Beruf – die besten Beiträge

Ich kann kein normales leben führen?

Hi Leute. Ich bin 17 und mache momentan eine Ausbildung seit Anfang August. Es ist nicht der Falsche Job oder die Falsche Ausbildung an sich aber ich gehe kaputt. Ich kann mit so ein 0815 Leben nicht vorstellen. Morgens aufstehen, 8 Stunden Arbeiten und dann nachhause abdampfen und das die nächsten 40 Jahre nur um dann (wenn ich so alt überhaupt werde) ein paar jahre Renter zu sein und dann umzukippen. Ich kann es einfach nicht und ich weiß auch das egal wieviele Leute mir versuchen es schön zu reden es nicht besser wird. Seit der Schule schon als kleines Kind kann ich es nicht. Ich möchte ein aufregendes Leben ein Leben wo ich die Welt sehe, wo ich auch mal einen Adrenalin Kick habe, wo ich Erfahrung sammle und nicht 30 Tage im Jahr frei habe und das war’s. Ich würde schon sagen meine stärken sind sport und Kampfsport und das ich schon als kleiner Junge davon träume soldat zu sein. Ich brauche diese Körperliche und Geistige Herausforderung und kann es halt nicht ab so ein langweiliges leben zu führen wo man sich mit 70 jahren fragt „was habe ich mein leben lang eigentlich gemacht“. Auf der anderen seite lese ich immer öfter dass es nur selten zu dem „soldat“ sein kommt und man meistens putzt oder andere sachen macht. Ich hatte schon mit meiner Familie drüber gesprochen und sie alle meckern auf mir rum weshalb ich nicht „funktioniere“. Ich meine es auch absolut nicht böse aber wenn ich in dieses System gezwungen werde gehe ich wirklich kaputt.

Bitte helft mir.

Danke im Voraus.

Sport, Arbeit, Beruf, Bundeswehr, Ausbildung, Berufsausbildung

Wie ist mein Anschreiben, gibt es Kommafehler, Rechtschreibung und sonst?

Sehr geehrte Frau xy,

wie telefonisch besprochen sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen als    PDF-Anhang zu.

Ich habe großes Interesse für Technik und bringe durch meine Ausbildung als Schreiner auch handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit. In meiner Freizeit baue ich Modellflugzeuge – auch Oldtimer-Flugzeuge - aus Metall, Holz und Kunststoff.

 Im letzten Jahr habe ich einen Umweltschutztechniker abgeschlossen. Thema meiner Abschlussarbeit war „PV-Stromversorgung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau.“

Meine Interessen in der Umweltschutztechnikerschule lagen im Bereich Kraft- und Arbeitsmaschinen, Konstruktion und Physik.

Für die Ausbildung zum Industriemechaniker habe ich mich entschieden, weil ich mir ein breiteres praktisches Wissen aneignen möchte und mir feines und präzises Arbeiten Spaß macht. 

Die Hochschule XX habe ich bevorzugt, weil ich auch für die Wissenschaft arbeiten möchte und auch später bei der Hochschule arbeiten möchte und eigene Ideen einbringen möchte.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Problem Zukunftsvorstellung Hausfrau Beruf Zukunft Angst?be?

Ich habe folgendes Problem:

Meine Mama ist Hausfrau, wir haben auch einige Haustiere und sie kümmert sich immer um alles, sie macht wirklich sehr viel. Mein Plan war es schon immer, dass ich auch mal so werden will wie sie, also auch Hausfrau werde. Ich war aber in der Schule sehr gut und weil man ja einen Beruf lernen muss, hab ich mir gedacht, dass ich mal Lehrerin werden will. Dafür muss man ja studieren, deshalb hab ich mein Abitur begonnen. Nach einiger Zeit hab ich dann aber gemerkt, dass Studieren doch nichts für mich ist, da es sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und man wenig verdient. Deshalb hab ich dann nur mein Fachabitur abgeschlossen und habe dann erstmal ein Freiwilliges Soziales Jahr gemacht, da ich mir einen Beruf vorher erstmal anschauen wollte, weil ich leider nicht genau wusste, was ich machen soll. Mir hat das FSJ schon Spaß gemacht, deshalb hab ich jetzt mit 20 die Ausbildung begonnen. Ich fühle mich schon alt, weil ich halt jetzt mit 20 erst im 1. Ausbildungsjahr bin. Außerdem hab ich mein Fachabitur quasi umsonst gemacht, da ich das ja eigentlich nicht brauche. Die Ausbildung kann ich jetzt auf 2 Jahre verkürzen, aber irgendwie fühle ich mich nicht ganz so wohl, weil ich einfach nicht gut mit Menschen umgehen kann und lieber alleine bin. Außerdem möchte ich eigentlich möglichst bald auch Kinder bekommen, das wäre dann "erst" mit 22 nach der Ausbildung möglich. Ich bin jetzt seit 3 Jahren mit meinen Freund zusammen, aber wir haben noch nicht über das Thema Kinder gesprochen, da ich mich ehrlich gesagt auch nicht traue es anzusprechen, da ich Angst vor seiner Meinung habe. Weil meine Eltern haben mich sehr jung bekommen, aber seine Eltern erst relativ spät. Vom finanziellen her wäre es kein Problem.

Ich bin mal gespannt auf eure Meinungen, was ihr darüber denkt. Vielleicht habt ihr ja ähnliche Probleme ✌️

Beruf, Zukunft, Hausfrau, Ungewissheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf