In der Statistik, vor allem in dessen Grundlagen, lernt man Basisbegriffe wie: statistische Erhebung, Strich- und Häufigkeitsliste und eben auch die Kennwerte kennen. Allerdings tut sich hier mir nun ein Problem auf, das mich reichlich verwirrt. Es geht um die Berechnung des Mittelwerts. Ich kann bei dieser Aufgabe leider nicht nachvollziehen, wie man hier auf den Mittelwert gekommen ist.
Also, was ich noch nachvollziehen kann ist, dass wir hier ja mehrere Schüler haben und deshalb auch die Summe der Produkte von Anzahl der Schüler mit der Anzahl der Fehler bilden müssen. Aber woher kommt hier die 30, durch die wir teilen? Ich dachte der Mittelwert ergibt sich aus der Anzahl der Werte? Müsste man hier also eigentlich nicht durch 13 teilen? Selbst wenn wir annehmen, dass man hier vielleicht Werte weggelassen haben könnte, müsste man dann nicht durch 19 teilen? (Wenn wir also die Anzahl der Fehler zwischen 6 und 8, 10 und 12 und 15 und 18 Fehlern dazu nehmen würden). In anderen Beispielen, in denen z.B. nur Namen oben stehen würden, teilt man exakt durch die Anzahl der Namen, die vorkommen.
Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Vielen Dank!