meine Rechtschreibung nicht besonders gut sind. Schon in der Grundschule war meine Rechtschreibung eine Schwäche. Meine Eltern haben mir oft geraten, meine Bildungslücken zu schließen.

Mir fällt auch auf, dass ich nicht wirklich in der Lage bin, effizient zu lernen. Ich habe nie viel gelernt und alles bis zum letzten Moment aufgeschoben. Meistens habe ich erst abends am Tag vor der Prüfung angefangen. Von der 1. bis zur 6. Klasse haben meine Eltern mir viel geholfen und ich habe früher angefangen zu lernen, aber inzwischen fühle ich mich verloren. Zwischendurch haben wir auch Nachhilfe in ein paar Fächern bekommen. Generell ergeht es meinen Bruder genauso bis nicht etwas schlechter. Ich weiß nicht, welche Leistungskurse ich wählen soll.

Wie gesagt, bin ich gut in Kunst, das wäre also eine Möglichkeit. Meine Schwächen liegen in den Fächern Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Französisch sowie früher auch in Chemie, Physik und Biologie. Meine Noten lagen in der 5. bis 8. Klasse im Durchschnitt bei 3 oder 4, Zweien waren selten. In der 9. Klasse hatte ich keine Vier mehr auf dem Zeugnis und mehr Zweien, aber dennoch fühle ich mich unsicher.

Ich lerne nicht effektiv und traue mich oft nicht, im Unterricht meine Ideen einzubringen, weil ich Angst vor negativen Reaktionen von Lehrern oder Mitschülern habe. Ein Beispiel dafür ist ein Rechtschreibfehler, den ich gemacht habe, als mein iPad mit dem Bildschirm im Klassenzimmer verbunden war. Ich habe ein Wort zweimal falsch geschrieben, weil ich unsicher war, und auch nach einem Jahr machen sich einige Mitschüler darüber lustig. Generell gehöre ich nicht zu den Beliebtesten in der Klasse. Ich bin hauptsächlich mit Mädchen befreundet, aber nicht nur.

Mir fällt es oft schwer, mich klar auszudrücken, und das ist manchmal peinlich. Ich frage mich auch oft, wie einfache Wörter richtig geschrieben werden (zum Beispiel bei "i" oder "ie"). Während Tests vergesse ich manchmal plötzlich Dinge, die ich eigentlich gelernt habe. Ich bin generell nicht gut darin, Texte zu schreiben oder einen guten Satzbau zu haben.

In meiner Freizeit höre ich oft Podcasts – True Crime, Comedy oder Wissensformate – aber auch da vergesse ich oft das Gehörte recht schnell. Ich schiebe viele Dinge vor mir her, wie zum Beispiel Hausaufgaben oder den Praktikumsbericht Ich habe mein Praktikum in einer Konditorei gemacht. Das habe ich mir nicht ausgesucht, da es einer meiner Berufswünsche ist, sondern, weil es mich als Hobby interessiert hat.

 

Schon immer wollte ich eigenem gut bezahlten Beruf haben. Ideen waren in die Richtung bwl oder Jura aber ich bin mir damit mittlerweile nicht sicher. Geld ist mir leider sehr wichtig (meine Eltern verdienen sehr gut). Verschiedene Freunde haben mit bereits getragen ich sollte: Konditor, Architekt oder auch Chirurg werden.

Ich weiß nicht genau, was ich hier erwarte. Wahrscheinlich wird man mir raten, früher mit dem Lernen zu beginnen und mich auf die Fächer zu konzentrieren, in denen ich gut bin, um daraus meine Leistungskurse zu wählen. Grundsätzlich habe ich Angst vor den Prüfungen im Abitur, insbesondere vor langen Textanalysen und mündlichen Prüfungen.

Falls es irgendwelche Fragen gibt würde ich sie gerne beantworten. Vielen Dank, falls sich jemand diesen Text und meine Gedanken durchliest.

Beruf, Wissen, Lernen, Allgemeinwissen, Schule, Geld, Prüfung, Angst, Hilfestellung, Text, Abitur, Gymnasium, Psyche, Rechtschreibung, verloren, Leistungskurs

Scholz wird in der Talkshow gnadenlos auseinandergenommen?

(Foto: Bundesregierung.de)

Guten Tag liebe GF-Community!

Gestern Abend bevor ich schlafen gegangen bin und noch bisschen in YouTube gestöbert habe als ich im Bett lag sah ich zufällig ein Video auf YouTube das mich echt wahnsinnig berührt hat.

Im Video war eine Talkshow von "Das Erste - Anne Will" zu sehen wo Olaf Scholz zu Gast da war und noch ein paar andere Leute. Ebenso eine Dame "Maurike Maaßen" die Olaf Scholz hart an die Kritik rannimmt.

So sagte Maurike Maaßen zum Beispiel (Intro - Ausschnitt - Teil aus dem Video):

"Ich bin einfach zu oft enttäuscht worden und nicht nur ich. Ich kenne auch mittlerweile genug Leute, die genauso enttäuscht von der SPD sind und ähm (…) ich arbeite ja als Verkäuferin. Ich erlebe jeden Tag, dass die Leute bei mir an der Kasse stehen und Sachen zurückgeben müssen, weil se plötzlich nicht mehr genug Geld haben ja. Ich erlebe’s jeden Tag das ich Packungen und Verpackungen aus dem Regal rausnehme, wo ein Teil von fehlt, weil die Leute Hunger haben und nicht wissen wie sie sich die Sachen kaufen können."

Darauf antwortet Olaf Scholz folgendes (Intro - Ausschnitt - Teil aus dem Video):

"Das muss ja auch mal gelingen in Zeiten zum Beispiel wo keine Sozialdemokratische Partei an der Regierung ist. Kann ja mal passieren. Jetzt nicht."

Mehr zum Thema könnt ihr euch im Video ansehen!

(Ich habe nicht die Möglichkeit das ganze Video hier zu übersetzen da der Platz nicht ausreichend ist und es auch zu viel wäre)

| Video:

https://www.youtube.com/watch?v=CwyT7ccsiJk&ab_channel=HeutePolitik

| Frage:

Was ist deine Meinung zum Sachverhalt: Hat die Verkäuferin recht?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 67%
Ja. Sie hat recht. 33%
| Nein. Sie hat nicht recht. 0%
Internet, Arbeit, Beruf, Finanzen, YouTube, Fernseher, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Social Media, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, Gesellschaft, Partei, SPD, Staat, Wahlen, Bundesregierung, Kanzler, Olaf Scholz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf