Hallo zusammen,
bei einer anderen Frage wurde vorhin ein Info-Text von Autoscout24 verlinkt und in dem heißt es:
Eine niedrigere Geschwindigkeit hilft Sprit zu sparen (...) Generell ist der Verbrauch in der Stadt am höchsten. Grund dafür ist das häufige Bremsen und Anfahren im Stau, an der Ampel, an der Schranke und an Kreuzungen. (...) Bei konstanter Fahrt (auf der Autobahn) mit 120 km/h sind große Motoren besonders sparsam. (...)
Auf der Landstraße dürfen Sie nur 100 km/h fahren, wenn es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Da es in der Regel keine Ampeln gibt, fahren Sie sehr sparsam.
Der Verbrauch eines Fahrzeugs ist auf der Landstraße am günstigsten.
( Quelle: http://www.autoscout24.de/themen/kfz-technik/kraftstoff/benzinverbrauch-und-geschwindigkeit-zusammenhaenge/ )
Aber demnach gilt die Aussage der Verbrauch sei "auf der Landstraße am günstigsten" doch nur aufgrund der Annahme, dass auf der Autobahn schneller gefahren wird? Das heißt, fährt man auf der Autobahn auch möglichst konstant 100 km/h, dann käme es doch auf das gleiche heraus?